Am Samstag, den 16. November hat sich der Abiturjahrgang 1984 des Erasmus-Widmann-Gymnasiums in Schwäbisch Hall getroffen. Einige der rund 25 Ehemaligen reisten dazu aus dem Ausland an, andere hatten nur den kurzen Weg von Sanzenbach, Vellberg oder Tullau. Mit dabei waren auch ein paar Mitschüler, welche das Schulzentrum West vorzeitig verlassen hatten.
Schulleiter Ralph Schröder (im Bild 2.v.l.) begrüßte die Gruppe zu einer Führung durchs Haus. Selbstbewusst und stolz präsentierte er, was im Laufe der Zeit erreicht wurde. Die Mensa gab es 1984 noch nicht, die moderne Unterrichtstechnik auch nicht, Fachräume wurden modernisiert. Die gelben Schließfächer sind verschwunden. Das Lehrerzimmer und die Bücherei wurden verlegt. Schulleiter Ralph Schröder berichtete u.a. über die aktuellen Verzögerungen bei den nächsten Schritten der Gebäudesanierung durch langwierige Ausschreibungsverfahren und den Fachkräftemangel im Baugewerbe. Nach 22 Dienstjahren selbst kurz vor dem Verlassen der Schule, konnte er über einige der ehemaligen Lehrer und Lehrerinnen Auskunft geben.
Nach der Führung traf sich die Gruppe im Sudhaus. Alle waren sich einig, dass es nicht wieder zehn Jahre dauern sollte bis zum nächsten Wiedersehen in Hall.
Text/Foto: René Schellbach, Abiturjahrgang 1984