Close Menu
  • Home
  • Schule
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
    • Schulgeschichte
    • Schulrundgang
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Schulsozialarbeit
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • Maker Space
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Digitale Schule
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Soziales Lernen
    • Sprachen- und Profilfolge
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
      • Datenschutzerklärung und Haftung
      • Impressum
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek im Schuljahr 2024/25
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedingungen EWG-Moodle
Facebook X (Twitter) Instagram
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
  • Home
  • Schule
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
    • Schulgeschichte
    • Schulrundgang
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Schulsozialarbeit
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • Maker Space
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Digitale Schule
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Soziales Lernen
    • Sprachen- und Profilfolge
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
      • Datenschutzerklärung und Haftung
      • Impressum
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek im Schuljahr 2024/25
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedingungen EWG-Moodle
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
Startseite»Allgemein»Märchen verrückt verdreht

Märchen verrückt verdreht

0
Von Jochen Schmidt am 21. Juli 2023 Allgemein, Arbeitsgemeinschaften, Unterricht +

Aladdin meets Aschenputtel meets Schneewittchen: Die Theater-AG der Unterstufe inszeniert „Märchen verrückt verdreht“ von Stefanie Golkowsky in der Aula des Schulzentrum West

Die Autorin, seit diesem Schuljahr Lehrerin am EWG, führte gemeinsam mit Rainer Wolpert Regie in einem rasanten Stück, das eine Reihe bekannter Märchen verquickt und mit einer hohen Schlagzahl an Gags aufwartet. Im Zentrum der Handlung steht dabei Schneewittchens Hochzeit, die in einem romantischen Gebirgsort stattfinden soll. Selbstverständlich sind auch die Zwerge eingeladen (Alena Bayer, Janina Bayer, Mia Böhringer, Lana Mürter, Fabienne Hannemann, Charlotte Waldbüßer, Elisa Rischke), die sich auf dem Weg jedoch vor lauter Gesang und schrägen Zwergenwitzen verlaufen.

Das soll Schneewittchen (Cora Waibel) nicht passieren, weshalb sie beschließt, den Bus zu nehmen. An der Bushaltestelle gesellt sich Rotkäppchen (Emelie Weidner) dazu, das auf der Flucht vor den Wölfen ihre Oma verloren hat. Dabei ahnt Rotkäppchen nicht, dass die abenteuerlustige Oma (Ella Pflüger) sich längst den beiden Wölfen (Jan Schimak, Valerie Hintz) zu einem Casinobesuch angeschlossen hat, ohne zu wissen, um wen es sich bei ihrer Begleitung handelt.

Als Prinz Eduard von Großreich zum Ball einlädt, um eine Braut zu suchen, sind natürlich auch Aschenputtels zickigen Stiefschwestern (Jenaja Bangert und Laela Thoma) und ihre Stiefmutter (Joy Omooloye) nicht weit. In gewohnt bösartiger Manier wollen sie Aschenputtel (Helena Hermanns) davon abhalten, an der Feier teilzunehmen. Doch auf einmal fällt ihr ein eigenartiges, glänzendes Gefäß vor die Füße, aus dem unter Dampfen und Zischen ein sehr eingerosteter Dschinni (Blanca Prieto Lisarde) plumpst, der ankündigt, ihr drei Wünsche zu erfüllen. Sie wünscht sich ein Ballkleid, um ebenfalls am Ball teilnehmen zu können. Wo ein Dschinni ist, kann Prinzessin Jasmin (Klara Wenkebach) aus dem Aladdin-Märchen nicht weit sein. Auch sie will zum Ball, wird aber als potentielle Konkurrentin um die Gunst des Prinzen von Aschenputtels böser Stiefmutter erstmal mittels Voodoo ausgeschaltet. Und da es in Märchen vor bösen Stiefmüttern geradezu wimmelt, hat natürlich auch Schneewittchens Stiefmutter (Milla Di Gesaro) ihren Auftritt. Als Marktverkäuferin verkleidet, will sie Schneewittchen vergiftete Granatäpfel verkaufen. Doch muss sie erst die bösen Wölfe abwimmeln, die ihre lecker aussehenden Granatäpfel erwerben wollen. Da sie nicht verkaufen will, fesseln die Wölfe kurzerhand die Stiefmutter und bedienen sich an den Äpfeln – tödliche Vergiftung inklusive. Die Zwerge, die dann doch noch den Weg gefunden haben, durchkreuzen letztlich den Plan der Stiefmutter und halten Schneewittchen davon ab, sich zu vergiften. Derweil kümmert sich Jasmin um Dornröschen (Lotta Hartmann), die so gerne mit auf den Ball des Prinzen gegangen wäre, aber durch eine List der durchtriebenen Stiefschwestern zum Schlafen gebracht wurde. Als Aschenputtel und Dschinni von Dornröschens misslicher Lage erfahren, wird der letzte Wunsch an Dschinni konsequenterweise darauf verwendet, Dornröschen aufzuwecken.

Zum großen Finale treffen sich nun alle, um auf des Prinzen Ball zu gehen. Getanzt wird freilich schon davor – die Zwerge stimmen den Macarena an und machen sich auf den Weg zur großen Sause. Dort warten Schneewittchens Stiefschwestern bereits sehnsüchtig auf die Prinzen, um sich eine gute Partie zu krallen. Am Ende findet sich dann auch für jedes Prinzchen ein Deckelchen, Oma und Dschinni eröffnen ein Casino, die Zwerge ein Hotel in den Bergen. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann feiern sie noch heute.

Das Publikum bedachte die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler mit anhaltendem Applaus – die Freude am temporeichen Spiel war ihnen förmlich anzusehen und übertrug sich auf die Zuschauer.

Jochen Schmidt

Vorheriger ArtikelAbiturjahrgang 2023 – „Zwölf Jahre im falschen Film“?
Nächster Artikel Produktive Partnerschaft: Philologisches Gymnasium Belgrad und EWG gestalten Märchenheft

Verwandte Beiträge

Hitzefrei!

30. Juni 2025

Sommerkonzerte – Wünsch Dir was …

27. Juni 2025

Erster Preis beim Schülerwettbewerb des Landtags

17. Juni 2025

Kommentare sind geschlossen.

Schulmanager / Moodle
» Schulmanager
» EWG-Moodle login
» Anleitung / Nutzungsbedingungen EWG-Moodle

    Aktuell

    Großer Erfolg für das EWG beim Landeswettbewerb „Chemie, die stimmt“

    Werdet kein Dieter! SUCHTPRÄVENTION

    Vor 50 Jahren vom Backfischaquarium zum großen Schulzentrum

    Netzwerk Demokratie: Wir sind dabei!

    Das EWG ist gut vorbereitet für den Übergang von G8 zu G9

    Terminkalender

    Allgemeine Angaben
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung und Haftung
    Adresse

    Erasmus-Widmann-Gymnasium
    im Schulzentrum West,
    Berliner Straße 16
    74523 Schwäbisch Hall

    Kontakt

    Telefon: 0791 / 95 52 51
    Telefax: 0791 / 95 52 79

    Email: sekretariat@ewg-sha.de

    Copyright © 2021 | Erasmus-Widmann-Gymnasium im Schulzentrum West

    Copyright © 2025 | Erasmus-Widmann-Gymnasium im Schulzentrum West

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.

    Verwendung von Cookies
    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies. Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.

    Akzeptieren Cookie-Liste
    Datenschutzerklärung
    Verwendung von Cookies

    Datenschutzübersicht

    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies.
    Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-functional1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Funktional“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-notwendig1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu erfassen.
    cookielawinfo-checkbox-others1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance1 yearDieses vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzte Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    CookieLawInfoConsent1 yearZeichnet den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA auf. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie.
    PHPSESSIDsessionDieses Cookie ist für PHP-Anwendungen nativ. Das Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Präsentiert von CookieYes Logo