Close Menu
  • Home
  • Schule
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
    • Schulgeschichte
    • Schulrundgang
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Schulsozialarbeit
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • Maker Space
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Digitale Schule
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Soziales Lernen
    • Sprachen- und Profilfolge
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
      • Datenschutzerklärung und Haftung
      • Impressum
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek im Schuljahr 2024/25
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedingungen EWG-Moodle
Facebook X (Twitter) Instagram
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
  • Home
  • Schule
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
    • Schulgeschichte
    • Schulrundgang
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Schulsozialarbeit
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • Maker Space
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Digitale Schule
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Soziales Lernen
    • Sprachen- und Profilfolge
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
      • Datenschutzerklärung und Haftung
      • Impressum
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek im Schuljahr 2024/25
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedingungen EWG-Moodle
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
Startseite»Schulleben»Aktuelles»Abitur 2021 – Eine Klasse für sich

Abitur 2021 – Eine Klasse für sich

0
Von Matthias Imkampe am 25. Juli 2021 Aktuelles, Allgemein, Schulleben

Feierliche Verabschiedung von 69 Abiturientinnen und Abiturienten des Erasmus-Widmann-Gymnasiums am 17. Juli in der Hagenbachhalle

Zu den Ritualen von Abschlussjahrgängen gehört es, sich ein Motto auszusuchen. Der Jahrgang 2021 entschied sich für „Abi Road 2021“, in Anspielung an das berühmte Abbey Road – Album der Beatles. Tatsächlich war ihr Weg zum Abitur kein einfacher. Im Vorwort zur Abiturzeitung schreiben die Herausgeberinnen: „Auf die Kursstufe haben wir alle hingefiebert: Abi-Partys, Studienfahrt, der große 18. Geburtstag, der Führerschein. Und doch kam mit der Pandemie alles anders.“ Schulleiter Ralph Schröder betont in seiner Abschlussrede die seelischen und emotionalen Belastungen, denen die Jugendlichen durch eingeschränkte Sozialkontakte, Fernlernen und Zukunftsängste ausgesetzt waren. Unter diesen Rahmenbedingungen leisteten die Schülerinnen und Schüler Außergewöhnliches und bewiesen Charakter: Mit einem Durchschnitt von 2,0 und sechsmal der Traumnote 1,0 ist es der mit Abstand beste Jahrgang in der 18-jährigen Ära des Schulleiters. Dies ist für ihn der Grund, den Abiturjahrgang bei der Zeugnisübergabe einzeln zu krönen – dass man das Wort Corona mit Krone übersetzen kann, macht das Krönungsritual für Schröder umso passender. Der Jahrgang zeichne sich nicht nur durch hohe Leistungsbereitschaft und herausragende Noten aus, sondern auch durch Empathie, Humor und Sozialkompetenz: „Sie verkörpern einen menschlich erlesenen Jahrgang, der auch andere und deren Wohl und nicht nur sich selbst im Blick hat.“

In den Reden standen dann auch nicht die individuellen Leistungen im Mittelpunkt. Ralph Schröder will den Jugendlichen eine Botschaft mit auf den Weg geben: „Anerkennung, Ruhm und Ehre, Reichtum und Macht können ein Leben bereichern. Wenn man aber selbst keine Liebe geschenkt bekommt, oder Liebe an andere weitergeben kann, fehlt das Wichtigste im Leben.“ Er dankt insbesondere den Angehörigen für ihre Liebe und Unterstützung in schwierigen Zeiten, und den Lehrerinnen und Lehrern für die profunde Vorbereitung auf Prüfungen unter Pandemiebedingungen.

In einer ungewohnt politischen Rede macht sich auch die Scheffelpreisträgerin Clara Hölzel über den Zustand der Welt Gedanken. Sie greift ein Zitat aus der Scheffelpreisrede auf, die 1968 an einem Sigmaringer Gymnasium gehalten wurde: „Demokratie ist unteilbar“. Diese Feststellung ist für sie aktueller denn je. Hölzel verweist auf die Erosion demokratischer Strukturen und die Zunahme autoritärer Tendenzen weltweit – auch in Deutschland. Sie appelliert an ihre Generation, sich eindeutig für demokratische Werte zu positionieren, das Wahlrecht wahrzunehmen und Gruppierungen entgegenzutreten, „die durch populistische oder offen extremistische Parolen scheinbar einfache Lösungen für komplexe Probleme anbieten.“ Sich für Demokratie zu positionieren, bedeutet für die Scheffelpreisträgerin, einander zuzuhören, offen und tolerant zu sein. Auch wenn Vielfalt meist anstrengend sei, das Gegenteil sei die Einfalt. Nun, am Ende der Schulzeit gehe es darum, seinen Platz in der Gesellschaft außerhalb der beschützenden Wände der Schule zu finden: „Wir alle tragen eine Kraft in uns, etwas in der Welt zu verändern und nicht nur von der Gesellschaft geprägt zu werden, sondern diese auch aktiv zu gestalten.“ Sie fordert ihren Jahrgang auf, die Verantwortung für die Welt aktiver bei sich selbst zu sehen und sie nicht reflexhaft anderen zuzuweisen. Dabei erinnert sie an den Werdegang von Winfried Kretschmann, den Sigmaringer Scheffelpreisträger von 1968, der es vom protestierenden Jugendlichen zum Mitbegründer der Grünen in Baden-Württemberg und schließlich zum Ministerpräsidenten brachte.
Auch Schröder erhofft sich, dass dieser durch Talent und Begabung reich beschenkte Jahrgang seiner Heimat und der Welt etwas zurückgibt: „Um die Probleme und Herausforderungen der Zukunft zu meistern, brauchen wir Sie, Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und dabei Werte wie Menschlichkeit, Friedensstreben und Weltoffenheit nicht mit Füßen treten.“

Neben diesen eindringlichen Worten bekam das Publikum in der Halle und im Livestream auch mehrere Kostproben von Jona Steinmeyers außergewöhnlichen Gitarrenkünsten (u.a. Stevie Wonders Isn’t she lovely) und wurden durch das Moderatorenduo Clara Hölzel/ Benjamin Holderle unterhaltsam durch das Programm geführt. Am Ende der Abi Road wartete dann der Kursstufenchor, der die Gäste mit einem Beatles-Medley in den Abend schickte.
Vor der Halle konnten Abiturientinnen und Abiturienten, Freunde, Angehörige und die Lehrerschaft einen lange herbeigesehnten, unbeschwerten Sommerabend genießen und ausgelassen feiern.

Jochen Schmidt

 

Bild anklicken, dann gelangt man zum Original – alle Bilder? link zur dropbox über: matthias.imkampe@ewg-sha.de

 

Vorheriger ArtikelErfolgreiche Cambridge Advanced English Prüfungen
Nächster Artikel Hilfe, die Erde hat Plastik!

Verwandte Beiträge

Das EWG lebt Demokratie! – Die erste Parlamentssitzung von „WIDMANIA“

9. Mai 2025

EWG holt zweiten Platz beim Hohenlohe Cup

6. Mai 2025

Dazzled by the ETC

6. April 2025

Kommentare sind geschlossen.

Schulmanager / Moodle
» Schulmanager
» EWG-Moodle login
» Anleitung / Nutzungsbedingungen EWG-Moodle

    Aktuell

    Das EWG ist gut vorbereitet für den Übergang von G8 zu G9

    Informationen zum Erasmus-Widmann-Gymnasium

    80 Jahre Befreiung von Auschwitz – Das EWG erinnert!

    Jugend trainiert für Oympia – Turniersieg für die Fußball Mädchen

    Unternehmenstag „IT“ an der Bausparkasse

    Terminkalender

    Allgemeine Angaben
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung und Haftung
    Adresse

    Erasmus-Widmann-Gymnasium
    im Schulzentrum West,
    Berliner Straße 16
    74523 Schwäbisch Hall

    Kontakt

    Telefon: 0791 / 95 52 51
    Telefax: 0791 / 95 52 79

    Email: sekretariat@ewg-sha.de

    Copyright © 2021 | Erasmus-Widmann-Gymnasium im Schulzentrum West

    Copyright © 2025 | Erasmus-Widmann-Gymnasium im Schulzentrum West

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.

    Verwendung von Cookies
    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies. Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.

    Akzeptieren Cookie-Liste
    Datenschutzerklärung
    Verwendung von Cookies

    Datenschutzübersicht

    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies.
    Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-functional1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Funktional“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-notwendig1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu erfassen.
    cookielawinfo-checkbox-others1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance1 yearDieses vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzte Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    CookieLawInfoConsent1 yearZeichnet den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA auf. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie.
    PHPSESSIDsessionDieses Cookie ist für PHP-Anwendungen nativ. Das Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Präsentiert von CookieYes Logo