Unser einwöchiger Schüleraustausch nach Spanien war weit mehr als nur eine Reise – er war ein Abenteuer voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und unvergesslicher Begegnungen.
Unser Spanienaustausch begann für uns am Samstag, den 20.09.2025 auf dem Parkplatz vor dem Erasmus-Widmann-Gymnasium. Insgesamt waren wir 15 Schüler, darunter 13 Mädchen und 2 Jungs mit Herrn Heß und Frau Eckhardt als Begleitung. Nun verabschiedeten wir uns von unseren Familien und fuhren zum Frankfurter Flughafen. Nach 2,5 Stunden Flug landeten wir schließlich um 20 Uhr in Madrid. Die Aufregung und Vorfreude auf unsere Austauschpartner, Gastfamilien und die anstehende Woche stieg während der Fahrt zum IES Montserrat Caballé, die bilinguale Partnerschule des EWGs, wo wir bereits erwartet wurden. Bei unseren Gastfamilien angekommen, gab es erst einmal Abendessen und um 0 Uhr traf sich der Großteil der Gruppe auf einer Party in Tres Cantos.
Da sonntags keine Schule ist, hatten wir einen freien Tag in den Familien. Manche von uns verbrachten den Tag mit einer Besichtigung von Segovia, andere trafen sich in einem großen Kaufhaus oder gingen wandern.
Am Montag startete unser Tag mit der ersten Stunde Unterricht, die erst um 8:25 begann. Anschließend liefen wir Deutschen zu dem Jugendzentrum, was auch „Casa de la Juventud“ genannt wird. Als nächsten Programmpunkt stand eine Rallye durch Tres Cantos an, die wir in kleinen Gruppen meisterten. Um 13 Uhr trafen wir uns mit unseren Austauschpartnern vor dem Rathaus, wo wir von dem stellvertretenden Bürgermeister und einer Bildungsbeauftragten herzlichst begrüßt wurden. Mittagessen gab es für jeden von uns bei den jeweiligen Gastfamilien, bevor wir uns um 17 Uhr wiedertrafen zu einem spanische Flamenco-Tanzkurs, bei dem viel gelacht wurde und jeder seine Komfort-Zone ein Stück verlassen hat. Den restlichen Abend verbrachten wir fast alle gemeinsam in einem Park.
Den dritten Tag verbrachten wir in Madrid, wo wir verschieden Sehenswürdigkeiten besuchten. Wir starteten mit der Besichtigung des Palacio Real, der uns alle zum Staunen brachte. Danach machten wir einen Stopp in der bekannten Churrería San Ginés, wo wir leckere Churros mit flüssiger Schokolade genießen durften. Anschließend spazierten wir über die Plaza Mayor, den zentralen Platz der Stadt. Am Nachmittag hatten wir freie Zeit, um durch Madrid zu schlendern, auf der Shopping-Straße „Gran Vía“ shoppen zu gehen oder Museen zu besuchen. Der Tag war spannend und voller neuer Eindrücke.
Am Mittwoch begann der Tag für uns wieder um 8:25 Uhr mit einer Stunde Unterricht. Danach ging es ins Sportzentrum, wo wir auf drei Feldern die spanische Sportart Pádel ausprobieren durften, bei der wir alle großen Spaß hatten. Außerdem nahmen wir an einem Fechtkurs teil, bei dem wir viel Neues über Technik und Körperhaltung lernten. Nach dem Sport aßen wir zuhause bei unseren Gastfamilien zu Mittag. Am Nachmittag fand in der Schule ein Wissenschafts- und Kunstkurs statt, bei dem wir gemeinsam mit unseren Austauschpartnern kreative Projekte machten.
Am nächsten Tag stand ein ganz besonderes Highlight unseres Austauschs auf dem Programm: Der Besuch im Park „Puy de Fou“, einem großen Erlebnispark mit Shows zur Geschichte Spaniens. Dort werden historische Ereignisse mit Schauspiel, Musik und Spezialeffekten nachgestellt. Wir sahen mehrere beeindruckende Aufführungen mit Tieren und Tänzern. Zwischendurch hatten wir Zeit zum Essen und Entspannen. Am späten Nachmittag traten wir schließlich die Rückfahrt an – müde, aber begeistert von all den Eindrücken des Tages.
Freitags fuhren wir erneut nach Madrid. Unser erster Stopp war das Museum „Reina Sofía“, wo wir das berühmte Gemälde „El Guernica“ von Pablo Picasso bewunderten. Es war beeindruckend, das Bild in echt zu sehen und mehr über seine Geschichte zu erfahren. Danach gingen wir in den „Retiro“-Park, wo wir in Gruppen verschieden Spiele und Aktivitäten machten. Anschließend hatten wir noch freie Zeit, um den Park zu erkunden, die Sonne zu genießen oder nochmals shoppen zu gehen. Am Abend gingen einige von uns gemeinsam in Tres Cantos essen, was einen schönen und gemütlichen Tagesabschluss bildete.
Der letzte Tag unseres Austauschs stand ganz im Zeichen der Gastfamilien. Einige nutzten die Zeit nach Segovia oder Madrid zu fahren, andere gingen nochmals wandern. Abends hieß es für uns alle packen und die letzte Zeit in vollen Zügen zu genießen.
Am Sonntag trafen wir uns schon früh um 5:45 Uhr und fuhren gemeinsam zum Flughafen. Der Abschied von unseren Austauschpartnern war sehr traurig, doch freuten uns auch, wieder nach Hause zu kommen. Mit etwas Verspätung landeten wir schließlich und kamen gegen 15 Uhr in Schwäbisch Hall an – erschöpft, aber glücklich über eine tolle Woche in Spanien.
Dieser Austausch in Spanien wird uns für immer in Erinnerung bleiben. Wir sind unglaublich dankbar für diese einmalige Erfahrung, für die neuen Freundschaften und die unvergesslichen Momente. Stolz blicken auf das, was wir erlebt und gelernt haben, und nehmen Erinnerungen mit, die ein Leben lang bleiben werden. Wir freuen uns schon jetzt darauf, unsere Austauschpartner beim Rückbesuch wiederzusehen.
Bericht: Antonia Dierolf & Sina Haag (10d)








