Premiere am EWG: Zum ersten Mal nehmen die neunten Klassen am Wettbewerb Jugend debattiert teil. Die Einführung in dieses Format und die ersten Diskussionsrunden fanden im Deutschunterricht statt. Pro Klasse wurden zwei Teilnehmer für den Schulentscheid gekürt, der am 17. Dezember in der Aula stattfand.
Jugend debattiert ist ein bundesweiter Wettbewerb, der seit 2002 jährlich stattfindet. Ziel des Formats ist es, Jugendlichen die Kunst der kultivierten Debatte näherzubringen und sie zu ermutigen, sich aktiv an gesellschaftlichen Diskussionen zu beteiligen. Das Format bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen und dabei ihre Argumentations- und Kommunikationsfähigkeiten zu schulen.
Jede Debatte folgt einem klaren Ablauf und festen Regeln. Vier Teilnehmende treten zu einem vorgegebenen Thema gegeneinander an, wobei zwei die Pro- und zwei die Contra-Position vertreten. Die acht Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen wurden den beiden Themen „Sollen Zoos in Deutschland verboten werden?“ und „Soll die Bewertung von Gruppenleistungen gegenüber Einzelleistungen in der Schule höheres Gewicht haben?“ zugeteilt, so dass in jeder der beiden Debatten vier Teilnehmer gegeneinander antraten.
Das Jugend debattiert-Format ist in drei Phasen gegliedert: In der Eröffnungsrunde hat jeder Teilnehmer zwei Minuten Zeit, seine Position darzulegen und die wichtigsten Argumente zu präsentieren. Danach folgt die freie Aussprache. In dieser Phase diskutieren die Teilnehmenden frei miteinander und versuchen, die Argumente der Gegenseite zu entkräften und ihre eigene Position zu stärken. Hier sind Schlagfertigkeit und Überzeugungskraft gefragt. In der Schlussrunde hat dann jeder Debattant erneut eine Minute Zeit, seine Position zusammenzufassen und abzurunden.
Die Jury, bestehend aus Deutschlehrkräften und zwei Schülern der Kursstufe, bewertete die Diskussionsleistung anhand der Kriterien Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft. Die drei Neuntklässler mit der überzeugendsten Gesamtleistung dürfen das EWG nun im anstehenden Regionalentscheid vertreten:
- Julia Borst
- Vigen Neidhardt
- Jalany Widmaier
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in der nächsten Runde!
Jochen Schmidt