Close Menu
  • Home
  • Schule
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
    • Schulgeschichte
    • Schulrundgang
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Schulsozialarbeit
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • Maker Space
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Digitale Schule
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Soziales Lernen
    • Sprachen- und Profilfolge
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
      • Datenschutzerklärung und Haftung
      • Impressum
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek im Schuljahr 2024/25
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedingungen EWG-Moodle
Facebook X (Twitter) Instagram
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
  • Home
  • Schule
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
    • Schulgeschichte
    • Schulrundgang
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Schulsozialarbeit
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • Maker Space
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Digitale Schule
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Soziales Lernen
    • Sprachen- und Profilfolge
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
      • Datenschutzerklärung und Haftung
      • Impressum
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek im Schuljahr 2024/25
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedingungen EWG-Moodle
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
Startseite»Schule»Leitbild

Leitbild

Das gesamte Leitbild einschließlich der reichhaltigen Umsetzungsbeispiele gibt es hier als pdf-Datei: LEITBILD ERASMUS-WIDMANN-GYMNASIUM

Gemeinsam  übernehmen Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen Verantwortung für …

1 – Gelingendes Lehren und Lernen

Wir wollen eine Schule, in der durch gegenseitigen Respekt und Wertschätzung gemeinsames Lehren und Lernen gelingt.

Wir verstehen darunter die Vermittlung  und den Erwerb von Wissen, kommunikativen und sozialen Kompetenzen, von Methoden und Strategien.

Dabei entwickelt sich die Fähigkeit zur Einschätzung der eigenen Stärken und Grenzen.

Wir unterstützen selbstständiges und projektorientiertes Arbeiten, fördern Leistungsbereitschaft, Denkvermögen, Neugier und Eigenverantwortung.

Wir wollen, dass alle Beteiligten in einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre Freude am Lehren und Lernen haben und Anerkennung erfahren.

  • Rückmeldekultur pflegen
  • Förderung von Schülern mit schwachen Leistungen
  • Förderung von begabten Schülern
  • Methodentraining und Medienbildung
  • Schülermentorenkonzept
  • Projektarbeit
  • Förderung von Sozialkompetenz

2 – Vielseitige Entfaltungsmöglichkeiten

Wir wollen eine Schule, die eine Atmosphäre der Offenheit fördert, in der sich eigenständiges Denken und Handeln, soziale Kompetenzen und Kreativität entwickeln können.

Wir wollen deshalb Erfahrungen ermöglichen, die der Entfaltung der Schüler/innen dienen.

  • Jahrgangsübergreifende Arbeitsgemeinschaften
  • Kommunikationskultur
  • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
  • Offene Ganztagesschule
  • Schülermitverantwortung
  • Projekte
  • Erziehung zum gesunden Leben

3 – Lebendige Begegnungen

Wir wollen eine Schule, die praxisnahe
Erfahrungen ermöglicht und sich anderen Mentalitäten und Kulturen öffnet.Wir unterstützen Initiativen, die Begegnungen innerhalb der Klassen sowie klassen-, jahrgangs-, und schulübergreifend fördern.
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Schülermentoren
  • Schüleraustausch
  • SMV- Veranstaltungen
  • Teilnahme am öffentlichen Leben
  • Feste und Feiern
  • Orte der Begegnung
  • BOGY (Berufsorientierung am Gymnasium)
  • Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern
  • Sporttage

4 – Entwicklung von Wertebewusstsein

Wir wollen eine Schule, die sich an folgenden Grundsätzen orientiert:

  • Jeder Mensch ist wertvoll und verdient Respekt
  • Maßstab aller schulischen Aktivitäten ist das Wohl aller am Schulleben Beteiligten
  • Die Schüler/innen sollen sich zu Persönlichkeiten entwickeln, die achtsam mit sich selbst und mit anderen umgehen

Wir wollen die Welt besser verstehen lernen und dazu beitragen, sie gerecht und nachhaltig zu gestalten.

  • Wir fördern die Persönlichkeitsentwicklung in geistiger, künstlerischer,charakterlicher und in körperlicher Hinsicht.
  • Klares Denken und fundiertes Wissen sind uns wichtig. Wir fördern Neugier, Kreativität und Kritikfähigkeit. Für unser Handeln brauchen wir auch Begeisterungsfähigkeit, Entschlusskraft und Durchhaltevermögen. Wir legen Wert auf ein sicheres Körperbewusstsein, bieten Raum zur Bewegung und fördern die Entwicklung von körperlichen Fertigkeiten.
  • Wir stärken den Gemeinschaftssinn in unserer Schule.
  • Wir bringen einander Achtung entgegen. Im Umgang miteinander pflegen wir deshalb Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit, Höflichkeit und Hilfsbereitschaft.
  • Wir schaffen Gelegenheiten zum Gespräch. Wir lernen unseren Standpunkt zu vertreten und einander zuzuhören. Für unser Zusammenleben entwickeln wir Regeln und achten auf deren Einhaltung. Konflikte tragen wir gewaltfrei aus. So können wir entspannter miteinander leben und gut zusammenarbeiten.
  • Wir übernehmen Verantwortung für die Gruppen innerhalb der Schule, z. B. in SMV, Elternvertretung, Freundeskreis, in der gemeinsamen Gremienarbeit von Müttern und Vätern, Schülern/innen und Lehrern/innen und bei gemeinsamen Festen.
  • Dadurch stärken wir das Zusammengehörigkeitsgefühl am Erasmus-Widmann-Gymnasium.
Schulmanager / Moodle
» Schulmanager
» EWG-Moodle login
» Anleitung / Nutzungsbedingungen EWG-Moodle

    Aktuell

    Informationen zum Erasmus-Widmann-Gymnasium

    80 Jahre Befreiung von Auschwitz – Das EWG erinnert!

    Jugend trainiert für Oympia – Turniersieg für die Fußball Mädchen

    Unternehmenstag „IT“ an der Bausparkasse

    Alle Jahre wieder: Ein Fest der Klänge und Geschichten am EWG

    Terminkalender

    Allgemeine Angaben
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung und Haftung
    Adresse

    Erasmus-Widmann-Gymnasium
    im Schulzentrum West,
    Berliner Straße 16
    74523 Schwäbisch Hall

    Kontakt

    Telefon: 0791 / 95 52 51
    Telefax: 0791 / 95 52 79

    Email: sekretariat@ewg-sha.de

    Copyright © 2021 | Erasmus-Widmann-Gymnasium im Schulzentrum West

    Copyright © 2025 | Erasmus-Widmann-Gymnasium im Schulzentrum West

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.

    Verwendung von Cookies
    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies. Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.

    Akzeptieren Cookie-Liste
    Datenschutzerklärung
    Verwendung von Cookies

    Datenschutzübersicht

    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies.
    Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-functional1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Funktional“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-notwendig1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu erfassen.
    cookielawinfo-checkbox-others1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance1 yearDieses vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzte Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    CookieLawInfoConsent1 yearZeichnet den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA auf. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie.
    PHPSESSIDsessionDieses Cookie ist für PHP-Anwendungen nativ. Das Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Präsentiert von CookieYes Logo