Autor: Matthias Imkampe

Exkursion des Profilfachs Bildende Kunst Klasse 8 Das etwas andere Nikolausgeschenk gab es für die Schülerinnen und Schüler des Kunstprofils am 6.12.22. Für die dritte bis sechste Stunde stand Unterricht in Form von 2 Gruppenführungen auf dem Programm. Vor Ort und anhand der Originalkunstwerke wurden Lerninhalte zur Malerei des Mittelalters und dem Übergang zur Neuzeit rekapituliert, vertieft und erweitert. Einiges Wissen brachten die Achtklässler schon mit – zusätzliche und neue Erkenntnisse wurden mit viel Interesse aufgenommen. Nachfolgend ein Kaleidoskop der persönlichen Eindrücke: 1) „Mein Highlight“: Maria mit dem Oberbürgermeister (die Hohlbein-Madonna und ihr Wert), der Dachstuhl, das Bild aus der…

Weiterlesen

Teilnahme von Schülerinnen und Schüler unserer 10. Klassen Schülerinnen und Schüler unserer 10. Klassen beschäftigten sich mit ihren Lehrkräften Christina Zügel, Vikar Nico Schmid und Matthias Imkampe in einem ökumenischen Unterrichtsprojekt mit dem Thema „Krieg und Frieden“. Ziel des Projektes war, am Volkstrauertag an der zentralen Gedenkfeier der Stadt Schwäbisch Hall teilzunehmen und die im Unterricht entstandenen Redebeiträge auch selbst vorzutragen. Ausschnitte finden sich im Artikel des Haller Tagblatts und der Wortlaut aller Texte ist hier auf der Homepage weiter unten im Artikel nachzulesen. Die vorwiegend älteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Feierstunde waren beeindruckt von der Ernsthaftigkeit der Schülerinnen…

Weiterlesen

Am vergangenen Dienstag hat die Klasse 7d die NachhaltICHkeitsarena besucht. Bei der von der AOK organisierten Wanderausstellung für Schulen konnten unsere Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Modulen Nachhaltigkeit auf eine spannende und unterhaltsame Art entdecken und erleben. An jeder Station mussten die Schülerteams knifflige Aufgaben lösen. So haben sie zum Beispiel mit Hilfe eines Kaffeefilters das im Alltag unsichtbare Mikroplastik aus einem Gesichtspeeling herausgefiltert und herausgefunden, wo es sich sonst noch überall versteckt. Bei einer anderen Station konnte jeder beim Einräumen eines virtuellen Kühlschranks per Touchscreen lernen, was in den Kühlschrank gehört und bei welchen Produkten die Kühlung eigentlich gar…

Weiterlesen

Am 16. September ging es für uns um 6 Uhr am Bahnhof Hessental los zum Stuttgarter Flughafen. Wir kamen (trotz der Deutschen Bahn!) pünktlich an, doch unser Abflug verzögerte sich um eineinhalb Stunden. Wir haben natürlich unseren Austauschpartnern geschrieben, dass wir uns verspäten, doch die waren schon am Flughafen in Belgrad als wir noch auf der Startbahn waren. Als wir endlich in Serbien ankamen, regnete es und wir mussten unsere Pläne verschieben. Statt den Kalemegdan-Park zu besichtigen, waren wir bei unseren Gastfamilien und haben uns am Abend spontan dazu entschieden zum Bowling zu gehen. Am Samstag waren wir vormittags in…

Weiterlesen

Die Klasse 10a des EWGs ist mit ihrem Lehrer Daniel Bangert in Belgrad. Sie berichten täglich in einem Podcast ihre Erlebnisse! Hier geht es zum Spotify-Podcast: https://open.spotify.com/show/5ioHUnyCWfd84xpI5sD6C8 Bitte bei Spotify auf „alle Folgen anzeigen“ klicken, dann werden alle Folgen angezeigt! Oder Soundcloud: Klasse 10a EWG · Belgrad Austausch Die Homepage

Weiterlesen

Erasmus Widmann Musiker, Organist, Komponist, Dichterfürst, Lehrer, Bürger der Stadt Schwäbisch Hall und Namensgeber unseres Gymnasiums. In diesem Schuljahr begehen wir seinen 450. Geburtstag – ein schöner Anlass, ihn mit einem schulischen Jubiläumsjahr zu ehren. Beginnend mit einer großen Feier am 15. September, einem Grußwort in verschiedenen Sprachen und unserem Computerspiel Rundgang mit Erasmus, sollen in dieser Rubrik im Laufe des Schuljahres 2022/23 Ergebnisse der Auseinandersetzung mit Erasmus Widmann und seiner Zeit abgebildet werden. Stephanie Zigan Was findet sich unter der Rubrik 450 Jahre? – Wer 450 Jahre anklickt, gelangt auf unsere Startseite. Das ist programmbedingt unser Homebutton, der nur…

Weiterlesen

Am mittlerweile traditionsreichen Schülercup 2022, der dieses Jahr zum 15. Mal ausgetragen wurde, nahmen 30 Teams der fünften Klassen sämtlicher Schulen in Hall teil. Die Bilanz der Mannschaften des Erasmus-Widmann-Gymnasiums ist dabei besonders erfreulich. Auch wenn der Sieg in einem „aüßerst spannenden Endspiel“[1] an die 5G des evangelischen Schulzentrums Michelbach ging, konnten sich die 5a des EWG über einen zweiten und vierten Platz, die 5c und 5d über die Plätze fünf und sechs freuen und mächtig stolz auf ihre Leistungen sein. Aber neben der reinen Leistungsbilanz waren andere Dinge vielleicht noch wichtiger. Schon im Vorfeld des Turniers, als jede Klasse…

Weiterlesen

In dem Marionettenstück erfährt man, wie das Leben auf der anfangs verstummten Erde wieder zu brummen und zu summen beginnt. Zunächst erfährt die Erde von ihrem Freund Mars, dass vor langer Zeit schon ein Schnupfen des Mars ihre Artenvielfalt bereichert hatte. Dann kann man erleben, wie liebevoll ein Baum sich bis heute um die Neuankömmlinge kümmert. Aus Not wird Blaumeise Matilda schließlich Vegetarierin und verbündet sich mit ihren neuen Freunden, der Heuschrecke Heinrich und Werner, dem Wurm, um etwas gegen das Insektensterben zu unternehmen. Den Film „Hilfe, die Erde brummt nicht mehr!“ hat die BK-Vorprofil Gruppe der Klasse 6B des…

Weiterlesen

Die Teilnehmer*innen der EWG Sport-AG beenden das Schuljahr mit dem Deutschen Sportabzeichen, Urkunden und schicken T-Shirts. Schüler*innen der Klassen 5 bis 7 haben einen erfolgreichen Abschluss der Sport-AG gefeiert, die 2021/22 erstmals zum AG-Programm des Erasmus-Widmann-Gymnasiums gehörte. Nach einer Runde Affen-Fangen wurden alle „Sport-AGler“ mit einem exklusiven T-Shirt überrascht. Darüber hinaus erhielten die Teilnehmer*innen als Erinnerung an ein abwechslungsreiches AG-Jahr ihre Urkunden, auch für das abgelegte Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber und Gold. Neben den eher klassischen Disziplinen des Sportabzeichens, wie zum Beispiel 800-Meter-Lauf, Standweitsprung und Sprint, gehörten zum vielseitigen Programm der Arbeitsgemeinschaft auch exotische Sportarten. Von Baseball über…

Weiterlesen

Am 20.7.2022 war es wieder einmal soweit: nachdem im Kunstunterricht und im BK Vorprofil von den Klassen 6 des EWGs Marionetten gebaut wurden, durften die Schülerinnen und Schüler die Profis von Gerhards Marionettentheater bei ihrer Arbeit besuchen. Dazu wanderten alle BK Vorprofilschülerinnnen und -schüler mit Frau Härder, Frau Maier und Frau Pilone zum Schafstall, der Spielstätte des Gerhards Marionettentheaters. Das Team des Theaters um Frau Birkhold-Gerhards begrüßte uns mit einer kurzweiligen Vorstellung des Räuber Hotzenplotzes. Danach ging es hinter die Bühne und während einige Schülerinnen und Schüler die Marionetten des Stückes Kleiner König Kalle Wirsch ausprobieren durften, wurden die anderen…

Weiterlesen