Auch der Elternbeirat ist ungemein wichtig für unser Gymnasium. Ohne Eltern, die sich engagieren, läuft an einer Schule nicht viel. Deshalb ist das Erasmus-Widmann-Gymnasium sehr dankbar, dass wir in Frau Christiane Scheife eine stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende und in Herrn Dr. Philip Hoffmann-Rehnitz einen Elternbeiratsvorsitzenden haben, die sich beide für die Belange der Schule einsetzen. Sie schreiben uns für den Tag der offenen Tür:
Die Arbeit und die Aufgaben des Elternbeirates sind ungemein vielseitig. Immer wieder wird unsere Schule mit neuen Herausforderungen konfrontiert, die auch uns Eltern unmittelbar angehen, so wie etwa die Umstellung von G8 auf G9. Weitere wichtige Themen, mit denen wir uns als Elternbeirat immer wieder auseinandersetzen, sind die fortschreitende Digitalisierung, der Ausbau der Infrastruktur an der Schule, die Schulverpflegung, die Verbesserung der Busverbindungen, unterschiedliche Fragen rund um den Unterricht und vieles mehr. Unser Ziel als Elternbeirat ist es daher, in solchen Fragen Beiträge und Anstöße zu geben, um unsere Schule gemeinsam mit allen Beteiligten voranzubringen.
Zudem hat der Elternbeirat in der Vergangenheit die Schule bei unterschiedlichen Aktivitäten unterstützt, so etwa im Fall der Imker-AG oder bei der der Anschaffung einer Spätzlemaschine für die Mensa. Die Schulverpflegung ist am SZW Tradition und wird auch durch uns Eltern maßgeblich unterstützt. In der Mensa Mithelfen, Schnippeln und Raspeln, Spülen und Abtrocknen – all dies macht große Freude. Ohne das tatkräftige Engagement vieler Eltern wäre die Mensaarbeit um eine Attraktion ärmer.
Wir möchten Begegnungen auf Augenhöhe und sind somit im regelmäßigen Austausch mit der Schulleitung wie auch mit dem Kollegium und der Schülervertretung. Die Eltern sind ein wichtiger Teil der Schulgemeinschaft. Wir freuen uns daher sehr, dass viele Eltern bereit sind, sich als Elternvertreterinnen und -vertreter, aber auch darüber hinaus aktiv in das Schulleben einzubringen.
Ihr Elternbeirat am EWG