• Home
  • Schule
    • Unser Leitbild
    • Schulleitung des Erasmus-Widmann-Gymnasiums
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
  • Schulgemeinschaft
    • Schüler / SMV
    • Beratung
    • Eltern
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Schulprofil
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • MINT
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Soziales Lernen
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek
    • Kontakt
    • Archiv
    • Portfolio
    • Anleitung / Nutzungsbedigungen EWG-Moodle
Facebook Twitter Instagram
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
  • Home
  • Schule
    • Unser Leitbild
    • Schulleitung des Erasmus-Widmann-Gymnasiums
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
  • Schulgemeinschaft
    • Schüler / SMV
    • Beratung
    • Eltern
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Schulprofil
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • MINT
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Soziales Lernen
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek
    • Kontakt
    • Archiv
    • Portfolio
    • Anleitung / Nutzungsbedigungen EWG-Moodle
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
Startseite»Schulleben»Aktuelles»Ulrich Parpart und Peter Theil in den Ruhestand verabschiedet

Ulrich Parpart und Peter Theil in den Ruhestand verabschiedet

0
Von Jochen Schmidt am 10. August 2020 Aktuelles, Allgemein, Kollegium, Schule

Peter Theil hat eine bewegte Biografie. Bereits als Endzwanziger hatte er ein Mathematikstudium hinter sich, arbeitete an der Universität, trainierte Oberstufenschüler für die Mathematik-Nationalmannschaft und wurde Schulleiter an einem Gymnasium.

Im Juni 1990, inmitten politischer Unruhen, verließ Theil mit seiner Familie seine alte Heimat Rumänien und wagte den Neuanfang in Deutschland. Seine Abschlüsse wurden nicht anerkannt, weshalb er nochmal ganz von vorne beginnen musste – unter schwierigen materiellen Bedingungen studierte er Mathematik und Geschichte in Konstanz. 1998 bekam er eine Stelle am EWG, 2006 kam nach einer Weiterbildung der Unterricht im Fach Wirtschaft hinzu. Als Gründungsmitglied und Chef des Ganztagesteams hatte er großen Anteil daran, die offene Ganztagesschule erfolgreich zu etablieren.
Peter Theil veranschaulichte in seiner Abschiedsrede den Wandel, den das Gymnasium während seiner Tätigkeit durchgemacht hat, mit folgendem Bild: „Damals saßen im Lehrerzimmer Männer im Sakko, sie mögen 50 oder älter gewesen sein, und unterhielten sich über ihr Fach – und über Fußball. Heute sitzen im Lehrerzimmer Frauen, sie mögen 40 oder jünger sein, und unterhalten sich über ihre Schüler – und über Fußball.“
Im Mittelpunkt stehe heute nicht mehr die Sache, sondern die Beziehungsarbeit, das Interesse an Schülern und ihrer Entwicklung. Mit Peter Theil geht ein Pädagoge in den Ruhestand, den beides auszeichnet – ehrliches Interesse an seinen Schülern und intellektuelle Neugier. So ist es nur konsequent, dass er seine Antworten auf die kleinen und großen Fragen der Zeit nun in Buchform gießen will. Arbeitstitel: Was für ein Mensch ist im Kommunismus entstanden?

Ulrich Parpart griff dann selbst zum Sakko, um als einer der „alten Männer“ seine Abschiedsrede zu halten. Er hatte sich die letzten vier Monate seines Berufslebens ganz anders vorgestellt. Sie waren als allmähliches Abschiednehmen von liebgewonnenen Ritualen und weniger geliebten Korrekturtätigkeiten geplant, nicht als „unvorhergesehene Kündigung durch Corona“. Zur Risikogruppe gehörend, musste Ulrich Parpart auf den Präsenzunterricht verzichten – und somit auch auf die bereichernden Kontakte mit Schülern, auf „Zehntklässlergelangweiltheit“ und „Fünftklässlerneugierde“. Am Ende so aus seiner Schule vertrieben zu werden, fand er verstörend, war sie doch zu einem Stück Heimat für ihn geworden.
Geboren in Nordrhein-Westfalen, kam Parpart zum Studium der Germanistik und Geografie nach Tübingen und kam nach Stationen bei der Schwäbischen Zeitung und einem Stuttgarter Gymnasium 1993 nach Schwäbisch Hall. In 27 Jahren hat er am EWG auf vielen Feldern gewirkt, davon über die Hälfte der Zeit als Abteilungsleiter und Mitglied des Schulleitungsteams. Schulleiter Ralph Schröder würdigte ihn als „Motor der inneren Schulentwicklung“, dessen Stimme im Kollegium großes Gewicht hatte. So gestaltete er etwa die ersten Seminare zur Suchtprävention mit, engagierte sich wie auch Peter Theil bei der Umsetzung der offenen Ganztagsschule und leistete Pionierarbeit auf dem Feld der Selbstevaluation.
Der Stadt bleibt Ulrich Parpart noch als Vorsitzender der Konzertgemeinde Schwäbisch Hall erhalten, die Schule hingegen verliert einen leidenschaftlichen Pädagogen.

Jochen Schmidt

Vorheriger ArtikelAbiturient im Haller Tagblatt
Nächster Artikel Kunst-AG im neuen Schuljahr

Verwandte Beiträge

Beam gewinnt hochdotierten Wissenschaftspreis in den USA

3. Juli 2022

64. Schülerwettbewerb des Landtags: Preise für Hanna und Viktoria

3. Juli 2022

Zweiter Platz beim Landeswettbewerb für Jakob und Daniel

28. Juni 2022

Kommentare sind geschlossen.

Vertretungsplan / Moodle
» Geschützter Bereich
» EWG-Moodle login
» Anleitung / Nutzungsbedingungen EWG-Moodle
Das EWG engagiert sich / Zertifikate

 


 

    Aktuell

    Großartiger Wiedereinstieg in EWG-Musikkultur

    Schulkunst Natur+Zeit – noch bis 31. Mai im Landratsamt

    9-Euro-Ticket Juni bis September

    Deutschunterricht – Gedichte

    Das englische Theater zu Gast am EWG

    Terminkalender

    Allgemeine Angaben
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung und Haftung
    Adresse

    Erasmus-Widmann-Gymnasium
    im Schulzentrum West,
    Berliner Straße 16
    74523 Schwäbisch Hall

    Kontakt

    Telefon: 0791 / 95 52 51
    Telefax: 0791 / 95 52 79

    Email: sekretariat@ewg-sha.de

    Copyright © 2022 | Erasmus-Widmann-Gymnasium im Schulzentrum West

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.

    Verwendung von Cookies
    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies. Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.

    Akzeptieren Cookie-Liste
    Datenschutzerklärung
    Verwendung von Cookies

    Datenschutzübersicht

    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies.
    Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-functional1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Funktional“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-notwendig1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu erfassen.
    cookielawinfo-checkbox-others1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance1 yearDieses vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzte Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    CookieLawInfoConsent1 yearZeichnet den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA auf. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie.
    PHPSESSIDsessionDieses Cookie ist für PHP-Anwendungen nativ. Das Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Unterstützt von CookieYes Logo