Nach der erfolgreichen Premiere des preisgekrönten Filmes „Naturschätze“ im Schafstall durften nun auch die Klassen 5 und 6 des Erasmus-Widmann-Gymnasiums den 45-minütigen Film über den Schwäbisch-Fränkischen Wald in der Schulaula sehen. Filmemacher Frank Lauter erstellte sein Werk mit Hilfe von europäischen Fördermitteln der Stiftung Leader. Ziel der Stiftung ist es Kindern und Jugendlichen einen Blick auf die heimische Natur zu ermöglichen. Durch das Engagement des Biolehrers Ulrich Mang erhielten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, beeindruckende Drohnenaufnahmen des Schwäbisch-fränkischen Waldes im Jahresverlauf zu sehen. Vier Jahre dauerten die Filmaufnahmen. Mit „Ahs“ und „Ohs“ begleiteten die Schülerinnen das Eintauchen des Eisvogels…
Autor: Matthias Imkampe
29 Schülerinnen und Schüler der zehnten Klasse am EWG haben erfolgreich das DELF-Diplom auf dem Niveau B1 bestanden. DELF ist eine Abkürzung für Diplôme d´Études en Langue Française und bezieht sich auf den international anerkannten Referenzrahmen, der dem Leistungsstand nach 5 Lernjahren entspricht. Die zentral gestellte Prüfung umfasst mehrere Bereiche. Nach dem Schriftlichen, der Hörverstehen, Leseverstehen und Textproduktion umfasst, haben die Prüflinge ihre mündlichen Fähigkeiten zur Interaktion in unvorbereiteten Situationen und einem vorbereiteten Kurzvortrag unter Beweis gestellt. Mit dem Diplom haben die Schülerinnen und Schüler einen international anerkannten Nachweis ihrer Französischkenntnisse in den Händen, der auf der Suche nach Praktikums-oder…
Verabschiedung des Abiturjahrganges 2022 am Erasmus-Widmann-Gymnasium Rückkehr zur Normalität und ein außergewöhnlicher Jahrgang Nach zwei coronabedingten Ausnahmejahren stellte das Abitur 2022 eine Rückkehr zu einer gewissen Normalität dar: Es gab wieder eine Zweit- und Drittkorrektur der jeweils drei schriftlichen Prüfungsfächer und auch die mündlichen Prüfungen fanden wieder mit externen Prüfungsvorsitzenden von einer anderen Schule statt. Den Leistungen am Erasmus-Widmann-Gymnasium tat das keinen Abbruch, denn der Gesamtdurchschnitt lag bei 2,1. Auch die Verabschiedung der Schulabgänger kehrte zu einer „normalen“ Feier mit Eltern, Verwandten und Freunden zurück. Schulleiter Ralph Schröder konnte in der Hagenbachhalle beim Schulzentrum West insgesamt 61-mal das begehrte Abiturzeugnis…
Unterstufentheater Erasmus-Widmann-Gymnasium spielt „Der Zauberer von Oz“ Phantasie gegen Langeweile. Es ist so gar nichts los in Kansas für das Mädchen Dorothy, sie lebt bei ihrer Tante und ihrem Onkel und es gibt noch nicht mal gleichaltrige Freundinnen für sie. Und ihr Hund Toto kann ja auch nur bellen oder jaulen, wenn sie mit ihm spricht. Halt. Nach einem Wirbelsturm findet Dorothy sich in einer Zauberwelt wieder und der Weg zurück gestaltet sich voller Abenteuer. Gar eigenartigen Weggefährten begegnet sie nach und nach: Einer Vogelscheuche, die gerne Verstand statt Stroh im Kopf hätte, einem Löwen, der gerne mutig wäre und…
Nach zwei Jahren Zwangspause darf das Oberstufentheater des Erasmus-Widmann-Gymnasiums wieder auf die Bühne und begeistert das Publikum Die zwölfköpfige Theater-AG unter der Leitung von Barbara Mühlen hatte sich mit Jura Soyfers Weltuntergang ein Drama von 1936 vorgenommen, das durch seine Sprache und historischen Bezüge sicherlich nicht einfach zu verstehen ist, aber in unseren Tagen um so aktueller erscheint. Die Einführung zu Autor und Werk von Florian Schmidtgall, dem Herausgeber des wiederentdeckten Stückes, war deshalb als Einstimmung sehr hilfreich. Zu Johann Strauß‘ Donauwalzer tanzten die Schauspielerinnen vor dem Hintergrund einer riesigen Weltkugel laut- und beinahe schwerelos auf die nur wenig ausgeleuchtete…
Endlich wieder Theater! Am Freitag, 24. Juni, 19.00 Uhr ist die Unterstufen-Theater-AG an der Reihe: Wir laden herzlich ein zum Theater. Und freuen uns! Die Homepage
Erster Schullandheimaufenthalt nach Corona Nach zwei Jahren Coronapause hieß es für die vier sechsten Klassen des EWG nun wieder: „Auf ins Schullandheim!“ Fünf Tage verbrachten die über hundert Schülerinnen und Schüler mit den begleitenden Lehrkräften in Weißenstadt im Fichtelgebirge. In ihrem Bericht schildern sie ihre Erlebnisse und Eindrücke. Unsere Zeit im Schullandheim „Weißenstadt“ Am Montag, den 16.5.2022, fuhren wir um 8.15 Uhr mit einem Reisebus an der Schule los. Unser Ziel war Weißenstadt im Fichtelgebirge. Um ca. 12.00 Uhr kamen wir am Schullandheim an. Nach der Ankunft wurden die Regeln dort besprochen und die Zimmer bezogen. Wir waren die erste…
Zwei Abende im Mai: Am Erasmus-Widmann-Gymnasium erwachte die seit mehr als zwei Jahren ruhende Aufführungskultur wieder. Nach mehr als zwei Jahren corona-bedingter Pause konnten die Musik-AGs des EWGs endlich wieder auftreten. Und so war die Aula für das Maikonzert wie eh und je gefüllt. Schulleiter Ralph Schröder sprach von der Freude, endlich wieder einmal eine Schulveranstaltung eröffnen zu dürfen. Sein Hinweis, wegen der knappen Übzeit möge das Publikum nicht allzu streng bei möglichen „falschen Noten“ sein … Allein: selbst aufmerksame Zuhörer konnten da nur ganz, ganz wenig entdecken. Welche Bedeutung die Musik-AGs am EWG haben, wurde an diesem Abend überdeutlich,…
Vor den Sommerferien haben die 5er von Rebecca Balles im Deutschunterricht Gedichte behandelt und selbst Gedichte zu den Jahreszeiten verfasst. Hier werden in loser Folge einige von diesen Gedichten mit Bildern eingestellt. Tolle Leistung! Matthias Imkampe
Das Neigungsfach Bildende Kunst Klasse 11 des Erasmus-Widmann-Gymnasiums war zur Exklusivführung durch Michael Klenk im Hällisch Fränkischen Museum. „Die Schüler sollen sich jeder eine Frage an mich vorab überlegen. Das ist interessanter“, so die Vorgabe des Künstlers und ehemaligen Kollegen Michael Klenk im Planungsgespräch zu Führung. Und Fragen gab es dann viele, die – gleich vorweg – nicht alle beantwortet werden wollten und sollten. Individuelle Assoziationen und Reaktionen lassen sich nicht in ein Raster pressen; und das ist gut so. So merkten die Schülerinnen und Schüler schnell, dass hier intensives Sehen, Spüren und Ertasten mit den Augen in die Tiefe…