Close Menu
  • Home
  • Schule
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
    • Schulgeschichte
    • Schulrundgang
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Schulsozialarbeit
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • Maker Space
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Digitale Schule
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Soziales Lernen
    • Sprachen- und Profilfolge
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
      • Datenschutzerklärung und Haftung
      • Impressum
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek im Schuljahr 2024/25
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedingungen EWG-Moodle
Facebook X (Twitter) Instagram
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
  • Home
  • Schule
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
    • Schulgeschichte
    • Schulrundgang
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Schulsozialarbeit
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • Maker Space
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Digitale Schule
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Soziales Lernen
    • Sprachen- und Profilfolge
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
      • Datenschutzerklärung und Haftung
      • Impressum
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek im Schuljahr 2024/25
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedingungen EWG-Moodle
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
Startseite»Schulleben»Aktuelles»„Jugend forscht“ – EWG erfolgreich

„Jugend forscht“ – EWG erfolgreich

0
Von Matthias Imkampe am 16. Februar 2020 Aktuelles, Allgemein, Schulleben

In der Feierstunde des Regionalwettbewerbs „Jugend forscht“ Hohenlohe-Franken errangen die Brüder Felix (Jahrgangsstufe 12) und Benedikt Müssig den stolzen 1. Preis. Damit werden die beiden ihr kompaktes Robotiksystem mit dem Fokus auf Modularität in Fellbach beim Landeswettbewerb im März vorstellen. Sie vertreten damit die Vorzeigeregion Hohenlohe-Franken, die laut Erhebungen als einzige Region den Abwärtstrend der Anmeldezahlen am Wettbewerb „Jugend forscht“ nicht bestätigt.

 

 

Besonders hervorzuheben ist die intensive Arbeitszeit, die in diesem Projekt steckt. Die einzelnen Bauteile wurden am Computer konstruiert und mit einem 3D- Drucker gefertigt. Die Programmierung des Roborterarms ist jedoch die eigentliche Herausforderung der beiden Autodidakten gewesen.
Im Fachbereich Chemie wurde keine erste Platzierung vergeben und somit sind Jonah, Julius und Hannes mit einem 2. Platz bei „Schüler experimentieren“ Spitzenreiter. Ihre Untersuchungen zu Karamell erfolgte fundiert und mit viel Begeisterung. Einen Tag nutzten die jungen Forscher das Spektrometer in dem Schülerforschungszentrum Experimenta in Heilbronn. Die Bedienung des Gerätes erklärte Herr Dr. Joachim Eckholdt, der den Sechstklässlern auch die Theorie des Gerätes näher brachte: Monochromatisches Licht wird durch die wässrigen Karamelllösungen geschickt und in einem Detektor dann ermittelt, wie viel des Lichtes hinter der Probe wieder herauskommt. Somit sind die Jungforscher in ihrem naturwissenschaftlichen Wissen ihren Klassenkameraden ein gutes Stück voraus.

Dr. Susanne Eisenmann, die Kultusministerin, lobte und ermutigte die Forscherinnen und Forscher bei der Preisverleihung, weiterhin ihre Ideen in die Tat umzusetzen, denn Baden-Württemberg sei ein „Land ohne Bodenschätze und wer es nicht im Boden hat, braucht es in der Birne!“ Vorher verschaffte sich die Kultusministerin einen Einblick in die Forschungsprojekte der Schülerinnen und Schüler. Felizia berichtete ihr von ihren Ergebnissen bezüglich der Förderung der Leistung in Mathematik und Sport mit Traubenzucker. Alle 130 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 des Erasmus-Widmann-Gymnasiums vollzogen deshalb zwei Mathetests und absolvierten den Levellauf und den Unterarmstütz. „Der beste Schüler hielt 10 Minuten lang den Unterarmstütz“, erklärte die Schülerin der Klasse 5 stolz. Sie freute sich über ein Jahresabo der Zeitschrift Geo-lino, während Luca und Alexander, die beiden Apfelsaftverköstiger, Schwierigkeiten hatten, die beiden KOSMOS- Experimentierkästen von der Bühne zu tragen. Sie wollten wissen, ob die braunen Äpfel zu Recht in der Brotdose liegen bleiben. Dafür probierten und erschmeckten die beiden in der Hausaufgabenbetreuung alten und frischen Apfelsaft. Ein Großteil der Probanden erschmeckte den Unterschied sehr deutlich und favorisierte erstaunlicherweise den alten Apfelsaft.

Im Beisein von Schulleiter Ralph Schröder und Abteilungsleiterin Melanie Hölzel wurde dem Erasmus-Widmann-Gymnasium der „Jugend forscht“- Schulpreis 2020 in Höhe von 1000 EUR überreicht. Dieser wird für den besonderen Einsatz bei der Förderung mathematisch, naturwissenschaftlich und technisch interessierter Schülerinnen und Schüler vergeben. Der Schulpreis unterstreicht das außergewöhnliche Engagement der „Jugend forscht“- Betreuerin Ina Rübenstrunk, die nun auch öffentlich eine besondere Wertschätzung ihrer Arbeit erfahren konnte. Frau Rübenstrunk betreut schon seit 2016 die Forscherinnen und Forscher erfolgreich am EWG. Zusätzlich erhielt die Schule einen Schulpreis für die Anmeldung von vier und mehr Projekten- wie seit den vergangenen zwei Jahren schon. Herzlichen Glückwunsch alle Forscherinnen und Forscher- und ein herzliches Dankeschön an Ina Rübenstrunk!

Melanie Hölzel

Vorheriger ArtikelJugend forscht / Schüler experimentieren mit dem EWG
Nächster Artikel Tag der offenen Tür – das EWG präsentiert sich mit buntem Programm

Verwandte Beiträge

EWG holt zweiten Platz beim Hohenlohe Cup

6. Mai 2025

Dazzled by the ETC

6. April 2025

80 Jahre Kriegsende – Beitrag des EWGs für Partnerstadt Epinal

5. April 2025

Kommentare sind geschlossen.

Schulmanager / Moodle
» Schulmanager
» EWG-Moodle login
» Anleitung / Nutzungsbedingungen EWG-Moodle

    Aktuell

    Informationen zum Erasmus-Widmann-Gymnasium

    80 Jahre Befreiung von Auschwitz – Das EWG erinnert!

    Jugend trainiert für Oympia – Turniersieg für die Fußball Mädchen

    Unternehmenstag „IT“ an der Bausparkasse

    Alle Jahre wieder: Ein Fest der Klänge und Geschichten am EWG

    Terminkalender

    Allgemeine Angaben
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung und Haftung
    Adresse

    Erasmus-Widmann-Gymnasium
    im Schulzentrum West,
    Berliner Straße 16
    74523 Schwäbisch Hall

    Kontakt

    Telefon: 0791 / 95 52 51
    Telefax: 0791 / 95 52 79

    Email: sekretariat@ewg-sha.de

    Copyright © 2021 | Erasmus-Widmann-Gymnasium im Schulzentrum West

    Copyright © 2025 | Erasmus-Widmann-Gymnasium im Schulzentrum West

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.

    Verwendung von Cookies
    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies. Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.

    Akzeptieren Cookie-Liste
    Datenschutzerklärung
    Verwendung von Cookies

    Datenschutzübersicht

    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies.
    Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-functional1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Funktional“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-notwendig1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu erfassen.
    cookielawinfo-checkbox-others1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance1 yearDieses vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzte Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    CookieLawInfoConsent1 yearZeichnet den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA auf. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie.
    PHPSESSIDsessionDieses Cookie ist für PHP-Anwendungen nativ. Das Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Präsentiert von CookieYes Logo