Close Menu
  • Home
  • Schule
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
    • Schulgeschichte
    • Schulrundgang
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Schulsozialarbeit
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • Makerspace – die Ideenwerkstatt des EWG
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Digitale Schule
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Soziales Lernen
    • Sprachen- und Profilfolge
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
      • Datenschutzerklärung und Haftung
      • Impressum
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek im Schuljahr 2024/25
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedingungen EWG-Moodle
Facebook X (Twitter) Instagram
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
  • Home
  • Schule
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
    • Schulgeschichte
    • Schulrundgang
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Schulsozialarbeit
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • Makerspace – die Ideenwerkstatt des EWG
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Digitale Schule
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Soziales Lernen
    • Sprachen- und Profilfolge
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
      • Datenschutzerklärung und Haftung
      • Impressum
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek im Schuljahr 2024/25
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedingungen EWG-Moodle
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
Startseite»Unterricht +»Arbeitsgemeinschaften»Makerspace – die Ideenwerkstatt des EWG

Makerspace – die Ideenwerkstatt des EWG

An immer mehr Schulen gewinnen sogenannte Makerspaces an Bedeutung. Diese Orte bieten Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in den Bereichen Technik, Kunst und Design zu sammeln. Seit dem Schuljahr 2024/2025 gibt es am EWG einen Makerspace, der eine breite Palette an Lernmöglichkeiten bietet und ein kreatives Umfeld schafft, in dem junge Menschen ihre Ideen in die Tat umsetzen können. Der Makerspace soll vor allem die Entwicklung von Problemlösefähigkeit, Kreativität und Teamarbeit fördern. Außerdem bietet der Raum eine Gelegenheit, digitale Kompetenzen zu erlernen.

Der Makerspace wird sowohl im regulären Unterricht als auch in Projekten und Arbeitsgemeinschaften genutzt. Dabei führt zu den Öffnungszeiten immer eine Lehrkraft Aufsicht und unterstützt die Schüler in ihren Vorhaben. Eine Anmeldung für den Makerspace ist nicht nötig. Natürlich werden alle Schülerinnen und Schüler vor ihrer Arbeit mit Werkzeug und technischen Geräten in deren sichere Nutzung eingewiesen.

Ausstattung des Makerspace

Der Makerspace am EWG ist mit einer Vielzahl an modernen Werkzeugen und Technologien ausgestattet, die den Schülern erlauben, Projekte selbstständig zu realisieren. Dazu gehören:

  • 3D-Drucker: Diese ermöglichen den Schülern, ihre eigenen Modelle zu entwerfen und in physische Objekte umzuwandeln.
  • Computergestützte Designtools (CAD): Mit diesen Programmen können Schüler ihre Entwürfe für mechanische und digitale Produkte erstellen.
  • Lasercutter: Ein Lasercutter ermöglicht Schülern präzise und kreative Bearbeitungen von Materialien wie Holz, Acryl oder Papier. Er fördert die Entwicklung von technischen und gestalterischen Fähigkeiten, da Schüler komplexe Designs einfach umsetzen und ihre Projekte selbstständig anfertigen können.
  • Elektronikstationen: Diese Stationen sind ausgestattet mit Mikrocontrollern (wie Arduin0 UNO), Lötkolben und weiteren Werkzeugen für die Arbeit mit Elektronik und Schaltungen.
  • Holz- und Metallwerkzeuge: Für Schüler, die an handwerklichen Projekten interessiert sind, gibt es klassische Werkzeuge wie Sägen, Schleif- und Bohrmaschinen.
  • Lego Roboter: Bauen, Entwickeln, Programmieren – Eigenschaften zukünftiger Ingenieurinnen und Ingenieure können mit dem Lego Spike Prime Set gestärkt werden.
  • Ton- und Videostudio: Podcast, Erklärfilm oder Comic, moderne Medien sind vielfältig und mit unserer Ausstattung können Schüler und Schülerinnen selber hinter die Kulissen schauen und ihre eigenen Medien gestalten.
Öffnungszeiten

Montag, von 13 Uhr bis 15 Uhr

Mittwoch, von 15:30 Uhr bis 17 Uhr

Freitag, von 13 Uhr bis 14:30 Uhr

Arbeitsgemeinschaften im Makerspace

Einige Arbeitsgemeinschaften nutzen die Räumlichkeiten und das Angebot des Makerspace:

Lego-Roboter-AG: In der Lego-Roboter-AG bauen und programmieren die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 Lego-Mindstorm-Roboter, die mit verschiedenen Sensoren ausgestattet sind und somit auf ihre Umwelt reagieren können. Neuanfänger konstruieren zunächst nach einer bebilderten Anleitung ein Grundmodell, um erste Programmierkenntnisse zu erwerben. Erfahrene Schüler können ihrer Kreativität freien Lauf lassen und eigene Roboter bauen und programmieren oder Aufgaben verschiedener Schülerwettbewerbe mit Hilfe des Roboters lösen. Die Lego-Roboter-AG findet am Montag zu den Öffnungszeiten statt.

Forscher-AG: Die beteiligten Schüler und Schülerinnen erforschen ein selbstgewähltes Thema und präsentieren ihre Ergebnisse bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb Jugend forscht. Die Teilnehmer haben die Chance auf Preise und sammeln wertvolle Erfahrungen durch den Austausch mit Fachleuten und anderen jungen Forschern. Die Forscher-AG findet am Mittwoch zu den Öffnungszeiten und nach individueller Absprache statt.

Maker-AG: Junge Tüftlerinnen und Tüftler können hier das ganze Schülerjahr über an kleinen, von einer Lehrkraft vorbereiteten Projekten arbeiten und an kleinen „Challenges“ tüfteln. Ob ein motorisiertes Milchtütenauto oder eine selbstgemachte Werkzeugkiste aus Holz, es gibt immer wieder neue abwechslungsreiche Projekte. Bei genügend Erfahrung können auch eigene Ideen umgesetzt werden. Die Maker-AG findet am Freitag zu den Öffnungszeiten des Makerspace statt.

Der Makerspace am EWG hat sich bereits als wertvolle Ergänzung des Schulangebots erwiesen. Zukünftig soll er weiter ausgebaut werden, zum Beispiel durch die Anschaffung neuer Technologien oder durch die Erweiterung des Kursangebots. Außerdem ist geplant, den Makerspace noch stärker in den fächerübergreifenden Unterricht zu integrieren, um noch mehr Schüler für das kreative und praktische Arbeiten zu begeistern. Dafür werden im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2024/25 erstmalig Schülerinnen und Schüler des EWG in Zusammenarbeit mit dem Landesmedienzentrum zu Schülermedienmentoren ausgebildet, so dass im kommenden Schuljahr sowohl Lehrkräfte als auch Medienmentoren als Unterstützung für jüngere Schülerinnen und Schüler zur Verfügung stehen.

Die vier Säulen des Makerspace am EWG

Der Infoflyer zum Makerspace als Download:

EWG Makerspace Wickelflyer-crop

Schulmanager / Moodle
» Schulmanager
» EWG-Moodle login
» Anleitung / Nutzungsbedingungen EWG-Moodle

    Aktuell

    Verwirrspiel der Liebe im Staatstheater von Widmania

    Vorhang auf für unsere neuen Fünftklässler!

    Aufbruch in die große Freiheit

    Sommerkonzerte – Wünsch Dir was …

    Erster Preis beim Schülerwettbewerb des Landtags

    Terminkalender

    Allgemeine Angaben
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung und Haftung
    Adresse

    Erasmus-Widmann-Gymnasium
    im Schulzentrum West,
    Berliner Straße 16
    74523 Schwäbisch Hall

    Kontakt

    Telefon: 0791 / 95 52 51
    Telefax: 0791 / 95 52 79

    Email: sekretariat@ewg-sha.de

    Copyright © 2021 | Erasmus-Widmann-Gymnasium im Schulzentrum West

    Copyright © 2025 | Erasmus-Widmann-Gymnasium im Schulzentrum West

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.

    Verwendung von Cookies
    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies. Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.

    Akzeptieren Cookie-Liste
    Datenschutzerklärung
    Verwendung von Cookies

    Datenschutzübersicht

    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies.
    Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-functional1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Funktional“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-notwendig1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu erfassen.
    cookielawinfo-checkbox-others1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance1 yearDieses vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzte Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    CookieLawInfoConsent1 yearZeichnet den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA auf. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie.
    PHPSESSIDsessionDieses Cookie ist für PHP-Anwendungen nativ. Das Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Präsentiert von CookieYes Logo