Auch der Elternbeirat ist ungemein wichtig für unser Gymnasium. Ohne Eltern, die sich engagieren, läuft an einer Schule nicht viel. Deshalb ist das Erasmus-Widmann-Gymnasium sehr dankbar, dass wir in Frau Frenz eine stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende und in und Herrn Bartz einen Elternbeiratsvorsitzenden haben, die sich beide für die Belange der Schule einsetzen. Sie schreiben uns für den Tag der offenen Tür:
Die Arbeit und der Beitrag des Elternbeirates sind vielseitig. Zurückblickend gesehen, auch sehr speziell.
So hat der Elternbeirat die Anschaffung einer Spätzlemaschine unterstützt, die nun ihren Dienst in unserer Mensa erledigt. Die Schulverpflegung ist am SZW bereits Tradition und wird auch durch uns Eltern maßgeblich unterstützt.
Mitmachen, Schnippeln und Raspeln, Spülen und Schöpfen – all dies macht riesigen Spaß und wird von vielen Eltern unterstützt. Ohne diesen Beitrag wäre die Mensaarbeit um eine Attraktion ärmer, salopp ausgedrückt.
Wir möchten Begegnungen auf Augenhöhe und sind somit auch im regelmäßigen Austausch mit der Schulleitung. Nur so macht Schulgemeinschaft Sinn und erfüllt den Fördergedanken für unsere Kinder und Schule.
Es ist eine Weile her, genau genommen, vor der Pandemie, da waren die Vorhaben und Vorschläge noch andere.
Mathematik–Nachhilfe in den Osterferien organisiert und mitunterstützt durch uns, dem Elternbeirat.
Die heute gestellten Herausforderungen machen die Mitarbeit und den Einsatz des Elternbeirates noch spezieller, denn von Beschaffung einiger Desinfektionsspendern und Luftfiltermaschinen abgesehen, sind die Planungen hierfür sehr engmaschig mit Schulleitung und Schülervertretung abgestimmt.
Wir gehören dazu – nicht nur weil es das Schulgesetz vorsieht, sondern weil es das Miteinander erfüllt.
Ihr Elternbeirat am EWG