Bei fünf Kollegen gab es dieses Schuljahr etwas zu feiern. Drei von ihnen wurden von Beamten auf Probe zu Beamten auf Lebenszeit ernannt:
Julian Ibald kam nach seinem Referendariat ans EWG und ist das zweite Jahr an der Schule. Er unterrichtet Geschichte und Gemeinschaftskunde und hat sich in seinem Bereich inhaltlich schnell eingebracht. Ibald war maßgeblich daran beteiligt, dass das Projekt „Schule als Staat“ dieses Jahr nach langer Zeit wieder stattfindet und leitet die Projektplanung.
Vincent Landes ist seit dem Schuljahr 2021/22 Lehrer am EWG. In seinen Fächern Englisch und Sport hat er sich unter anderem in Leistungskursen bewährt. Seine verlässliche und kollegiale Art spiegelt sich darin wider, dass er bereits zum Personalrat gewählt wurde und hier insbesondere auch die Perspektive der jüngeren Kolleginnen und Kollegen vertreten kann.
Dr. Jan-David Nicolas absolviert sein drittes Jahr an der Schule. Als Mathematik- und Physiklehrer standen ihm viele Türen offen – entsprechend dankbar ist die Schulgemeinschaft, dass er sich fürs EWG entschieden hat. Von Anfang an hat er sich im digitalen Bereich engagiert und gibt hier wichtige Impulse für die Digitalisierung von Schule und Unterricht. Seine Wahl zum SMV-Vertrauenslehrer unterstreicht Dr. Nicolas‘ große Beliebtheit bei Schülerinnen und Schülern.
Schon etwas länger, nämlich seit dem Schuljahr 2008/09, ist Markus Pichlak am EWG tätig. Nun wurde er verdientermaßen zum Oberstudienrat ernannt. Seinen Tätigkeitsschwerpunkt hat der beliebte Pädagoge in der Kursstufe. So hat Pichlak wiederholt Leistungskurse in Geschichte und Sport erfolgreich zum Abitur geführt sowie zahlreiche Exkursionen, Turniere und Studienfahrten organisiert. Ihm ist es auch ein Anliegen, dass Alumni den Weg zurück an die Schule finden, wie etwa beim traditionellen Ehemaligen-Fußballturnier vor Heiligabend. Seit vielen Jahren ist Pichlak zudem für die Lernmittelverwaltung an der Schule verantwortlich.
Wenn es ihn nicht vor inflationär gebrauchten Sprachbildern grauste, würde sich Frank Freund wohl als „wahres Urgestein des EWG“ bezeichnen. Denn der Germanist und Anglist kam bereits vor Schulleiter Ralph Schröder nach Schwäbisch Hall – und feierte jetzt sein 25-jähriges Dienstjubiläum. Nach seinem Referendariat startete Freund im Herbst 2001 als junger Studienassessor am EWG. 2013 wurde er zum Oberstudienrat ernannt. Verdient gemacht hat er sich insbesondere durch seine langjährige Arbeit mit Kursstufenschülern – in Leistungskursen, bei Studienfahrten und vor allem als Oberstufenberater, der seinen Schützlingen souverän Schneisen durch den Dschungel der Vorgaben und Anforderungen schlägt. Als Mentor hat Freund über die Jahre hinweg viele Referendarinnen und Referendare begleitet, die von seiner Beobachtungsgabe und seinem rhetorischen Geschick profitieren konnten.
Jochen Schmidt