Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen, die Bücherlisten für das kommende Schuljahr sind online. Link zu den PDF-Dokumenten: hier Markus Pichlak
Autor: Matthias Imkampe
Herzliche Einladung zur Theater-Aufführung der Oberstufe an zwei Abenden! Mittwoch, 16.07. 2925 Donnerstag, 17.07. 2025 jeweils 19,30 Uhr Aula des Schulzentrum West Ein Sommernachtstraum nach William Shakespeare Eine laue Sommernacht, eine Nacht wie geschaffen für den Zauber der Liebe. Was aber geschieht, wenn dieser Zauber durcheinandergebracht wird? Wenn Wesen einer Zauberwelt mit einem Zaubertrank die Gefühle der Liebespaare durcheinanderbringen, wenn auf einmal große Verunsicherung herrscht und die Frage: – Wer liebt wen denn nun wirklich? – alles bestimmt? Wenn dann aber auch noch eine Gruppe von Tollpatschen die Zauberwelt verwirrt, dann kann man nur hoffen: „Wenn sie erwachen, ist, was…
Die diesjährige Begrüßung der neuen Fünftklässler war rekordverdächtig, wie Schulleiter Ralph Schröder in seinen Begrüßungsworten deutlich machte: Über 140 Anmeldungen mit Gymnasialempfehlung habe es in seiner Zeit – immerhin 22 Jahre – noch nicht gegeben. Entsprechend voll war die Aula, es musste noch die eine oder andere Stuhlreihe nachgeordert werden. Aber alle hatten Platz gefunden und konnten dem von der Abteilungsleiterin Stephanie Zigan entworfenen Programm bequem folgen. Nach dem musikalischen Auftakt des Unterstufenorchesters unter Leitung von Rainer Kindermann begrüßte Christiane Scheife, die stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende, die neuen Fünftklässler, Eltern und Angehörige und stellte das gute Schulklima mit Kooperations- und Gestaltungsmöglichkeiten heraus.…
Alle Jahre wieder … Nein, Ihr seid alle einzigartig! Wie jedes Jahr verlässt ein Jahrgang das Erasmus-Widmann-Gymnasium. Wie meistens bei hitzigen Temperaturen. Die Homepage gratuliert allen Schulabgängerinnen und -abgänger ganz ganz herzlich zum bestandenen Abitur. Ausführlicher Bericht folgt nach der Veröffentlichung im Haller Tagblatt. Hier drei Bilder in voller Auflösung – mehr über M.I. Die Homepage
Sommerkonzerte am Erasmus-Widmann-Gymnasium Kleines und großes Orchester, kleiner und großer Chor, der Chor der Kursstufe und die Bigband … seit Jahren stemmen die drei Musiklehrkräfte Stefanie Zigan, Daniel Bangert und Rainer Kindermann – dieses Mal tatkräftig am Klavier unterstützt durch Musikreferendarin Elisabeth Honecker – zweimal jährlich mit Weihnachts- und Sommerkonzert ein abendfüllendes Musikprogramm. Alljährlich werden Schülerinnen und Schüler, die in das Abitur ablegen, verabschiedet … und doch geht es wieder weiter mit einem jeweils tollen Musikprogramm, oft mit wenig Probenzeit, immer in Konkurrenz mit Unterricht und Klassenarbeiten, mal fehlt dieser Schüler mal jene Schülerin schulbedingt bei den Proben. Gute Nerven sind…
Schulzentrum West stellt anlässlich des Kulturjubiläums 2025 im Kulturbahnhof Schwäbisch Hall aus! In der Fenstergalerie Kulturbahnhof Schwäbisch Hall sind Schülerarbeiten aus dem Schulzentrum West eingezogen – von der Johannes-Brenz-Gemeinschaftsschule und vom Erasmus-Widmann-Gymnasium. Zum Thema „Brücken und andere Geschichten“ finden sich lustige, dramatische und fantastische Szenen. Auf einem sieben Meter langen Gemeinschaftsbild der 7A EWG stürzt der Kettensteg ein, heute Epinal-Steg, ein schlimmes Ereignis beim Sommernachtsfest am 19. Juni 1954. Zu viele Menschen standen auf einer Seite des Steges, um das Feuerwerk zu sehen, bis ein Seil riss … Was Brücken stabil macht, hat die Gruppe Gelb, Klassenstufe 5, der JB-GMS…
Das Projekt „Schule als Staat“ bewegt das EWG seit Beginn des Schuljahres. Dabei verwandelt sich das EWG in den Staat Widmania: Ein demokratisches Staatswesen wird simuliert – inklusive Verfassung, Parteien, Parlament, Regierung, Unternehmen und eigener Währung. Die vier Projekttage bilden den Abschluss eines Prozesses, der sich über mehr als ein Schuljahr erstreckt. Entscheidend für die Entstehung eines demokratischen Staates ist die Gewaltenteilung. Legislative, Exekutive und Judikative sind die Anker einer jeden Demokratie. Mit der auf die „Widmania-Wahlen“ folgenden ersten Parlamentssitzung, bei der die frisch gewählten Volksvertreter erstmals zusammenkamen, wurde der erste Anker der Demokratie ausgeworfen – die Legislative. Das Video…
80 Jahre Kriegsende – Beitrag des Erasmus-Widmann-Gymnasiums für den internationalen Patchwork-Teppich unserer Partnerstadt Epinal zum Thema „Frieden – Freiheit – Sieg“ Frieden, Freiheit und Sieg liegen in den Händen vieler Menschen. Die Klasse 5a des Erasmus-Widmann-Gymnasiums hat ihre Hände ins Spiel gebracht. Die Buchstaben der drei Wörter haben die Schülerinnen und Schüler in die Umrisse ihrer Hände gelegt – jeweils in drei Sprachen. Blau wie der weite Himmel ist dem Wort Freiheit unterlegt. Mit Rot verbanden die Schüler Frieden, weil die Farbe warm ist und gleichzeitig etwas Gefährliches hat, denn Krieg könne jederzeit wieder ausbrechen – so ihre Begründung. Mit…
„Seid ihr arg nervös?“ Meine Frage am Mittwochmorgen, den 26.3.25, wurde von Helena, Clara (beide 9c), Leo (9a), Julia (10c) und Julius (10d) unterschiedlich beantwortet. Alle fünf hatten es in die zweite Runde des Chemiewettbewerbs geschafft und durften sich nun mit anderen aus dem Ländle messen. Natürlich hatten wir in der Chemie AG gemeinsam Aufgaben „trainiert“, aber sich alleine in dem riesigen Hörsaal der Universität Stuttgart mit Knobelaufgaben auseinanderzusetzen, ist eine ganz andere Liga. Respekt! Nach der Klausur ging es zum Pizzaessen in die Mensa, bevor es einen interessanten Vortrag zur Nanochemie gab. Für diesen hatte sich eigens Prof. Dr.…
Offizieller Start der diesjährigen Suchtaktionstage – unter neuem Logo, früher Suchtpräventionstage – war die Eröffnung der Plakatausstellung Bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen auf der Schulstraße. Seit 2010 veranstaltet die Krankenkasse DAK-Gesundheit diesen Plakatwettbewerb, bei dem junge Künstler bunte Plakate gegen den Alkoholmissbrauch entwerfen. Die Bundes- und Landessieger der Jahre 2011 bis 2024 wurden hier präsentiert. Sowohl Andree Rump – Chef der DAK-Gesundheit in Aalen – als auch Schulleiter Ralph Schröder richteten eindringliche Grußworte an die anwesenden Siebtklässler, das Thema Sucht ernst zu nehmen. Um die gravierende Wirkung von Nikotin und Alkohol auf das Zell- und Nervensystem gerade von…