Das Erasmus-Widmann-Gymnasium wurde erneut mit dem Titel „Digitale Schule“ geehrt. Diese besondere Anerkennung wird von der Initiative MINT Zukunft schaffen vergeben und zeichnet Schulen aus, die digitale Technologien erfolgreich im Unterricht und Schulalltag einsetzen.
Ein wichtiger und neuer Baustein der diesjährigen Bewerbung war die Einführung des „Schulmanager-online“. Neben dem digitalen Klassenbuch beinhaltet er einige gewinnbringende Funktionen, wie zum Beispiel einer Nachrichtenfunktion, eines digitalen Schwarzen Brettes oder der Möglichkeit Elternbriefe zu versenden.
Daneben konnte das EWG auch mit seinem Pädagogischen Tag zum Thema „Künstliche Intelligenz“ punkten und zeigen, dass neue Entwicklungen aktiv in den Schulalltag eingebracht werden.
Die Schule plant, ihre Technik stetig zu verbessern, um den Schülern die besten Lernbedingungen zu bieten. Mit der wiederholten Auszeichnung zeigt unsere Schule, dass die digitale Bildung ein zentraler Baustein ist und setzt damit ein Zeichen für die Wichtigkeit der Technologie im Unterricht.
Text: Stephanie Zigan
Foto von: (c) Frank Eppler
Auf dem Beitragsbild von Links nach rechts:
Stefan Küpper, Südwestmetall; Staatssekretärin Sandra Boser, KM; Staatssekretär a.D. Thomas Sattelberger, MINT Zukunft; Juliane Meister, Wissensfabrik für Deutschland; Heike Leyh und Melanie Illich, Lehrerinnen am Erasmus-Widmann-Gymnasium; Stefan Ginthum, Christiani; Dr. Diana Knodel, Fobizz; Benjamin Scherl, Zoom.