EWG-Schülerin am Start bei der Jugend debattiert – Landesqualifikation
Erst seit dem aktuellen Schuljahr führt das EWG im Deutschunterricht der Klassen 9 eine gezielte Unterrichtseinheit zum Debattieren durch und schickt Schüler zu den Jugend debattiert Wettbewerben. Umso größer war die Freude und Überraschung, dass die Schule sich direkt einen Platz in den Qualifikationsdebatten für den Landeswettbewerb sichern konnte: Julia Borst (9c), die mit ihrem rhetorischen Geschick bereits im Schulwettbewerb und im Regionalwettbewerb der Altersgruppe I überzeugt hatte, durfte am 21. März nach Stuttgart fahren, wo die 32 besten Debattanten Baden-Württembergs gegeneinander antraten.
Diskutiert wurde in zwei Zeitblöcken zu zwei verschiedenen Themen, wobei den Debattanten zugelost wurde, ob sie auf der Pro- oder der Contra-Seite diskutieren sollten, unabhängig von der eigenen Meinung. Bei der Streitfrage am Vormittag „Sollen an ausgewählten Fernverkehrsbahnhöfen Sicherheitskontrollen wie am Flughafen durchgeführt werden?“ war es an Julia, sich überzeugend dagegen auszusprechen, während sie am Nachmittag zur Streitfrage
„Soll eine Pflicht zur Blutspende eingeführt werden?“ ihre Zustimmung argumentativ vertreten musste. Julia, die im Vorfeld zum Wettbewerb mit den anderen Regionalsiegern ein dreitägiges Rhetorikseminar besucht hatte, trat souverän und sicher auf und konnte so einige Konkurrenten hinter sich lassen.
Für die Qualifikation zum Finale hat es leider nicht gereicht, doch das nahm Julia locker, die sich freut, jetzt wieder mehr Zeit ins Reiten investieren zu können, die ihr durch die Vorbereitung auf Jugend debattiert gefehlt hatte. Wir am EWG sind sehr stolz auf Julia und gratulieren ihr zu ihrer herausragenden Leistung beim ersten Durchgang von Jugend debattiert.
Stefanie Golkowsky