Close Menu
  • Home
  • Schule
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
    • Schulgeschichte
    • Schulrundgang
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Schulsozialarbeit
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • Maker Space
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Digitale Schule
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Soziales Lernen
    • Sprachen- und Profilfolge
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
      • Datenschutzerklärung und Haftung
      • Impressum
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek im Schuljahr 2024/25
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedingungen EWG-Moodle
Facebook X (Twitter) Instagram
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
  • Home
  • Schule
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
    • Schulgeschichte
    • Schulrundgang
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Schulsozialarbeit
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • Maker Space
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Digitale Schule
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Soziales Lernen
    • Sprachen- und Profilfolge
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
      • Datenschutzerklärung und Haftung
      • Impressum
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek im Schuljahr 2024/25
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedingungen EWG-Moodle
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
Startseite»Allgemein»Erster Wettbewerb der Architektenkammer Baden-Württemberg …

Erster Wettbewerb der Architektenkammer Baden-Württemberg …

0
Von Jochen Schmidt am 22. Mai 2025 Allgemein, Schulprofil, Unterricht +, Wettbewerbe

„Kleine Bauten – große Wirkung“. Ein Team der Profilklasse 10 Bildende Kunst des Erasmus-Widmann-Gymnasiums holt den Preis in seiner Jahrgangsstufe

Im Vorfeld hatte die ganze Profilklasse 10 die Ausschreibung als Aufgabe zum architektonischen Modellbau genutzt. Daraus entstanden fünf Modelle, von denen drei eingereicht werden durften.

Die Wettbewerbsaufgabe war denkbar knapp: „eine kleine Architektur- vom Kiosk bis zum Pavillon- mit etwa 25 m2 Grundfläche, die dem Engagement für Klima und Gesellschaft Raum geben soll.“ Vorbereitend dazu gab es vielfältiges, anschauliches und informatives Material zur „Leipziger Carta“ also zum gemeinwohlorientierten, nachhaltigen und solidarischen Bauen, sowie eine aufschlussreiche Klimacollage als Gruppenarbeit, die CO2– Ausstoß und Nachhaltigkeit von Baumaterialien thematisierte.

So informiert wurden anschließend in Einzelarbeit Ideen präzisiert, skizzenhaft schnell umgesetzt und dann aus den Teams heraus die favorisierte Idee mit den geforderten Materialien gemeinsam gebaut.

Natürlich wurde die Zeit Richtung Abgabetermin knapp. Für das Finish der Modelle wurden spontan noch Zusatzschichten eingebaut- wie im echten Leben eben auch. Und die Bekanntgabe der Gewinner, sowie die Organisation der Fahrt ins Haus der Architektinnen und Architekten nach Stuttgart war auch zwischen Freitag Abend und dem darauffolgenden Montag denkbar knapp terminiert. Dafür wurden die Preisträger und die Teammitglieder der beiden weiteren Modelle alle eingeladen.

Ausgestellt sind dort nun knapp über 300 eingereichte Modelle aus Klasse 5 bis zur Oberstufe. Je Klassenstufe gab es ein Gewinnermodell. Die Preisträgerinnen und Preisträger kamen aus ganz Baden-Württemberg: von Karlsruhe bis Tettnang hatten 103 Klassen – überwiegend von Gymnasien – Modelle eingereicht. Die Laudatio zum Wettbewerb sprach der Präsident der Architektenkammer Baden-Württemberg Markus Müller. Die Urkunden- und Preisverleihung übernahm Staatssekretär Volker Schebesta in Vertretung der Wettbewerbs-Schirmherrin Theresa Schopper, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport.

Im Anschluss an den offiziellen Teil ging es nach dem Mittagessen für alle ab Klasse 9 zum Circuleum nach Vaihingen. Auf diesem temporären Aktionsraum im Rahmen der IBA27 wurde nachhaltiges Bauen in vielfältigen Facetten erklärt und erprobt. Lehmquader mit Sandgemisch stampfen oder Lehmziegel mit Stroh und Wasserzugabe in Formen pressen. Die Rezepturen für einen Backofen aus Lehm wurde am Objekt erklärt und noch viel mehr Wissenswertes um Lehmbauten füllte den Nachmittag. Zum Abschlusseis, Kuchen und Getränken trafen sich alle nochmals im HdA am Bopser zum gemeinsamen Gruppenfoto. Die Stunde Heimfahrt im Zug war nach diesem aktionsreichen Tag dann allen sehr willkommen.

Sybille Hellmer

 

 

 

 

 

 

 

Folgendes ist neben dem Modell zu lesen:
„THE BOX (M 10.1) von Franziska Heckenberger, Jonah Janßen und Luis Bauer Klasse 10, Erasmus-Widmann-Gymnasium, Schwäbisch Hall

Jurytext
Das Hausboot überzeugt durch eine klare architektonische Idee und eine erfreulich abstrahierte Modellgestaltung, Ein kompakter, funktionaler Baukörper öffnet sich mit großflächigen Verglasungen zur Flusslandschaft und schafft fließende Übergänge zwischen Innenraum, Terrasse und Wasserfläche.

Der Zugang über einen schmalen Steg betont die Autarkie des Gebäudes – vom Ort und energetisch. Nachhaltig konzipiert mit PV-Dach, Wasserrad und Stromspeicher wird ökologische Energieerzeugung sicht- und erlebbar. Der Treffpunkt und Veranstaltungsort bietet eine zukunftsfähige Kombination von Klimaanpassung und gemeinwohlorientierter Nutzung.“

Vorheriger ArtikelBrücken und andere Geschichten

Verwandte Beiträge

Brücken und andere Geschichten

15. Mai 2025

Einblicke in die Berufswelt für unsere Zehntklässler: Das BOGY-Praktikum 2025

14. Mai 2025

Das EWG lebt Demokratie! – Die erste Parlamentssitzung von „WIDMANIA“

9. Mai 2025

Kommentare sind geschlossen.

Schulmanager / Moodle
» Schulmanager
» EWG-Moodle login
» Anleitung / Nutzungsbedingungen EWG-Moodle

    Aktuell

    Netzwerk Demokratie: Wir sind dabei!

    Das EWG ist gut vorbereitet für den Übergang von G8 zu G9

    Informationen zum Erasmus-Widmann-Gymnasium

    80 Jahre Befreiung von Auschwitz – Das EWG erinnert!

    Jugend trainiert für Oympia – Turniersieg für die Fußball Mädchen

    Terminkalender

    Allgemeine Angaben
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung und Haftung
    Adresse

    Erasmus-Widmann-Gymnasium
    im Schulzentrum West,
    Berliner Straße 16
    74523 Schwäbisch Hall

    Kontakt

    Telefon: 0791 / 95 52 51
    Telefax: 0791 / 95 52 79

    Email: sekretariat@ewg-sha.de

    Copyright © 2021 | Erasmus-Widmann-Gymnasium im Schulzentrum West

    Copyright © 2025 | Erasmus-Widmann-Gymnasium im Schulzentrum West

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.

    Verwendung von Cookies
    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies. Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.

    Akzeptieren Cookie-Liste
    Datenschutzerklärung
    Verwendung von Cookies

    Datenschutzübersicht

    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies.
    Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-functional1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Funktional“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-notwendig1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu erfassen.
    cookielawinfo-checkbox-others1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance1 yearDieses vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzte Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    CookieLawInfoConsent1 yearZeichnet den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA auf. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie.
    PHPSESSIDsessionDieses Cookie ist für PHP-Anwendungen nativ. Das Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Präsentiert von CookieYes Logo