Neues Jahr, dritter Versuch. Das EWG nahm dieses Jahr zum dritten Mal in Folge wieder mit voller Vorfreude und Siegesmotivation an dem jährlichen Hohenlohe Cup am 03.04.2025, ausgerichtet vom Schlossgymnasium Künzelsau (SEMI), in Künzelsau teil. Zuversichtlich und geladen mit Energie repräsentierten folgende sportliche Schülerinnen und Schüler das EWG: Aus der Klassenstufe 10 waren Lotta Niemann und Jan Scheife eine wahrlich starke Ergänzung zu Milena Zemella (Kl. 11) und den Abiturientinnen und Abiturienten aus Klasse 12 Júlia Dal Zot Duarte, Claire Föllinger, Niklas Frey, Erik Becker, Lasse Beckmann, Barnabás Debreczeni und Alexander Subow. Angekommen wurde das EWG, unter der Leitung von Coach Felix Brenner, herzlich empfangen. Für Verpflegung, Unterhaltung war wieder reichlich gesorgt. Es gab einen Einlauf untermalt mit Musik mitsamt einer Vorstellung der antretenden Teams, eine Begrüßungsrede und einen musikalischen Beitrag der schuleigenen Band des SEMIs. Nach einem kurzen Aufwärmen ging es dann für das EWG in die Vorrunde mit 3 Spielen je 10 Minuten. Diese meisterte das EWG mit Bravour und gewann die spannenden Spiele dann letztlich alle; knapp gegen das SEMI (16:17) und haushoch gegen das HGÖ (12:19) sowie die Freie Schule Anne-Sophie (11:22). Mit Motivationsrufen und Teamjubeln auf Seiten des EWGs war in der Halle die Stimmung nicht zu unterbinden. Als erster Platz der Vorrunde trat das EWG, nach einer Halbzeitshow der Turngruppe des SEMIs, dann in der nächsten Runde gegen die Sportschule Waldenburg an. Mit einem eindeutigen Sieg von 8:28 zog das EWG dann endlich ins Finale ein. Im Finale stand ihnen dann nochmal das HGÖ, die sich auch wieder hochspielten, gegenüber. Es wurden 2 Siegessätze gespielt, in denen das EWG mit Läufersystemen und sowohl taktisch starken, als auch auch physisch unannehmbaren Angriffsschlägen einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Es war eine große Freude diesem sehr spannenden Finale zuzusehen und mit Jubeln die Stimmung bis auf die Spitze zu treiben. Leider gewann das HGÖ den langen ersten Satz mit 32:30. Auch im zweiten Satz schaffte es das EWG nicht, wieder aufzuholen und verlor mit 25:21 das Finale. Nach der Siegerehrung, wo sich das Team verdient die Medaillen und Preise des 2. Platzes abholte, ließ die Mannschaft den ereignisreichen und anstrengenden Tag noch mit einem Döner ausklingen. Trotz sehr spannenden, aber leider verlorenem, Finale schweißte dieser Tag die Spielerinnen und Spieler unter sich und mit Herrn Brenner sehr zusammen. Ein großes Dankschön gebührt dem SEMI für die Einladung und Organisation, sowie den Organisatoren auf Seiten des EWGs und ihrer Schulleitung. Der Tag wird noch lange positiv in Erinnerung bleiben.
Claire Föllinger, Kl. 12