Close Menu
  • Home
  • Schule
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
    • Schulgeschichte
    • Schulrundgang
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Schulsozialarbeit
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • Maker Space
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Digitale Schule
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Soziales Lernen
    • Sprachen- und Profilfolge
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
      • Datenschutzerklärung und Haftung
      • Impressum
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek im Schuljahr 2024/25
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedingungen EWG-Moodle
Facebook X (Twitter) Instagram
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
  • Home
  • Schule
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
    • Schulgeschichte
    • Schulrundgang
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Schulsozialarbeit
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • Maker Space
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Digitale Schule
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Soziales Lernen
    • Sprachen- und Profilfolge
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
      • Datenschutzerklärung und Haftung
      • Impressum
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek im Schuljahr 2024/25
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedingungen EWG-Moodle
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
Startseite»Schulleben»Aktuelles»Schüler experimentieren / Jugend forscht – ein voller Erfolg für das EWG

Schüler experimentieren / Jugend forscht – ein voller Erfolg für das EWG

0
Von Matthias Imkampe am 10. März 2023 Aktuelles, Allgemein, Schulleben, Unterricht +

Endlich war es in diesem Jahr wieder so weit! Vom 02. bis 04. März fand auf dem Campus der Hochschule Künzelsau der Regionalwettbewerb von „Jugend forscht / Schüler experimentieren“ statt. Ziel dieses Wettbewerbs ist es, Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Mit viel Eifer und Ehrgeiz bereiteten sich die Kinder der Forscher-AG bereits das ganze Schuljahr auf diese Tage vor, um ihre Projekte vorzustellen. Am Freitag zum Besuchertag durften dann einige Mitschülerinnen und Mitschüler die Infostände auf dem Campus bewundern und staunten nicht schlecht, was unsere Forscherinnen und Forscher auf die Beine gestellt haben. Schon von Weitem sind sie in den blauen EWG-Pullis zu erkennen, was ein tolles Zusammengehörigkeitsgefühl generiert hat. Mit acht Projekten gewinnt das EWG, wie schon die letzten Jahre, den Schulpreis über 250 EUR. Diesen erhalten alle Schulen, die mit mindestens vier Projekten am Regionalwettbewerb teilnehmen.

An den Start ging im Fachbereich Physik Enna aus Klasse 5. Sie hat sich gefragt, wie stark rohe Hühnereier sind. In mehreren Testreihen stellt sie u.a. fest, dass es Unterschiede dabei gibt, ob die Eier hochkant oder quer mit Gewichten belastet werden. Wir gratulieren ihr zum 3. Platz bei Schüler experimentieren!

Ebenfalls zum 3. Platz, aber im Bereich Technik gratulieren wir Emilian aus der Klasse 6. Er hat eine Katzennapfauffüllmaschine gebaut, die automatisch Futter nachlegt, sobald der Boden des Katzennapfs zu sehen ist. Dafür hat er einen Sensor eingebaut, der durch einen Mikrocontroller gesteuert wird.

Im Fachbereich Chemie wurden vom EWG gleich zwei Projekte präsentiert. Theresa aus Klasse 6 hat verschiedene Kunststoffe unterschieden und auf ihre Brennbarkeit untersucht. Dabei konnte sie die unterschiedlichen Eigenschaften von Elastomeren, Duroplasten und Thermoplasten nachweisen. Für ihre Arbeit wurde Theresa mit dem 2.Platz im Bereich Schüler experimentieren belohnt.

Das zweite Projekt im Fachbereich Chemie wurde von Finja und Sarah eingereicht, die die 7. bzw. 9. Klasse besuchen. Die beiden Schwestern haben eigenständig einen Universalindikator aus Pflanzenfarbstoffen hergestellt, der möglichst viele pH-Werte abdeckt. Ihr Ziel, einen Universalindikator herzustellen, der mit einem industriell produzierten vergleichbar ist, haben sie erreicht und wurden damit Regionalsiegerinnen! Die beiden dürfen nun zum Landeswettbewerb nach Balingen fahren. Darüber freuen wir uns sehr und gratulieren! Die Schwestern haben außerdem ihren Stand sehr schön gestaltet. Bis ins kleinste Detail war alles liebevoll beschriftet und farblich dekoriert, wofür sie zudem noch die Auszeichnung für den schönsten Stand erhalten haben.

Im Fachbereich Mathe/Informatik war das EWG ebenfalls mit zwei Projekten vertreten. Henrik und Felix aus Klasse 6 haben für ihr selbst programmiertes Computerspiel einen Joystick entwickelt. Dafür haben sich die beiden ins Programm „Scratch for Arduino“ eingearbeitet. Mit dieser Arbeit haben sie ihren 2. Platz bei Schüler experimentieren wirklich verdient.

Zuletzt ist Marlene aus Klasse 5 zu nennen. Sie hat mit ihren 11 Jahren eine Lern-App programmiert. Egal ob in Mathe oder Englisch, diese App macht Lust auf Lernen! Auch sie hat ihr Projekt umfangreich geplant und sogar eine Umfrage in ihrer Klassenstufe gestartet, sodass sie den Ansprüchen ihrer Klassenkameradinnen und -kameraden gerecht wird. Auch sie darf nun ihr Projekt beim Landeswettbewerb präsentieren, wir gratulieren ihr zum 1. Platz im Bereich Mathematik/Informatik bei Schüler experimentieren!

Das EWG war jedoch auch mit zwei Projekten im Bereich „Jugend forscht“ vertreten. Luca Moll und Finn Becker aus der 12. Klassen haben ihre SIA-Projekte eingereicht. Luca Moll hat einen LED-Würfel erstellt. Dabei lag die Herausforderung darin, diesen nur über 12 Pins anzusteuern. Eine kleine Spielerei, die ihm jedoch den 3. Platz im Bereich Mathemathik/Informatik bescherte. Vor ihm platzierte sich Finn Becker mit der Klimabox. Ihn beschäftigte die gesundheitlichen Schäden, die durch Schimmelbildung in Räumen entstehen. Um dem Vorzubeugen, baute er die Klimabox. Diese misst gleichzeitig den Kohlenstoffdioxidgehalt der Luft. Diese Arbeit war der Jury einen 2. Platz wert. Der Fachbereich Mathematik/Informatik bleibt bei „Jugend forscht “dieses Jahr ohne Regionalsieger, womit die beiden EWGler dieses Jahr zu den besten zählen.

Es ist wirklich toll, dass in diesem Jahr alle acht Forschungsprojekte Platzierungen erreicht haben. Wir sind jetzt schon gespannt, auf welche Forschungsreisen wir uns im kommenden Jahr begeben werden.

Anzumerken ist übrigens, dass auf dem letzten Bild unsere Lehrerin Karin Wieland zu sehen ist. Sie unterstützt seit letztem Jahr Ina Rübenstrunk bei der Betreuung der jungen Talente. Dieses Jahr jurierte Frau Wieland auch im Fachbereich Geo/Raum und durfte dort ihre erste Laudatio für die Erstplatzierten halten.

Karin Wieland und Ina Rübenstrunk

Vorheriger ArtikelAktionstag „Such(d)ich?“
Nächster Artikel UpBeat Hohenlohe – Auftakt in Schwäbisch Hall – mit dem Chor des EWG

Verwandte Beiträge

EWG holt zweiten Platz beim Hohenlohe Cup

6. Mai 2025

Dazzled by the ETC

6. April 2025

80 Jahre Kriegsende – Beitrag des EWGs für Partnerstadt Epinal

5. April 2025

Kommentare sind geschlossen.

Schulmanager / Moodle
» Schulmanager
» EWG-Moodle login
» Anleitung / Nutzungsbedingungen EWG-Moodle

    Aktuell

    Informationen zum Erasmus-Widmann-Gymnasium

    80 Jahre Befreiung von Auschwitz – Das EWG erinnert!

    Jugend trainiert für Oympia – Turniersieg für die Fußball Mädchen

    Unternehmenstag „IT“ an der Bausparkasse

    Alle Jahre wieder: Ein Fest der Klänge und Geschichten am EWG

    Terminkalender

    Allgemeine Angaben
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung und Haftung
    Adresse

    Erasmus-Widmann-Gymnasium
    im Schulzentrum West,
    Berliner Straße 16
    74523 Schwäbisch Hall

    Kontakt

    Telefon: 0791 / 95 52 51
    Telefax: 0791 / 95 52 79

    Email: sekretariat@ewg-sha.de

    Copyright © 2021 | Erasmus-Widmann-Gymnasium im Schulzentrum West

    Copyright © 2025 | Erasmus-Widmann-Gymnasium im Schulzentrum West

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.

    Verwendung von Cookies
    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies. Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.

    Akzeptieren Cookie-Liste
    Datenschutzerklärung
    Verwendung von Cookies

    Datenschutzübersicht

    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies.
    Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-functional1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Funktional“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-notwendig1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu erfassen.
    cookielawinfo-checkbox-others1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance1 yearDieses vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzte Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    CookieLawInfoConsent1 yearZeichnet den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA auf. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie.
    PHPSESSIDsessionDieses Cookie ist für PHP-Anwendungen nativ. Das Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Präsentiert von CookieYes Logo