Das Projekt „Schule als Staat“ bewegt das EWG seit Beginn des Schuljahres. Dabei verwandelt sich das EWG in den Staat Widmania: Ein demokratisches Staatswesen wird simuliert – inklusive Verfassung, Parteien, Parlament, Regierung, Unternehmen und eigener Währung. Die vier Projekttage bilden den Abschluss eines Prozesses, der sich über mehr als ein Schuljahr erstreckt.
Entscheidend für die Entstehung eines demokratischen Staates ist die Gewaltenteilung. Legislative, Exekutive und Judikative sind die Anker einer jeden Demokratie.
Mit der auf die „Widmania-Wahlen“ folgenden ersten Parlamentssitzung, bei der die frisch gewählten Volksvertreter erstmals zusammenkamen, wurde der erste Anker der Demokratie ausgeworfen – die Legislative.
Das Video zeigt die lebhaften Debatten, die Abstimmungen und die Freude der Beteiligten, größtenteils Schülerinnen und Schüler. Am Ende der ersten Parlamentssitzung konnten Erik Becker als Parlamentspräsident sowie Noah Linkh als Kanzler des Staates Widmania beglückwünscht werden.
An die erste Parlamentssitzung schlossen sich konstruktive Koalitionsgespräche zwischen den vier Parteien des Staates Widmania an. Ziel war es, zeitnah eine handlungsfähige Regierung präsentieren zu können. Bereits in der zweiten Parlamentssitzung konnte Kanzler Noah Linkh sein Kabinett aus insgesamt neun Ministerinnen und Ministern vorstellen. Mit der Entstehung der Regierung wurde der zweite Anker der Demokratie ausgeworfen – die Exekutive.
Im Verlauf der kommenden Wochen wird mit der Judikative auch der letzte Anker der Demokratie ausgeworfen.
Die Bürgerinnen und Bürger des Staates hatten im Vorfeld die Möglichkeit, sich für ein Richteramt zu bewerben. Später wird das Gericht aus vier Richtern bestehen – je einem Vertreter der Unter-, Mittel- und Oberstufe sowie einem Mitglied des Lehrerkollegiums. Die Richter werden in einer der kommenden Parlamentssitzungen durch eine Wahl bestimmt.
Fernab der Politik entstehen im Staat Widmania bereits zahlreiche Unternehmen, die sich voller Vorfreude auf die Projekttage im Juli vorbereiten. Doch welche Unternehmen haben sich gegründet – und können sie sich gegenüber der Konkurrenz behaupten?
Es lohnt sich, dranzubleiben!
Julian Ibald