Close Menu
  • Home
  • Schule
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
    • Schulgeschichte
    • Schulrundgang
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Schulsozialarbeit
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • Maker Space
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Digitale Schule
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Soziales Lernen
    • Sprachen- und Profilfolge
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
      • Datenschutzerklärung und Haftung
      • Impressum
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek im Schuljahr 2024/25
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedingungen EWG-Moodle
Facebook X (Twitter) Instagram
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
  • Home
  • Schule
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
    • Schulgeschichte
    • Schulrundgang
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Schulsozialarbeit
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • Maker Space
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Digitale Schule
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Soziales Lernen
    • Sprachen- und Profilfolge
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
      • Datenschutzerklärung und Haftung
      • Impressum
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek im Schuljahr 2024/25
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedingungen EWG-Moodle
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
Startseite»Schulleben»Aktuelles»Aufbruch in die große Freiheit

Aufbruch in die große Freiheit

0
Von Matthias Imkampe am 6. Juli 2025 Aktuelles, Allgemein, Schulgemeinschaft, Schulleben

Am 5. Juli hat der Abiturjahrgang 2025 seinen Abschluss gefeiert. „Das Beste kommt noch“, gab Schulleiter Schröder den Absolventen auf den Weg

„Abi looking for freedom“, so lautet das Motto des aktuellen Abiturjahrgangs des Erasmus-Widmann-Gymnasiums. Und um Freiheit ging es auch bei der Abschlussfeier der 73 Schülerinnen und Schüler.

So auch in Lucy Schyllas Scheffelpreisrede. Der nach dem Schriftsteller Joseph Victor von Scheffel benannte Preis für die beste Abiturleistung im Fach Deutsch wird seit 1928 von der Literarischen Gesellschaft an rund 700 Gymnasien in Baden-Württemberg verliehen.

Schylla ist jedoch auch etwas mulmig zumute, wenn sie an die vermeintlich grenzenlosen Möglichkeiten der Selbstverwirklichung denkt. „Im Angesicht dieser neu gewonnenen Freiheit, doch auch der damit einhergehenden Verantwortung, fühle ich mich manchmal wie ein kleiner Mensch, der allein vor einem großen unbekannten Planeten steht, den es zu entdecken gilt“, sagte die Preisträgerin in ihrer Rede. Im Hinblick auf die unsicherer gewordenen Zeiten fragte sie sich, wie ihr Jahrgang seinen Weg „in einer aufgewühlten Welt“ finden kann.

Zentral sind für Schylla Teamarbeit und Zusammenhalt. Als Erläuterung nutzte sie Aristoteles‘ Äußerung, dass man zwar den Wind nicht bestimmen, aber die Segel richtig setzen könne: „Das Segel auf großen Schiffen zu setzen, ist ein komplexer Vorgang, der viel Teamarbeit erfordert.“ Übertragen auf unsere Gesellschaft gehe es nicht darum, dass jeder das gleiche denke, könne und tue, sondern darum, dass sich jeder mit seinen einzigartigen Talenten und Perspektiven in die Gemeinschaft einbringe. Die Schule habe dafür eine Basis geschaffen. Die Segel richtig zu setzen, heißt für die Abiturientin, einen klaren Wertemaßstab in einer unübersichtlichen, lauten, zerbrechlich wirkenden Welt zu besitzen – und dadurch auch die Windrichtung zu beeinflussen: „Veränderung kommt aus dem Kleinen. Aus Hilfsbereitschaft, Solidarität, Empathie und Menschlichkeit im Alltag“, sagte Schylla.

Der Abschied des Abiturjahrgangs 2025 war zugleich die letzte Abiturrede von Schulleiter Ralph Schröder, der nun pensioniert wird. Der bekennende „Geschichtenerzähler“ lieferte ein Best-of seiner Anekdoten, Gleichnisse und Weisheiten.

Nicht nur weil es sein letzter Jahrgang war, den er verabschieden durfte, war der Jahrgang für Schröder ein besonderer. Sondern es war auch der einzige komplette Jahrgang, den er in den 22 Jahren als Schulleiter unterrichten konnte – eine Seltenheit, die der Tatsache geschuldet ist, dass Schulleiter kaum Unterricht erteilen.

Schröder konnte mit jedem Schüler in Klasse 10 ein längeres Unterstützungs- und Beratungsgespräch führen und den Jahrgang so intensiv kennenlernen. „Was für ein Vorrecht, das waren Sternstunden in meinem Beruf“, sagte der scheidende Schulleiter. Schröder attestierte den Schülerinnen und Schülern „Gewitztheit und Tiefgang“ und bedankte sich für das Vertrauen, das ihm die jungen Menschen geschenkt hätten.

Als Gegenleistung gab er ihnen die drei wichtigsten Erkenntnisse aus seiner langen Karriere mit auf den Weg: „Alle Menschen sind wertvoll und ihre Würde ist unantastbar. Das wichtigste im Leben ist die Liebe – wo Liebe ist, da ist Leben. Und das Beste kommt noch nach der Schulzeit, nach dem Abitur.“

Für den musikalischen Rahmen des Abends sorgte der Jahrgang selbst. Eine Abiband (Tom Gaikowski, Posaune; Lasse Beckmann, Bariton; Judith Benzing, E-Gitarre; Til Kobald, Schlagzeug; Tobias Hihn, Keyboard) spielte Stings Fields of Gold. Ein Chor aus dem Jahrgang interpretierte Viva la vida von Coldplay. Paula Spieler und Claire Föllinger sangen Dancing on the Stars im Duett, Til Kobald, Erik Becker und Leo Candido spielten Wonderwall von Oasis. Für die Vertonung ihres Abimottos hatten sie ihren Mathelehrer Robert Wutke rekrutiert, der David Hasselhoffs Hit Looking for Freedom auf die Bühne brachte.

Im zweiten Teil der Abschlussfeier inszenierte das Moderatorenduo Marius Salm und Charlotte Sauselin eine Talkshowrunde mit Lehrkräften, bei der ein unterhaltsamer Blick auf die gemeinsame Schulzeit geworfen wurde. Es folgte der traditionelle Schlusspunkt: der Abitanz. Danach feierten die frischgebackenen Absolventen im Foyer der Hagenbachhalle ausgelassen bis in den Morgengrauen weiter.

„Abi looking for freedom“ – ein talentierter Jahrgang ist bereit, die große Freiheit zu entdecken.

Jochen Schmidt

 

 

 

 

 

 

Vorheriger ArtikelSommerkonzerte – Wünsch Dir was …
Nächster Artikel Vorhang auf für unsere neuen Fünftklässler!

Verwandte Beiträge

Schöne Sommerferien!

2. August 2025

Verabschiedung unseres langjährigen Schulleiters Ralph Schröder

2. August 2025

Hilfe, die Erde hat Wechseljahre

23. Juli 2025

Kommentare sind geschlossen.

Schulmanager / Moodle
» Schulmanager
» EWG-Moodle login
» Anleitung / Nutzungsbedingungen EWG-Moodle

    Aktuell

    Vorhang auf für unsere neuen Fünftklässler!

    Aufbruch in die große Freiheit

    Sommerkonzerte – Wünsch Dir was …

    Erster Preis beim Schülerwettbewerb des Landtags

    Schwäbisch Hall aus geographischer Perspektive neu entdecken

    Terminkalender

    Allgemeine Angaben
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung und Haftung
    Adresse

    Erasmus-Widmann-Gymnasium
    im Schulzentrum West,
    Berliner Straße 16
    74523 Schwäbisch Hall

    Kontakt

    Telefon: 0791 / 95 52 51
    Telefax: 0791 / 95 52 79

    Email: sekretariat@ewg-sha.de

    Copyright © 2021 | Erasmus-Widmann-Gymnasium im Schulzentrum West

    Copyright © 2025 | Erasmus-Widmann-Gymnasium im Schulzentrum West

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.

    Verwendung von Cookies
    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies. Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.

    Akzeptieren Cookie-Liste
    Datenschutzerklärung
    Verwendung von Cookies

    Datenschutzübersicht

    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies.
    Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-functional1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Funktional“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-notwendig1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu erfassen.
    cookielawinfo-checkbox-others1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance1 yearDieses vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzte Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    CookieLawInfoConsent1 yearZeichnet den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA auf. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie.
    PHPSESSIDsessionDieses Cookie ist für PHP-Anwendungen nativ. Das Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Präsentiert von CookieYes Logo