Close Menu
  • Home
  • Schule
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
    • Schulgeschichte
    • Schulrundgang
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Schulsozialarbeit
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • Maker Space
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Digitale Schule
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Soziales Lernen
    • Sprachen- und Profilfolge
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
      • Datenschutzerklärung und Haftung
      • Impressum
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek im Schuljahr 2024/25
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedingungen EWG-Moodle
Facebook X (Twitter) Instagram
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
  • Home
  • Schule
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
    • Schulgeschichte
    • Schulrundgang
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Schulsozialarbeit
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • Maker Space
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Digitale Schule
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Soziales Lernen
    • Sprachen- und Profilfolge
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
      • Datenschutzerklärung und Haftung
      • Impressum
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek im Schuljahr 2024/25
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedingungen EWG-Moodle
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
Startseite»Schulleben»Aktuelles»„Es war einmal…“ –Projekt „Märchen-CD“ in Klasse 5 – Teil 1

„Es war einmal…“ –Projekt „Märchen-CD“ in Klasse 5 – Teil 1

0
Von Matthias Imkampe am 14. Februar 2021 Aktuelles, Allgemein, Schulleben

„Es war einmal…“ –Projekt „Märchen-CD“ in Klasse 5

Hexen und Feen, sprechende Spiegel und listige Stiefmütter, Verwandlungen und Zaubersprüche – die Welt der Märchen ist wundervoll und reich an abenteuerlichen Prüfungen und Aufgaben. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a/b haben sich in den vergangenen Wochen intensiv mit der Textsorte beschäftigt: Typische Märchenmerkmale wurden besprochen, Märchen aus anderen Kulturkreisen untersucht und erste Versuche unternommen, die Märchensprache zu imitieren. Besonders kreativ waren die Schülerinnen und Schüler auch beim Dialogisieren und anschließenden Vorspielen eines Märchentextes.

In einer anschließenden Projektphase konnten die Kinder das neu erworbene Wissen ganz konkret anwenden. So wurde die Zeit des Lockdowns produktiv genutzt, um eigene Märchen zu erfinden und aufzunehmen. Entstanden ist eine Märchen-CD, die den Hörer über zwei Stunden lang in die Welt von Königen, Zauberern und Hexen entführt… Kostprobe gefällig?

Rebecca Balles

Erste Runde:

  1. Tausendschön: In meinem Märchen geht es um eine Prinzessin namens Tausendschön. Sie wurde kurz nach ihrem zwölften Geburtstag von einem bösen Zauberer entführt und in einen Leuchtturm gesperrt. Viele Prinzen versuchten schon, sie zu befreien, doch niemandem gelang es. Wird es je jemand schaffen, Tausendschön zu retten? Wenn du jetzt neugierig bist, drücke auf die Audiodatei und höre mein Märchen in voller Länge an. (Matilda R./5b)
https://www.erasmus-widmann-gymnasium.de/wp-content/uploads/2021/02/01_Tausendsch-n_MatildaRudnick.mp3
  1. Die Teufelskröte: Stell dir vor, du läufst von zu Hause weg, begibst dich in einen dunklen Wald und triffst dort plötzlich auf ein seltsames Wesen: die Teufelskröte… Gespannt, wie es weitergeht? Dann klicke auf mein Audio! (Justus A./5a)
https://www.erasmus-widmann-gymnasium.de/wp-content/uploads/2021/02/02_DieTeufelskr-te_JustusAlbert.mp3
  1. Der Zwerg und seine Brüder: In meinem Märchen geht es um einen armen Zwerg, der zufällig seine Brüder trifft. Er muss drei Prüfungen bestehen, damit ihm die Zwerge glauben, dass er zu ihnen gehört. Schafft er es, die Aufgaben zu bestehen? Kann ihm dabei ein magischer Gegenstand helfen? Wenn du es erfahren möchtest, höre dir das Märchen „Der Zwerg und seine Brüder“ an. (Clara L./5a)
https://www.erasmus-widmann-gymnasium.de/wp-content/uploads/2021/02/03_DerZwergundseineBr-der_ClaraLinckh.mp3
  1. Das kluge Fischersmädchen: Ein armes Fischersmädchen möchte seine kranke Mutter retten und begibt sich auf eine märchenhafte Reise. Es erlebt viele gefährliche Abenteuer, findet aber auch neue Freunde. Wird dem Mädchen die Mission gelingen? Neugierig geworden? Dann klicke auf das Audio und erlebe das Abenteuer. (Jule M./5b)
https://www.erasmus-widmann-gymnasium.de/wp-content/uploads/2021/02/04_DasklugeFischersm-dchen_JuleMarten.mp3
  1. Der Schuhmacher: Würdest du dich zusammen mit einem sprechenden Schuh auf eine gefährliche Reise begeben? Nein? Der junge Schuhmacher in meinem Märchen schon. Du möchtest mehr erfahren? Dann höre dir meine Geschichte vom Schuhmacher an. Viel Spaß dabei! (Henrik R./5b)
https://www.erasmus-widmann-gymnasium.de/wp-content/uploads/2021/02/05_DerSchuhmacher_HenrikRoll.mp3
  1. Die drei Schneemänner: In meinem Märchen geht es um ein Mädchen, das viel zu früh in ein Waisenhaus kommt. Dort wird es von den anderen Kindern gehänselt. Eines Nachts stehen plötzlich drei Schneemänner im Hof des Waisenhauses. Neugierig geworden, woher sie kamen? Dann höre dir mein Märchen an. (Antonia D./5a)
https://www.erasmus-widmann-gymnasium.de/wp-content/uploads/2021/02/06_DiedreiSchneem-nner_AntoniaDierolf.mp3

Lust auf mehr? In Kürze hier zu finden: „Das rettende Zaubermittel“ (Clara B.), „Der einsame Hirte“ (Lena P.), „Covidchen“ (Heidi F.), „Das Märchen von den drei Schlüsselchen“ (Matthis W.), „Die Schöne und der Jäger“ (Wendelin K.) sowie „Luna, die Mutige und Starke“ (Katarzyna D.)

Rebecca Balles mit der 5a und 5b

Vorheriger ArtikelRundgang mit Erasmus
Nächster Artikel „Es war einmal…“ –Projekt „Märchen-CD“ in Klasse 5 – Teil 2

Verwandte Beiträge

Sommerkonzerte – Wünsch Dir was …

27. Juni 2025

Erster Preis beim Schülerwettbewerb des Landtags

17. Juni 2025

Schwäbisch Hall aus geographischer Perspektive neu entdecken

2. Juni 2025

Kommentare sind geschlossen.

Schulmanager / Moodle
» Schulmanager
» EWG-Moodle login
» Anleitung / Nutzungsbedingungen EWG-Moodle

    Aktuell

    Werdet kein Dieter! SUCHTPRÄVENTION

    Vor 50 Jahren vom Backfischaquarium zum großen Schulzentrum

    Netzwerk Demokratie: Wir sind dabei!

    Das EWG ist gut vorbereitet für den Übergang von G8 zu G9

    Informationen zum Erasmus-Widmann-Gymnasium

    Terminkalender

    Allgemeine Angaben
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung und Haftung
    Adresse

    Erasmus-Widmann-Gymnasium
    im Schulzentrum West,
    Berliner Straße 16
    74523 Schwäbisch Hall

    Kontakt

    Telefon: 0791 / 95 52 51
    Telefax: 0791 / 95 52 79

    Email: sekretariat@ewg-sha.de

    Copyright © 2021 | Erasmus-Widmann-Gymnasium im Schulzentrum West

    Copyright © 2025 | Erasmus-Widmann-Gymnasium im Schulzentrum West

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.

    Verwendung von Cookies
    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies. Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.

    Akzeptieren Cookie-Liste
    Datenschutzerklärung
    Verwendung von Cookies

    Datenschutzübersicht

    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies.
    Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-functional1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Funktional“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-notwendig1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu erfassen.
    cookielawinfo-checkbox-others1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance1 yearDieses vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzte Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    CookieLawInfoConsent1 yearZeichnet den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA auf. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie.
    PHPSESSIDsessionDieses Cookie ist für PHP-Anwendungen nativ. Das Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Präsentiert von CookieYes Logo