Autor: Matthias Imkampe

Poetry Slam: Emilie Niess und Ilka Stadelmann Dialog „Ein Gespräch in einem Cafe“; Carolina Reutter und Josefine Breuninger Gedanken zum Volkstrauertag – Rede: Clara Hölzel Und für Leserinnen und Leser finden sich hier in derselben Reihenfolge die Texte. Schade, dass sie nicht gehalten werden konnten … POETRYSLAM Erzähl mal Den Kopf gesenkt, die Ohren offen, einfach nur aufs sichere Ankommen hoffen. Sie hat Dreck im Haar und Erde an den Händen. Die Tasche in der Hand und das Gewicht der zerbrechenden Welt auf den Schultern, Der Puls rast, schießt in die Höhe und die Flugzeuge tun es ihm gleich.…

Weiterlesen

Seit vor einer Woche die Aktion „Stadtradeln“ angelaufen ist, konnte sich das Erasmus-Widmann-Gymnasium bereits deutlich von den anderen Teams, die im Landkreis angetreten sind, absetzen. Über 2400 km haben die Teilnehmenden mittlerweile zusammen zurückgelegt – eine stolze Kilometerzahl! An zweiter Stelle folgt derzeit mit deutlichem Abstand die Bausparkasse Schwäbisch Hall mit ca. 750 Radkilometern. Auch das wechselhafte Wetter hat offenbar niemanden am EWG davon abgehalten, das Fahrrad zu nutzen. Es bleibt abzuwarten, ob es den anderen Teams in den verbleibenden zwei Wochen gelingen wird, den großen Vorsprung unserer Schule aufzuholen. Wer sich noch nicht registriert hat, kann dies immer noch…

Weiterlesen

Alle wichtigen Informationen (z.B. zur Anmeldung für die Ganztagsschule etc.) erhalten die Schüler in den ersten Schultagen durch die Klassenlehrer. Wenn Fragen bleiben, können Sie diese auch in den Schulplaner eintragen, den Ihr Kind dann dem Klassenlehrer vorlegen soll. WICHTIG: Alle Schülerinnen und Schüler aller Schulen und damit auch des Erasmus-Widmann-Gymnasiums müssen in der ersten Woche folgendes Formular ausgefüllt und unterzeichnet von den Eltern (Formular 1) / bzw. nach Erreichen der Volljährigkeit selbst unterschrieben (Formular 2) vorlegen. Sonst ist in der zweiten Schulwoche kein Schulbesuch möglich. Das Formular kann entweder hier ausgedruckt oder an den ersten beiden Schultagen in der…

Weiterlesen

Herzliche Einladung zur BK-AG! Die AG findet mittwochs in der 9./10. Std im BK-Raum 1 statt. Sie richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7, die gerne mehr Zeit zum Malen hätten. Wir malen, zeichnen, plastizieren oder drucken im BK-Raum. Es können individuelle Projekte entstehen oder auch an gemeinsamen Projekten gearbeitet werden. Petra Pilone

Weiterlesen

Abitur am Erasmus-Widmann-Gymnasium Schwäbisch Hall Am vergangenen Samstag beendeten 86 junge Menschen ihre Schulzeit am Erasmus-Widmann-Gymnasium und Schulleiter Ralph Schröder konnte ihnen in der Hagenbachhalle ihr Abiturzeugnis überreichen. Alles eigentlich wie immer. Wie immer? Nein. In Zeiten der Corona-Pandemie ist vieles anders und ungewohnt, ja geradezu auf den Kopf gestellt. Wie lässt sich auf sichere Weise die Zeugnisübergabe gestalten und wie geht dabei nicht jede Feierlaune verloren? Die Antwort des Erasmus-Widmann-Gymnasiums? Nur die Schulabgänger und ihre Tutoren dürfen sich in der Halle aufhalten, die Lehrerinnen und Lehrer, die den Jahrgang unterrichtet haben, sitzen mit vorgeschriebenem Abstand in der Aula des…

Weiterlesen

ACHTUNG: BESINNUNG Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, zum allerersten Mal, seit ich 1999 Pfarrer für Religionsunterricht geworden bin, gibt es am letzten Schultag vor den Sommerferien keinen Schulgottesdienst! Das ist schade, aber leider haben beide Kirchen in der Nähe des Schulzentrums zu wenig Platz, um coronabedingt hinreichend Abstand zu ermöglichen. Heute beginnen die Sommerferien – nach einem Schuljahr, in dem manches im Wortsinn „verrückt“ war: nicht an seinem gewohnten Ort. Das Erasmus-Widmann-Gymnasium war seit dem 10. März coronabedingt im Ausnahmezustand. Am 17. März begann der landesweite Lockdown. Nach den Osterferien begann für die Kursstufe eingeschränkt Unterricht in…

Weiterlesen

Im Schuljahr 2019/2020 hat das Erasmus-Widmann-Gymnasium zum dritten Mal am Informatik-Biber teilgenommen. Mit 341 Teilnahmen haben fast die Hälfte aller Schüler und Schülerinnen des EWG die Aufgaben des Wettbewerbs online gelöst. Dabei erzielten Patricia Walz, 10b und Rebekka Reti, J1 jeweils den 2. Platz in ihrer Altersstufe und Jaden Kirchner, 5b und Bianca Blum, 10c sogar 1. Plätze. Zum ersten Mal hat der Informatikkurs der Jahrgangsstufe 1 beim Jugendwettbewerb Informatik teilgenommen. Hier erreichte Rebekka Reti den 2. Platz und alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben sich für die 2. Runde qualifiziert. Sowohl Rebekka als auch Charlotte Bauer haben sich darüber hinaus…

Weiterlesen

Liebe Eltern, vielen Dank für Ihre zahlreichen Bestellungen der SMV-Materialpakete! Alle, die eine Bestätigung per Email erhalten haben oder die Pakete gleich bei der Anmeldung bestellt haben, können diese am kommenden Montag und Dienstag, 27.07. und 28.07.2020, zwischen 15.00 Uhr und 17.00 Uhr im EWG bezahlen und abholen. Bitte bezahlen Sie die Bestellung bar. Leider können wir keine Nachbestellungen mehr annehmen. Sollte es Ihnen zu den Terminen nicht möglich sein, zum EWG zu kommen, können Sie sich mit mir (jonathan.liebald@ewg-sha.de) in Verbindung setzen. Liebe Grüße und einen frohen Start in die Sommerferien, Jonathan Liebald

Weiterlesen

Filmbeispiel 1 Im Rahmen des Kunstprofils wurde vor kurzem ein iPad-Koffer am EWG angeschafft. Diese 16 mobile Endgeräte ergänzen und erweitern nun den analogen Unterricht. Überall da, wo variiert, und ausgewählt werden muss, wo verschiedene technische Geräte zeitintensiv eingesetzt werden müssten oder noch gar kein Arbeiten möglich war (Bsp. AR), weil die entsprechende Ausstattung fehlte, kann nun vielfältig und intensiv am Thema gearbeitet werden. Die Ergebnisse können auch schnell nochmals variiert, präzisiert und verbessert werden; der Lerneffekt erhöht sich. Storyboards erarbeiten, Stop Motion Animationen gestalten, gezeichnete Animationen, graphische und malerische Techniken virtuell ausprobieren, Logos und anderes als Vektordateien erstellen, verschiedenste…

Weiterlesen