Offizieller Start der diesjährigen Suchtaktionstage – unter neuem Logo, früher Suchtpräventionstage – war die Eröffnung der Plakatausstellung Bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen auf der Schulstraße. Seit 2010 veranstaltet die Krankenkasse DAK-Gesundheit diesen Plakatwettbewerb, bei dem junge Künstler bunte Plakate gegen den Alkoholmissbrauch entwerfen. Die Bundes- und Landessieger der Jahre 2011 bis 2024 wurden hier präsentiert. Sowohl Andree Rump – Chef der DAK-Gesundheit in Aalen – als auch Schulleiter Ralph Schröder richteten eindringliche Grußworte an die anwesenden Siebtklässler, das Thema Sucht ernst zu nehmen. Um die gravierende Wirkung von Nikotin und Alkohol auf das Zell- und Nervensystem gerade von Heranwachsenden zu verdeutlichen, erzählte Ralph Schröder von Dieter, einem Familienangehörigen, der als Quartalssäufer den klassischen Sozialabstieg er- und durchlebt hat und schließlich in Einsamkeit gestorben ist. Seine Botschaft Werdet kein Dieter! nahm Andree Rumpf auf durch das vielfach zitierte Wort Alkohol macht Birne hohl. Jeder Vollrausch tötet Gehirnzellen unwiederbringlich ab!
Die ausgestellten Plakate, die natürlich nicht nur für Siebtklässler, sondern für SuS und Lehrkräfte aller Jahrgangsstufen und Schulformen die Schattenseiten einer an sich bunten Welt sehr schön veranschaulichen, konnten zwei Wochen auf der Schulstraße besichtigt werden und haben sicherlich den einen oder anderen nachdenklich gestimmt.
Nur die Siebtklässler beider Schulformen (EWG und JBG) hatten darüber hinaus die Möglichkeit, sich über das Thema Sucht in seinen unterschiedlichen Facetten zu informieren. Das Organisationsteam Katrin Brucker, Tim Cornelius, Celine Röger und Sarah Schmid (Schulsozialarbeit der JBG und des EWG) hat mit Verstärkung von Karolin Gubala (EWG) und Achim Stark (JBG) ein buntes und vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Auf zwei Schultage verteilt, konnten die SuS jeweils zwei Workshops zu Inhalten ihres Interesses besuchen. In Gruppen von 10 bis 15 Kindern wurden unter Anleitung einer Referentin/eines Referenten folgende Themen erarbeitet:
– Achtsam durchs Leben – Elisa Rothenberger (Lehrerin JBG)
– Alles was raucht! – Thomas Feil (Jugendsuchtberatungsstelle)
– deep Talk „Drogen“ – Ich spreche Klartext! – Johanna Simon (Jugendsuchtberatungsstelle)
– Spieglein, Spieglein in der Hand … – Rebecca Hilsenbeck (Jugendsuchtberatungsstelle)
– Back dich glücklich – Anil Öztürk (Lehrer JBG)
– Yoga – Chillen statt Stress Kristin Hiller (Lehrerin JBG)
– High sein und chillen – Claudia Rehmann (Suchtberatungsstelle Diakonie)
– Scrollst du noch oder lebst du schon? (Laura Herterich, Maren Kohler, Sarah Stadler (Schulsozialarbeit Schulzentrum Ost)
– Alkohol – cool, peinlich oder krank?! (Johanna Benz, Daniela Enz, Stefanie Golkowski, Katja Sauler (Lehrerinnen EWG)
– Stärken stärken (Josua Höhn, Mobile Jugendarbeit SHA)
– Always on – Mediensucht erklären, erkennen und vorbeugen (Charlotte Engelhardt, Lehrerin EWG)
Bei einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa konnte das Vormittagsprogramm intensiv nachbesprochen werden, bevor dann am Nachmittag das Thema Alkoholsucht vertieft wurde. Der Film Zoey, ein 40minütiger fiktionaler Spielfilm, der die Lebenswelt einer 14-Jährigen schildert in einer von Alkoholsucht geprägten Familie, wurde klassenweise gezeigt und besprochen.
Auf Nachfrage zeigten sich die Verantwortlichen recht zufrieden mit dem Verlauf der beiden Aktionstage.
Klaus Hirschmann