Schulzentrum West stellt anlässlich des Kulturjubiläums 2025 im Kulturbahnhof Schwäbisch Hall aus!
In der Fenstergalerie Kulturbahnhof Schwäbisch Hall sind Schülerarbeiten aus dem Schulzentrum West eingezogen – von der Johannes-Brenz-Gemeinschaftsschule und vom Erasmus-Widmann-Gymnasium.
Zum Thema „Brücken und andere Geschichten“ finden sich lustige, dramatische und fantastische Szenen. Auf einem sieben Meter langen Gemeinschaftsbild der 7A EWG stürzt der Kettensteg ein, heute Epinal-Steg, ein schlimmes Ereignis beim Sommernachtsfest am 19. Juni 1954. Zu viele Menschen standen auf einer Seite des Steges, um das Feuerwerk zu sehen, bis ein Seil riss … Was Brücken stabil macht, hat die Gruppe Gelb, Klassenstufe 5, der JB-GMS erforscht: Ihre Brückenmodelle aus Papier mussten das Gewicht eines Mäppchens oder eines Schulrucksacks tragen.
Was gibt es noch zu sehen? Katzen fliehen vor Hochwasser auf das Dach einer Holzbrücke; Regenbogen über Steinbrücken zeigen das Ende des Hochwassers an: Klassen 5A, 6A und 6D EWG. In Bildergeschichten erleben Schüler/innen einen Museumsbesuch mit Überraschung: 7A EWG. Große Traumfänger derselben Klasse werden in der Stadt unter dem Sulfersteg und dem Roten Steg aufgehängt.
Eine Klasse schreibt:
Jeder hat einen eigenen Traumfänger für den Sulfersteg und den Roten Steg gemacht und zusammen haben wir ein großes Schwarz-Weiß-Gemälde für den Bahnhof geschaffen. Das Projekt war lustig, weil man zusammen gemalt hat. Wir haben viel diskutiert und es kamen viele kreative Ideen heraus. Zusammen haben wir zwei tolle Projekte umgesetzt und sie auf unsere Art einzigartig gemacht. Alle Ideen zusammen haben zwei fertige Projekte ergeben, die nicht nur Spaß gemacht haben, sondern auch ein tolles Andenken sind. Die Klasse musste zusammen eine Lösung bei Diskussionen finden und konnte so den Zusammenhalt fördern. (Text von Elinor Kolbe und Matthea Kautt)
Leitung: Kunsterzieherinnen Anja Peschel, JB-GMS, und Hedwig Maier, EWG