• 450 Jahre
    • Grüße und Weiteres …
    • Schulgeschichte
    • Ein besonderer Geburtstagskalender
      • Ukrainisch
      • Albanisch
      • Englisch
      • Englisch
      • Bosnisch
      • Deutsch
      • Französisch
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kurdisch
      • Polnisch
      • Polnisch
      • Portugiesisch
      • Portugiesisch
      • Russisch
      • Russisch
      • Russisch
      • Spanisch
      • Spanisch
      • Tamil
      • Türkisch
      • Türkisch
    • Erasmus Widmann in verschiedenen Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
      • Serbisch
    • Die Geburtstagsparty
    • Spiel
  • Schule
    • Unser Leitbild
    • Schulleitung des Erasmus-Widmann-Gymnasiums
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Schulprofil
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • MINT
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Soziales Lernen
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedigungen EWG-Moodle
Facebook Twitter Instagram
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
  • 450 Jahre
    • Grüße und Weiteres …
    • Schulgeschichte
    • Ein besonderer Geburtstagskalender
      • Ukrainisch
      • Albanisch
      • Englisch
      • Englisch
      • Bosnisch
      • Deutsch
      • Französisch
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kurdisch
      • Polnisch
      • Polnisch
      • Portugiesisch
      • Portugiesisch
      • Russisch
      • Russisch
      • Russisch
      • Spanisch
      • Spanisch
      • Tamil
      • Türkisch
      • Türkisch
    • Erasmus Widmann in verschiedenen Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
      • Serbisch
    • Die Geburtstagsparty
    • Spiel
  • Schule
    • Unser Leitbild
    • Schulleitung des Erasmus-Widmann-Gymnasiums
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Schulprofil
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • MINT
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Soziales Lernen
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedigungen EWG-Moodle
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
Startseite»Schulleben»Aktuelles»Weltuntergang – ein Spiegel moderner Gesellschaften

Weltuntergang – ein Spiegel moderner Gesellschaften

0
Von Matthias Imkampe am 13. Juni 2022 Aktuelles, Allgemein, Schulgemeinschaft, Schulleben

Nach zwei Jahren Zwangspause darf das Oberstufentheater des Erasmus-Widmann-Gymnasiums wieder auf die Bühne und begeistert das Publikum

Die zwölfköpfige Theater-AG unter der Leitung von Barbara Mühlen hatte sich mit Jura Soyfers Weltuntergang ein Drama von 1936 vorgenommen, das durch seine Sprache und historischen Bezüge sicherlich nicht einfach zu verstehen ist, aber in unseren Tagen um so aktueller erscheint. Die Einführung zu Autor und Werk von Florian Schmidtgall, dem Herausgeber des wiederentdeckten Stückes, war deshalb als Einstimmung sehr hilfreich.

Zu Johann Strauß‘ Donauwalzer tanzten die Schauspielerinnen vor dem Hintergrund einer riesigen Weltkugel laut- und beinahe schwerelos auf die nur wenig ausgeleuchtete Bühne. Nach den Anfangsworten war schnell klar: Hier tagt das kosmische Gericht der Planeten unter Führung der Sonne (Fiona Reti), um den Untergang der Erde zu beschließen. Grund für die Maßnahme: Das Verhalten der Menschen, dieser „widerlichen Kreaturen“ (Saturn – Patricia Almasi). Todesart: Zerstörung durch den Kometen Konrad (Lukas Steigerwald).

Im Telegrammstil „Kurz lang, kurz lang, Weltuntergang. Stop!“ verbreitet sich die Nachricht vom drohenden Unheil auf der Erde rasend schnell. Mit einfachen Bühnenmitteln verwandelt sich die Weltkugel in eine Scheibe, die, auf Höcker gelegt, fortan als Tisch oder gar am Schluss als Abflugrampe für den vermeintlich rettenden Flug ins All dient. Über der Bühne schwebt ein großer Komet mit einem Auge, der das Geschehen auf der Erde beobachtet und mit jeder Szene bedrohlich näher rückt. Das ausdrucksstarke und doch auf das Notwendige reduzierte Bühnenbild – gefertigt von den Kunstlehrerinnen Hedwig Maier und Pia Härder – gibt dem gesprochenen Wort der Akteure mehr Raum. In mehreren, sehr abwechslungsreichen Einzelszenen wird das größtenteils abstruse Verhalten der Menschen karikiert. Einzig dem Wissenschaftler Prof. Guck (Fiona Reti), der aufgrund seiner physikalischen Berechnungen eine Lösung parat hat, geht es wirklich um die Rettung der Menschheit. In dem Bemühen, die Finanzierung seiner weltrettenden Apparatur zu sichern, begegnet er menschlichem Unverstand und Borniertheit-auf höchster Ebene. Der Wortwechsel mit dem größenwahnsinnigen Führer – Leonie Luckner mit Originalakzent und Sprachduktus hervorragend – ist ebenso ein Highlight wie die Begegnungen mit einem englischen und einem französischen Beamten (Seraphine Wehse und Friederike Bühler). Hier spürte man den Spaß am Spiel! Auch die Reaktionen der Wiener Gesellschaft sind wunderbar eingefangen: Das menschliche Sinnen, selbst im Angesicht einer Riesenkatastrophe, richtet sich ausschließlich auf Eitelkeiten und Profit. Völlig frustriert ob dieser Ignoranz verliert Prof. Guck den Glauben an die Menschheit, deren Wesen ihm ein farbiges Plakat enthüllt: Titze-Tante Tipps! Titze-Tante wird im selben Moment lebendig – Plakat gemalt von Hedwig Maier, gespielt von Aimee-Yvette Winter- und erklärt im echten Wienerschmäh ihre Kaffeehausphilosophie: A bisserl Zucker, a bisserl bitter, a bisserl Dummheit, a bisserl Lug – Hauptsache: ´s wird nix verbröserlt! Herrlich!

Angesichts der heutigen Krisen und der Frage, wie wir damit umgehen, bleibt dem Zuschauer nur die nüchterne Erkenntnis, dass Jura Soyfers Drama auch ein Spiegel moderner Gesellschaften ist. In der Grundeinstellung hat sich leider in den vergangenen 80 Jahren nicht viel verändert. Doch der verblüffende Schluss, dass es eben nicht zur Katastrophe kommt, der Komet Konrad an der Erde vorbeifliegt, weil er sich wegen oder trotz der menschlichen Unzulänglichkeiten in die Menschheit verliebt hat, gibt Anlass zur Hoffnung, dass sich doch noch alles gut fügen kann.
Barbara Mühlen und ihrer absolut homogen wirkenden Theater-AG ist es gelungen, diese Botschaft in einer musikalisch und künstlerisch überzeugenden Inszenierung mit viel Sprachwitz zu transportieren.

Klaus Hirschmann

Vorheriger ArtikelDer Zauberer von Oz
Nächster Artikel Leistungskurs Spanisch macht klar Schiff

Verwandte Beiträge

Schöne Ferien und frohe Ostern …

1. April 2023

Jugend trainiert für Olympia – erneuter Turniersieg

14. März 2023

Kleine Hilfe, große Wirkung: Kuchenverkauf 7d Erdbebenhilfe

14. März 2023

Kommentare sind geschlossen.

Vertretungsplan / Moodle
» Geschützter Bereich
» EWG-Moodle login
» Anleitung / Nutzungsbedingungen EWG-Moodle
Das EWG engagiert sich / Zertifikate

 


 

 

    Aktuell

    Aktionstag „Such(d)ich?“

    Ein Tag voller (erster) Eindrücke und Erlebnisse

    Elternbeiratssitzung am 15. Februar 2023

    Comics zum Schlittschuhlaufen in Heilbronn

    ¡Viva el arte! Neues Profilfach Kunst am EWG

    Terminkalender

    Allgemeine Angaben
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung und Haftung
    Adresse

    Erasmus-Widmann-Gymnasium
    im Schulzentrum West,
    Berliner Straße 16
    74523 Schwäbisch Hall

    Kontakt

    Telefon: 0791 / 95 52 51
    Telefax: 0791 / 95 52 79

    Email: sekretariat@ewg-sha.de

    Copyright © 2023 | Erasmus-Widmann-Gymnasium im Schulzentrum West

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.

    Verwendung von Cookies
    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies. Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.

    Akzeptieren Cookie-Liste
    Datenschutzerklärung
    Verwendung von Cookies

    Datenschutzübersicht

    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies.
    Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-functional1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Funktional“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-notwendig1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu erfassen.
    cookielawinfo-checkbox-others1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance1 yearDieses vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzte Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    CookieLawInfoConsent1 yearZeichnet den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA auf. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie.
    PHPSESSIDsessionDieses Cookie ist für PHP-Anwendungen nativ. Das Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Unterstützt von CookieYes Logo