WICHTIGE INFO! Donnerstag, 25. Mai ab 9.00 Uhr Freitag, 26. Mai ganztägig fahren wegen eines Streiks leider wieder keine Stadtbusse! Folgende Nachricht erreichte die Homepage von den Busunternehmen: Streik am Donnerstag und Freitag, 25. und 26. Mai Zur Durchsetzung ihrer Forderungen in den derzeit stattfindenden Tarifverhandlungen hat die Gewerkschaft ver.difür Donnerstag, 25.05.2023, und Freitag, 26.05.2023, erneut zum Streik in Busbetrieben aufgerufen. Im Landkreis Schwäbisch Hall sind davon die Verkehrsunternehmen Stadtbus SHA und Friedrich Müller Omnibusunternehmen betroffen, sowie vereinzelte Fahrten der Linien 26 und 28 des NVH, die der Stadtbus SHA im Auftrag fährt. Beim Stadtbus SHA soll am Donnerstag erst…
Autor: Matthias Imkampe
„Saure Ochsenarbeit“ – so bezeichnete der Namenspatron des Erasmus-Widmann-Gymnasiums einmal sein Lehrerdasein. Schulleiter Ralph Schröder verwies in seiner heiteren Begrüßung zum Maikonzert darauf. Saure Ochsenarbeit hier am EWG? Von wegen! Einen bunten Reigen süßer Früchte präsentierten Daniel Bangert (Großes Orchester und Unterstufenchor), Rainer Kindermann (Kleines Orchester und Bigband) und Stephanie Zigan (Großer Chor und Chor der Kursstufe) einem von Anfang an begeistertem Publikum. Lehrkräfte, Eltern, Geschwister, Ehemalige – ja sogar der ehemalige Schulleiter Eberhard Göpfert mit seiner Frau – sie alle ließen es sich nicht nehmen, sich auf den Weg zu machen, zuzuhören und zuzusehen, was die Musik-AGs des EWGs…
Mitte Mai hatten wir Marder-Besuch. Der Hunger trieb ihn dann aber gegen 12.30 Uhr in die Lebendfalle. Frau Maurers Katzenfutter war zu verlockend. Er wurde dann sofort in freiere Gefilde als den Innenhof gebracht. Da fiel es nicht schwer in BK das Thema „wildes Tier“ zu bearbeiten Sybille Hellmer
David Hockney – „A Year in Normandie“ Da das Wissen um die Perspektive, ihre Anwendung und künstlerische Umsetzung ein Schwerpunkt im Unterricht der Klassenstufe ist war es eine überaus passende Gelegenheit David Hockney‘s 90 Meter langen Fries anzuschauen. Mit dem Bus ging es am 3. Mai nach Künzelsau-Gaisbach. Die Führungen fokussierten die Aspekte: Farbe, Multiperspektive und Maltechniken im Werk dieses weltberühmten Malers. Das iPad erleichtert ihm die Arbeit, so der Künstler im kurzen Film zur Entstehung. Keine Leinwände transportieren und mit Farben und Elementen im Freien kämpfen- der Malakt somit konzentriert auf das Tun ohne Logistik und das überall- sogar…
Am 7. März 2023 veranstaltete die Klasse 7d vom Erasmus-Widmann-Gymnasium einen Kuchenverkauf im Eingangsbereich der Schule. In den Pausen konnten sich die Schüler Kuchen, Kekse oder anderes kaufen. Die Einnahmen des Verkaufs werden an die Erdbebenopfer in der Türkei gespendet. Mit dem gespendeten Geld werden dort Containerhäuser für die Opfer gebaut. 160 Euro wurden bereits in der ersten Pause durch den Verkauf eingenommen, in der zweiten Pause hat sich das Einkommen verdoppelt. Am Ende kamen rund 550 Euro zusammen. Diese Aktion ist nur durch die Schülerin Miray der 7d möglich, da sie persönliche Kontakte in die Türkei hat, die das…
Das 2014 gegründete Festival UpBeat Hohenlohe startet 2023 mit dem ersten Konzert in Schwäbisch Hall. Am 18. März 2023 stehen in der Hospitalkirche Lydia Schiller, Rosa Kremp und Melissa Muther der Band MORLEY auf der Bühne. MORLEY spielen zeitlosen Akustik-Pop. Dreistimmiger Gesang, der mal kraftvoll und energetisch mal zerbrechlich und raffiniert anmutet. Feinfühlig begleiten sie sich selbst mit diversen Saiteninstrumenten wie Gitarren, Ukulele oder Bass. Die drei Sängerinnen und Songwriterinnen aus Köln und Essen erschaffen zusammen eine Musik, die durch ihre Klarheit, Reinheit und Seele direkt ins Herz geht. In ihrer Musik verbinden sie Folk-/Pop- und auch Jazz Elemente, die…
Endlich war es in diesem Jahr wieder so weit! Vom 02. bis 04. März fand auf dem Campus der Hochschule Künzelsau der Regionalwettbewerb von „Jugend forscht / Schüler experimentieren“ statt. Ziel dieses Wettbewerbs ist es, Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Mit viel Eifer und Ehrgeiz bereiteten sich die Kinder der Forscher-AG bereits das ganze Schuljahr auf diese Tage vor, um ihre Projekte vorzustellen. Am Freitag zum Besuchertag durften dann einige Mitschülerinnen und Mitschüler die Infostände auf dem Campus bewundern und staunten nicht schlecht, was unsere Forscherinnen und Forscher auf die Beine gestellt haben. Schon…
Im „Normalbetrieb“ konnte dieses Schuljahr wieder der Suchtpräventionstag in Kooperation mit der Gemeinschaftsschule stattfinden. Unter dem Motto „Such(d) ich?“ hat das Organisationsteam Katrin Brucker, Sarah Frohmader und Tim Cornelius (Schulsozialarbeit der JBG und des EWG) mit Verstärkung von Karolin Gubala (EWG) und Achim Stark (JBG) ein buntes und vielfältiges Programm für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 auf die Beine gestellt. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Schulleiter Ralph Schröder in der Aula verteilten sich die SuS auf ihre zuvor selbst gewählten Workshops. In Gruppen von 10 bis 15 Kindern wurden unter Anleitung einer Referentin/eines Referenten folgende Themen erarbeitet:…
Das Erasmus-Widmann-Gymnasium präsentiert sich den zukünftigen Fünftklässlern am Tag der offenen Tür Zum Teil etwas verhalten und doch mit überaus neugierigen Blicken betraten am vergangenen Samstag nicht nur eine Vielzahl zukünftiger Fünftklässler, sondern insbesondere auch deren Eltern und Geschwister das Erasmus-Widmann-Gymnasium im Haller Schulzentrum West: Der Tag der offenen Tür lud sie dazu ein, sich einen ersten Eindruck von dieser Schule zu verschaffen, die erst zu Beginn dieses Schuljahres das 450. Jubiläum ihres Namensgebers feierte. Groß schienen die Erwartungen, aber auch die Vorfreude auf das, was die Schülerinnen und Schüler hier ab dem kommenden Schuljahr erwarten wird; noch größer schien…
Am Mittwoch, dem 15. Februar 2023 findet ab 19.00 Uhr in der Aula am Schulzentrum West die zweite Sitzung des Elternbeirats im Schuljahr 2022/23 statt. Alle Elternvertreterinnen und -vertreter des EWG sind dazu herzlich eingeladen. Die Schulleitung wird zur aktuellen Schulsituation und über bestimmte Punkte wie die Demokratiebildungsfahrt in Klasse 11, den Schüleraustausch mit Zamosc sowie über Geographie und GMK in der Kursstufe informieren. Außerdem stehen unter anderem die Erfahrungen mit dem neu organisierten Elternsprechtag sowie ein Austausch über die „Handyregelung“ an der Schule auf der Tagesordnung. Dr. Philip Hoffmann-Rehnitz und Christiane Scheife