Am Freitag, dem 20. Mai, kam die Band The Human Element aus Köln an das EWG, um einen Teil der EWG-Big-Band im Rahmen eines zweitägigen Jazzworkshops zu coachen und am Samstagabend in der Haller Hospitalkirche zusammen ein Konzert zu geben. Mit einem kurzen Werkstattkonzert am Freitagvormittag stellten sich die Jazzprofis zunächst vor: Johannes Ludwig (Altsaxophon), Gero Schipmann (Baritongitarre) und Alex Parzhuber (Drums). Nach diesem musikalischen Vorgeschmack in der Aula, den auch alle neunten Klassen genießen durften, begann direkt der Workshop: Die Teilnehmenden, Til Kobald, 9b, Nevena Vasiljevic, 10b, Malin Frey, 10c, Joa Kindermann, 11c und Nicholas Kral, 11c, richteten sich…
Autor: Stephanie Zigan
Am Donnerstag vor den Ferien haben wir, der K2-Leistungskurs Spanisch, auf dem EWG-Gelände mal „klar Schiff“ gemacht und Müll gesammelt. Amelie Otterbach hat sich uns spontan angeschlossen und uns tatkräftig unterstützt. Vielen Dank dafür! Wir waren, wie man auf dem Foto sieht sehr erfolgreich und haben in kurzer Zeit (leider!) sehr viel Müll aller Art gefunden. Wir hatten Spaß draußen an der frischen Luft zu sein, etwas Gutes zu tun und hatten Zeit für nette Gespräche! Eine tolle Aktion! Zum Abschluss haben wir uns für die Anstrengung mit einem leckeren Eis in der Stadt belohnt. (Foto: Hanna Löchner, Hannah Straßer,…
Spanienaustausch mit einem Gymnasium in Tres Cantos (Madrid) In diesem Jahr fahren SchülerInnen der 10. Klasse zum ersten Mal im Rahmen des Spanienaustausches nach Tres Cantos. Nur 30 Minuten von der pulsierenden Hauptstadt Spaniens entfernt liegt unsere neue Austauschschule, das IES Montserrat Caballé. Im September 2022 fliegen wir für 9 Tage ins Zentrum Spaniens, um Sprache, Kultur, Land und vor allem die Leute kennenzulernen. Im März 2023 freuen wir uns darauf unsere Austauschpartner am EWG zu begrüßen. Habt Ihr tolle Ideen, was wir unseren Austauschpartnern in unserer Region unbedingt zeigen oder was wir gemeinsam unternehmen sollten? Dann schreibt mir unter…
„Heute müssen wir uns alle zwischen Frieden und Aggression, zwischen Gerechtigkeit und dem Willen des Stärkeren, zwischen Handeln und Wegschauen entscheiden“, sagte die Außenministerin Annalena Baerbock am 02.03.22 bei der Dringlichkeitssitzung der Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York. Und in diesem Sinne wollte das Erasmus-Widmann-Gymnasium ein Zeichen setzen: Für den Frieden und gegen den Krieg! Ca. 800 Schülerinnen und Schüler und das Kollegium des Gymnasiums versammelten sich am 17.03.22 im Stadion, um mit der Formation des Peace-Zeichens gemeinsam für Frieden und Freiheit einzutreten. Gefilmt von Martin Karger (https://www.tour360.de) machte die Gemeinschaft des EWG so deutlich, dass Frieden niemals zur…