Close Menu
  • Home
  • Schule
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
    • Schulgeschichte
    • Schulrundgang
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Schulsozialarbeit
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • Maker Space
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Digitale Schule
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Soziales Lernen
    • Sprachen- und Profilfolge
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
      • Datenschutzerklärung und Haftung
      • Impressum
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek im Schuljahr 2024/25
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedingungen EWG-Moodle
Facebook X (Twitter) Instagram
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
  • Home
  • Schule
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
    • Schulgeschichte
    • Schulrundgang
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Schulsozialarbeit
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • Maker Space
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Digitale Schule
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Soziales Lernen
    • Sprachen- und Profilfolge
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
      • Datenschutzerklärung und Haftung
      • Impressum
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek im Schuljahr 2024/25
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedingungen EWG-Moodle
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
Startseite»Schulleben»Aktuelles»Girls‘ Day – dieses Jahr überwiegend digital
Foto vom Elternbeirat

Girls‘ Day – dieses Jahr überwiegend digital

0
Von Matthias Imkampe am 5. Mai 2021 Aktuelles, Allgemein, Schulleben

Berufsorientierung in Pandemiezeiten ist gar nicht so einfach. Vor allem praktische Erfahrungen in Unternehmen und Institutionen zu machen, ist für viele Jugendliche in diesem Jahr pandemiebedingt so gut wie unmöglich gewesen. Trotzdem konnten Mädchen ab Klasse 5 auf eine kreative Art und Weise virtuell einen praxisnahen Einblick in die Berufswelt bekommen und erstmals war es möglich, auch Firmen zu besichtigen, deren Standorte weiter weg sind und damit im Normalfall nicht für einen Besuch in Frage kommen. Vielleicht haben sich hierbei neue Chancen und Möglichkeiten ergeben, welche in Zukunft in einem Hybridmodell umgesetzt werden können?!

„Immer noch entscheiden sich die Jungen häufiger für MINT-Berufe als die Mädchen. Ich glaube, da verpassen viele Mädchen einen interessanten Berufsweg.“ so Bundesbildungsministerin Anja Karliczek in ihrer Begrüßung als Videobotschaft.

Daher haben wir uns am Erasmus-Widmann-Gymnasium das Ziel gesetzt, den Girls‘ Day in Zukunft an unserer MINT-freundlichen Schule zu etablieren. Für dieses Jahr wurde deshalb ein jahrgangsübergreifender Moodle-Kurs für interessierte Schülerinnen eingerichtet, um Informationen und Formulare weitergeben zu können. Im nächsten Jahr hoffen wir auf eine Organisation mit mehr persönlichem Kontakt und Austausch unter den Teilnehmerinnen unserer Schule und natürlich vielen weiteren tollen Erlebnissen und Eindrücken wie in diesem Jahr:

Ich habe am Girls‘ Day an der digitalen Veranstaltung der Agentur für Arbeit teilgenommen. Dort wurden Berufe vorgestellt aus dem Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Eine Software-Entwicklerin und eine Verpackungsingenieurin erklärten, wie sie im Studium gut zurechtkamen und heute in dem Beruf erfolgreich arbeiten. Eine Schreinerin erzählte begeistert von ihrer Ausbildung. Die Veranstalter haben gesagt, dass wir Mädchen mutig sein sollen, diese Fächer zu studieren oder ein Handwerk zu erlernen.
(Heidi, 5B)

Ich war bei der EnBW. Ein paar Tage vor dem Girls‘ Day habe ich ein großes Paket mit Baumaterial, Snacks und einem Getränk bekommen. Am Anfang wurde uns die EnBW-Firma mit Live-Übertragung gezeigt. Wir haben dann zusammen während dem Meeting ein kleines Windrad mit Solarantrieb gebaut. Außerdem haben wir ein Quiz gemacht und gelernt, wie man Sketchnotes anfertigt. Mir hat der Tag sehr viel Spaß gemacht.
(Merle, 7B)

Ich habe beim Girls‘ Day mitgemacht und habe einen Online 3D-CAD Workshop von dem KA Labor für Kunst und Architektur besucht. Das Thema dieses Kurses war „Living in a Circus Wagon“. Wir haben auf Tinkercad (ein 3D Konstruktions – Programm) ein Tinyhaus bauen sollen und um eine Idee für die Größe zu bekommen, war es ein Zirkuswagen. Wir haben viel über Tinyhäuser erfahren, wie man am besten was spart und diskutiert, was man alles zum Leben braucht. Ich fand den Tag sehr schön und hatte viel Spaß. Da ich überlege, etwas mit Architektur zu machen, war der Tag für mich perfekt, um einen Einblick in diesen Beruf zu bekommen und auch einige Informationen zu bekommen.
(Antje, 10D)

Charlotte Engelhardt

 

 

 

Vorheriger ArtikelDer Internationale Frauentag – ein langer Weg bis zur Gerechtigkeit
Nächster Artikel Schulsozialarbeit am EWG – Tipps und Adressen

Verwandte Beiträge

Abitur 2025

6. Juli 2025

Sommerkonzerte – Wünsch Dir was …

27. Juni 2025

Erster Preis beim Schülerwettbewerb des Landtags

17. Juni 2025

Kommentare sind geschlossen.

Schulmanager / Moodle
» Schulmanager
» EWG-Moodle login
» Anleitung / Nutzungsbedingungen EWG-Moodle

    Aktuell

    Großer Erfolg für das EWG beim Landeswettbewerb „Chemie, die stimmt“

    Werdet kein Dieter! SUCHTPRÄVENTION

    Vor 50 Jahren vom Backfischaquarium zum großen Schulzentrum

    Netzwerk Demokratie: Wir sind dabei!

    Das EWG ist gut vorbereitet für den Übergang von G8 zu G9

    Terminkalender

    Allgemeine Angaben
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung und Haftung
    Adresse

    Erasmus-Widmann-Gymnasium
    im Schulzentrum West,
    Berliner Straße 16
    74523 Schwäbisch Hall

    Kontakt

    Telefon: 0791 / 95 52 51
    Telefax: 0791 / 95 52 79

    Email: sekretariat@ewg-sha.de

    Copyright © 2021 | Erasmus-Widmann-Gymnasium im Schulzentrum West

    Copyright © 2025 | Erasmus-Widmann-Gymnasium im Schulzentrum West

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.

    Verwendung von Cookies
    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies. Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.

    Akzeptieren Cookie-Liste
    Datenschutzerklärung
    Verwendung von Cookies

    Datenschutzübersicht

    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies.
    Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-functional1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Funktional“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-notwendig1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu erfassen.
    cookielawinfo-checkbox-others1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance1 yearDieses vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzte Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    CookieLawInfoConsent1 yearZeichnet den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA auf. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie.
    PHPSESSIDsessionDieses Cookie ist für PHP-Anwendungen nativ. Das Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Präsentiert von CookieYes Logo