Vandalismus in den Schultoiletten. Leider Alltag für viele SchülerInnen im Landkreis Schwäbisch Hall. Doch nun stellen sich die so genannten „Restroom Rangers“ dem Problem.
Unter der Fachaufsicht von Sandra Wallrapp vom Fachbereich Frühkindliche Bildung, Schulen und Sport bildete sich bereits vor geraumer Zeit die Arbeitsgruppe „Vandalismus“, die sich mit derartigen Vorfällen an Haller Schulen auseinandersetzt. Mit dabei sind unter anderem auch die Schulsozialarbeiterinnen des Schulzentrums West (SZW), Schulzentrum Ost (SZO) und der Breiteichgrundschule. Als Testschulen wählten sie das Schulzentrum West aus.
Zur gleichen Zeit entstand dort im Zuge der Projekttage „Widmania: Schule als Staat“ die Initiative „Angstfreier Toilettengang“ der Aktivistengruppe Rainbow. Dabei warb sie für ein gemeinsames und rücksichtsvolles Miteinander und setze somit ein Zeichen gegen den Vandalismus an ihrer Schule. Schließlich schlossen sich die beiden Gruppen, nun bestehend aus Martin Lenzen (Konrektor EWG) und Ina Rübenstrunk (Lehrkraft EWG), sowie den Schulsozialarbeiterinnen Sarah Schmid (EWG) und Celine Röger (JBGMS), zusammen. Eine tragende Rolle spielten dabei ebenfalls die beteiligten SchülerInnen aus den Klassenstufen sieben, neun, zehn und Montessori sechs bis neun beider Schulen. Gemeinsam gründeten sie die Restroom Rangers.
Bei ihrem Vortreffen am 22. Januar führte die Gruppe eine erste Bestandsaufnahme unter Abstimmung mit den Hausmeistern, dem Reinigungspersonal und der Schülerschaft durch. So konnte am 6. Juni ein Konsolidierungstreffen mit den Schulleitungen und Frau Seith, Vertreterin der Stadt Schwäbisch Hall, stattfinden. Dort wurde der Beschluss gefasst, dass beide Schulen gemeinsam Toiletten umgestalten dürfen.
Ende Juni startete die Planungsphase der Schulsozialarbeit, die insgesamt vier Toiletten zur Umgestaltung ausgewählt hat. Zwei davon befinden sich im unteren Bereich des EWG und die anderen beiden im oberen Bereich der JBGMS. Nun stürzen sich die Restroom Rangers begeistert in die Ideenfindung, Planung und Umsetzung zur Verschönerung und Ausgestaltung der Toiletten, um zukünftigem Vandalismus vorzubeugen.
Pauline Ellenrieder, 10c