Die Halloweenparty der Unterstufe, die sicherlich die gruseligste Tradition des Erasmus-Widmann-Gymnasium ist, war auch dieses Jahr ein voller Erfolg. Am Freitag, dem 07.11.2025, fand von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr in der gruselig und dunkel geschmückten Aula des Schulzentrum Wests eine Party für hunderte Schülerinnen und Schüler der fünften bis siebten Klasse statt.
Beim Eintritt bekamen die jungen Schülerinnen und Schüler eine Zahl, die für die Gruppe stand, mit der sie später an zahlreichen Stationen spaßige Spiele wie Limbo oder „Lehrer erraten“ spielten. Nach der Einleitung der SchülersprecherInnen Ida Schilling, Helen Glantz und Pekko Langer ging es auch schon los. Die Partygäste hatten aber nicht nur Spaß an den Stationen, sondern auch die Möglichkeit etwas zu essen und zu trinken. Auf das von Vergnügen, Freude und Lachen geprägte Gruppenprogramm folgte der alljährliche Kostümwettbewerb, bei dem von einer Jury, die aus LehrerInnen, HelferInnen und SchülerInnen bestand, das Kostüm einer Schülerin oder eines Schülers zum besten der Party gekürt wurde.
Für weiteres Entertainment des Abends zählt die Zeit nach dem Kostümwettbewerb, als die jungen Schülerinnen und Schüler in der gesamten Aula und sogar auf der Bühne zu stimmungsvoller Musik tanzen konnten. Zwar begann die Party um 18:00 Uhr, aber für die Vorbereitungen, zu der das Schmücken der Aula mit Spinnenweben, Ballons und vielem mehr, das Aufbauen der Stationen, die Bereitstellung von Verpflegung und das Funktionieren der Technik zählen, hatte sich das Helferteam rund um Frau Gubala bereits drei Stunden zuvor getroffen. An dieser Stelle möchte auch ich mich noch bei dem Helferteam für die gute und harmonische Arbeit bedanken!
Wir sind glücklich darüber, dass wir so vielen Schülerinnen und Schülern einen gelungenen Abend bieten konnten. Wir hoffen, dass die nächstjährige Halloweenparty von gleichem Erfolg sein wird und freuen uns gleichzeitig auf die Faschingsparty der Unterstufe, die am Anfang des nächsten Kalenderjahres gefeiert werden wird.
Text: Pekko Langer, Kl.12
Bilder: D. Kindl





