Close Menu
  • Home
  • Schule
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
    • Schulgeschichte
    • Schulrundgang
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Schulsozialarbeit
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • Maker Space
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Digitale Schule
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Soziales Lernen
    • Sprachen- und Profilfolge
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
      • Datenschutzerklärung und Haftung
      • Impressum
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek im Schuljahr 2024/25
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedingungen EWG-Moodle
Facebook X (Twitter) Instagram
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
  • Home
  • Schule
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
    • Schulgeschichte
    • Schulrundgang
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Schulsozialarbeit
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • Maker Space
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Digitale Schule
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Soziales Lernen
    • Sprachen- und Profilfolge
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
      • Datenschutzerklärung und Haftung
      • Impressum
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek im Schuljahr 2024/25
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedingungen EWG-Moodle
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
Startseite»Schule»Erasmus Widmann

Erasmus Widmann

Erasmus Widmann (15.09.1572 – 31.10.1634)

Dem weitverzweigten Geschlecht der Widmanns gehörten schon vor Erasmus eine Reihe meist in Schwäbisch Hall wirkender bedeutender Persönlichkeiten an, vorwiegend Juristen und Geistliche. Von all diesen Widmanns (Urgroßvater, Großvater und Vater des Erasmus) wurde allerdings kein Fall musikalischer Betätigung oder Begabung bekannt.

Erasmus Widmanns Bildungsgang begann wohl in der Lateinschule seiner Heimatstadt Hall. Hier erwarb er sich auch erste theoretische und praktische Kenntnisse in der Musik. 1589 wurde er an der Universität Tübingen immatrikuliert. 1590 wurde er zum Baccalaureus (heute Bachelor) promoviert. Ob Erasmus Widmann entsprechend der Familientradition ursprünglich Jurist oder Geistlicher werden sollte und auf welche Weise er zur Musik fand, ist unbekannt. Es ist anzunehmen, dass er die Zeit von 1591 bis 1594, in der er weder in Tübingen noch in Hall nachzuweisen ist, zum Studium der Musik verwendet hat. Jedenfalls erhielt er 1595 in Eisenerz (Steiermark) seine vermutlich erste Anstellung als Organist. Als 1595 die Organistenstelle an der Stiftskirche Graz frei war, sandte er am 19. Juli 1596 ein lateinisches Bewerbungsschreiben und wurde noch im gleichen Monat angestellt. Nachweislicher Beschwerden über eine allzu weltliche Musizier- und Kompositions-Weise konnte Widmann Herr werden.

Im Herbst 1598 musste er mit seiner Frau jedoch im Zuge der Gegenreformation in der Steiermark wie alle evangelischen Geistlichen und Lehrer Graz verlassen. »Von Geld entblößt«, wandte sich Widmann in seine Vaterstadt Schwäbisch Hall. Seine Bewerbung um eine Lehrerstelle an der städtischen Lateinschule wurde 1599 als Lehrer und Kantor mit 50 Gulden Jahressold angenommen. Trotz Erbschaften gestaltete sich jedoch seine wirtschaftliche Lage auf die Dauer nicht günstiger, so dass er einer Berufung als Lehrer und Organist an den Hof des Grafen Wolfgang von Hohenlohe-Langenburg in Weikersheim folgte. 1602 wurde er hier angestellt und 1607 zum Kapellmeister der gräflichen Hofkapelle mit 104 Gulden Besoldung. 1613 nahm er die Stelle eines Lehrers und Kantors der vierten Klasse an der Lateinschule der Freien Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber an, wo er bis zu seinem Tode wirkte. Neben dem Schuldienst leitete Widmann zunächst die Kantorei; 1614 wurde er auch noch zum Organisten der St. Jakobskirche ernannt. Der 30-jährige Krieg überschatteten seine letzten Lebensjahre und ließen auch seine schöpferische Kraft verstummen. Er wurde ein Opfer der Pest, die 1634 zum dritten Mal in Rothenburg wütete.

Erasmus Widmann gehört zu den interessantesten deutschen Musikerpersönlichkeiten des 17. Jh. Nicht nur als Organist, Kapellmeister und Organisator leistete er in seinen Wirkungsbereichen Bemerkenswertes, sondern vor allem überrascht sein musikalisches Gesamtwerk durch Vielseitigkeit wie durch Neuartigkeit der Details. Als einer der ersten deutschen Komponisten pflegte er die Instrumental-Kanzone und förderte entscheidend die Herausbildung dieser Gattung. Unabhängig von Vorbildern belebte und festigte er die Form, auf kontrastreichen, leicht überschaubaren Wechsel von polyphonen und satztechnisch freieren bzw. akkordischen Abschnitten bedacht.
Dieter Härtwig in: MGG1 Bd. 14, S. 577 ff. (gekürzt, mit freundlicher Genehmigung des Bärenreiter-Verlags Kassel)

Schulmanager / Moodle
» Schulmanager
» EWG-Moodle login
» Anleitung / Nutzungsbedingungen EWG-Moodle

    Aktuell

    Informationen zum Erasmus-Widmann-Gymnasium

    80 Jahre Befreiung von Auschwitz – Das EWG erinnert!

    Jugend trainiert für Oympia – Turniersieg für die Fußball Mädchen

    Unternehmenstag „IT“ an der Bausparkasse

    Alle Jahre wieder: Ein Fest der Klänge und Geschichten am EWG

    Terminkalender

    Allgemeine Angaben
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung und Haftung
    Adresse

    Erasmus-Widmann-Gymnasium
    im Schulzentrum West,
    Berliner Straße 16
    74523 Schwäbisch Hall

    Kontakt

    Telefon: 0791 / 95 52 51
    Telefax: 0791 / 95 52 79

    Email: sekretariat@ewg-sha.de

    Copyright © 2021 | Erasmus-Widmann-Gymnasium im Schulzentrum West

    Copyright © 2025 | Erasmus-Widmann-Gymnasium im Schulzentrum West

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.

    Verwendung von Cookies
    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies. Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.

    Akzeptieren Cookie-Liste
    Datenschutzerklärung
    Verwendung von Cookies

    Datenschutzübersicht

    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies.
    Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-functional1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Funktional“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-notwendig1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu erfassen.
    cookielawinfo-checkbox-others1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance1 yearDieses vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzte Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    CookieLawInfoConsent1 yearZeichnet den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA auf. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie.
    PHPSESSIDsessionDieses Cookie ist für PHP-Anwendungen nativ. Das Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Präsentiert von CookieYes Logo