Am Abend des 11. und 12. Dezember 2024 schien es, als hätte der Weihnachtszauber selbst Einzug in die Mauern der Aula des Schulzentrums West gehalten, als die traditionellen Weihnachtskonzerte des Erasmus-Widmann-Gymnasiums stattfanden. Bis auf den letzten Platz besetzt lauschten Schüler, Eltern und Lehrer den harmonischen Klängen und bewegenden Darbietungen, die die Vorfreude auf das Weihnachtsfest weckten.
Schulleiter Ralph Schröder, der sich selbst als Liebhaber der Advents- und Vorweihnachtszeit outete, eröffnete das Konzert am ersten Abend. Den Auftakt machte das Unterstufenorchester unter der Leitung von Rainer Kindermann mit dem beschwingten Stück Christmas Music, gefolgt vom Unterstufenchor unter der Leitung von Daniel Bangert, der mit Noël Nouvelet und In The Bleak Midwinter die Herzen der Zuhörer berührte.
Ein weiteres Highlight war der Leistungskurs Musik von Frau Annika Völk, der mit The Beauty And the Beast und And His Name Shall Be Called Wonderful die Zuhörer in eine Welt voller musikalischer Klänge entführte. Die Big Band (Leitung: Rainer Kindermann), in der auch einige Lehrer mitspielen, brachte mit Klassikern wie Rudolph The Red-Nosed Reindeer und Jingle Bells Schwung in die Aula und sorgte für mitreißende Rhythmen.
Das Große Orchester (Leitung: Daniel Bangert) verzauberte mit Christmas Comes Again … in About Three Minutes und dem nostalgischen Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, während der Große Chor unter der Leitung von Stephanie Zigan mit Glow für Gänsehaut sorgte. Die Kursstufe + (Leitung: Stephanie Zigan) verzauberte das Publikum mit God Rest You Merry, Gentlemen, bevor der Große Chor und das Große Orchester mit Feliz Navidad die Aula in ein Meer festlicher Freude tauchten.
Zwischen den musikalischen Darbietungen sorgten die Literatur- und Theaterkurse der beiden Jahrgangsstufen von Frau Barbara Mühlen für besinnliche Momente. Mit Erich Kästners Die Flüchtlingsfrau und Eigenkreationen wie Durch Wohnzimmerscheiben (Lynn Schwaderer) und 24 Mal (Emma Simon) sorgte die Jahrgangsstufe 2 für literarische Pausen zwischen den musikalischen Darbietungen. Die Schülerinnen des Literatur- und Theaterkurses der Jahrgangsstufe 1 verzauberten das Publikum in der Aula mit dem Zauber der Worte von Hermann Hesse (Neues Erleben), Hilde Fürstenberg (Weihnachtsnacht) und Boris Pasternack (Stern der Weihnacht).
Die Technik-AG von Robert Wutke begleitete die kleinen und großen Künstler mit Licht und Ton durch den Abend.
Den krönenden Abschluss des musikalisch-literarischen Abends bildete das gemeinsame Singen des Weihnachtsklassikers Alle Jahre wieder. Ein Moment, der die Gemeinschaft spürbar machte und die Herzen aller Anwesenden erwärmte. Der Applaus wollte kein Ende nehmen und es war klar, dass diese traditionellen Weihnachtskonzerte nicht nur perfekt aufeinander abgestimmt waren, sondern auch ein Fest der Sinne, das in jedem die Vorfreude auf das Weihnachtsfest weckte. Ein Ereignis, an das man sich noch viele Jahre erinnern wird.
Artikel: Dorothée Kindl
Fotos: Dorothée Kindl und Jochen Schmidt