Gemeinsame Aufgaben der Abteilungsleiter/innen
- Unterstützung des Schulleiters bei der Erfüllung seiner Aufgaben, insbesondere bei der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung sowie der Umsetzung der mit den schulischen Gremien und der vorgesetzten Dienstbehörde (Zielvereinbarungen) festgelegten pädagogischen Zielen.
- Unterstützung des Schulleiters bei der Beurteilung und Beratung der Lehrerinnen und Lehrer, der Ausbildung der Lehramtsanwärter und der Lehrauftragsverteilung.
- Koordination und Begleitung von Fachkonferenzen und Leitung von Abteilungskonferenzen.
- Unterstützung und Beratung der Kolleginnen und Kollegen in didaktischen, methodischen und organisatorischen Fragen des Unterrichts.
- Aufsicht über die Einhaltung der der Curricula (Kern-, Schul-, Medien-, Methoden-, Klassenlehrer- und Sozialcurriculum) sowie fachspezifischer Absprachen.
- Aufsicht über die Führung der Kurstagebücher.
Spezifische Aufgaben der Abteilungsleiter/innen
Abteilung I: StD’in Stephanie Zigan
- Fächerkanon Mu, Rel, Eth, BK und Spo
- Ansprechpartnerin für die Jahrgangsstufen 5 und 6
- Impulsgebung und Begleitung von Schulentwicklungsprozessen in Kooperation mit der Schulleitung
- Koordination und Weiterentwicklung des gelingenden Übergangs GS/Gy (u.a. Klassenlehrercurriculum)
- Koordination und Weiterentwicklung der offenen GTS
- Koordination der Öffentlichkeitsarbeit
- Koordination der Fortentwicklung schulinterner Curricula (Kern-, Schul-, Medien-, Methoden- und Sozialcurriculum)
- Mündliche Abiturprüfung (Umsetzung intern) in Zusammenarbeit mit Fr. Hölzel
Abteilung II: StD’in Melanie Hölzel
- Fächerkanon: D, G, Lit, Phil und Psy
- Ansprechpartnerin für die Jahrgangsstufen 7 und 8
- Impulsgebung und Begleitung von Maßnahmen zur Unterrichtsentwicklung (u.a. Methoden-und Medienkompetenz und Freiarbeit)
- Koordination der Elternarbeit
- Weiterentwicklung und Koordination der Demokratiebildung und des Seminarkurses
- Koordination und Organisation von Schülerwettbewerben
- Koordination der GFS in allen Klassenstufen
- Ansprechpartnerin SMV
- Mündliche Abiturprüfung (Umsetzung intern) in Zusammenarbeit mit Fr. Zigan
Abteilung III: StD Jochen Schmidt
- Fächerkanon: E, F, L, Spa, Gmk, WBS und Wi
- Ansprechpartner für die Jahrgangsstufen 9 und 10
- Aufbau, Koordination und Weiterentwicklung von WBS (Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung) und BOGY (Berufsorientierung am Gymnasium)
- Weiterentwicklung und Organisation der Kooperationen mit schulischen/ außerschulischen Partnern
- Aufbau, Koordination und Weiterentwicklung von Schüleraustauschen
- Organisation Kurswahlveranstaltung „Markt der Möglichkeiten“ Klasse 10
- Koordination und aktive Mitarbeit im Presseteam; Veröffentlichungen im „Haller Tagblatt“; Homepage
- Koordination von aktuellen Handlungsfeldern in Kooperation mit der Schulleitung („Rückenwind“)
Abteilung IV: StD’in Charlotte Engelhardt
- Fächerkanon M, Ph, NwT, Geo, Ch, Bio, IMb und Inf
- Ansprechpartnerin für die Jahrgangsstufen 11 und 12
- Koordination der Weiterentwicklung der Digitalisierung im Unterricht und in der Schulorganisation
- Erstellung von Protokollvorlagen
- Digitalisierung sämtlicher Protokolle, Ablage wichtiger Dokumente
- Weiterentwicklung und Koordination der Evaluation und der datenbasierten Unterrichtsentwicklung
(Lernstand 5/ Vera 8) - Weiterentwicklung der MINT-Konzeption der Schule
- Koordination der naturwissenschaftlichen Wettbewerbe
- Pflege des Schulportfolios
- Unterstützung bei der Bearbeitung der täglichen Post
- Organisation des mündlichen Abiturs (Kommunikation und Koordination) in Zusammenarbeit mit Herrn Lenzen
- Koordination der Fortbildungen des Kollegiums (Zulassung bei Lob-online, interne Veranstaltungen)