• Home
  • Schule
    • Unser Leitbild
    • Schulleitung des Erasmus-Widmann-Gymnasiums
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
  • Schulgemeinschaft
    • Schüler / SMV
    • Beratung
    • Eltern
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Schulprofil
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • MINT
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Soziales Lernen
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek
    • Kontakt
    • Archiv
    • Portfolio
    • Anleitung / Nutzungsbedigungen EWG-Moodle
Facebook Twitter Instagram
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
  • Home
  • Schule
    • Unser Leitbild
    • Schulleitung des Erasmus-Widmann-Gymnasiums
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
  • Schulgemeinschaft
    • Schüler / SMV
    • Beratung
    • Eltern
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Schulprofil
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • MINT
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Soziales Lernen
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek
    • Kontakt
    • Archiv
    • Portfolio
    • Anleitung / Nutzungsbedigungen EWG-Moodle
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
Startseite»Schulleben»Aktuelles»Jugend forscht / Schüler experimentieren mit dem EWG

Jugend forscht / Schüler experimentieren mit dem EWG

0
Von Matthias Imkampe am 13. Februar 2020 Aktuelles, Allgemein, Schulleben

Vier Gruppen des EWG machten sich am Donnerstag (13. Februar) auf den Weg nach Künzelsau zum Regionalwettbewerb „Jugend forscht / Schüler experimentieren“. Hier werden naturwissenschaftliche Projekte aus den Bereichen Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Geo-Raumwissenschaften und Physik prämiert.

Heute treten unsere Schülerinnen und Schüler gegen Gruppen anderer Schulen der Region Heilbronn-Franken an. In einem Gespräch mit Fragerunde über ihr Projekt stellen sie sich  einer Jury aus Lehrerinnen und Lehrern sowie Naturwissenschaftlern und Technikern aus der Wirtschaft. Schon am selben Abend werden die Regionalsieger, also die Erstplatzierten, bekannt gegeben. Diese werden an ihrem Projekt weiterforschen und ihre Region im Landeswettbewerb vertreten.

Die Brüder Felix (Klasse 12) und Benedikt stellen zum zweiten Mal ihren Roboterarm mit Sortierfunktion vor. Diesmal eine ausgereiftere Version. Viele Nächte und Hirnschmalz stecken in diesem ambitionierten Projekt, das in Alleinarbeit zu Hause durchgeführt wurde.

Jonah und Julius aus der Klasse 6c sind auch wieder dabei. Mit ihrem Klassenkameraden Hannes haben sie sich intensiv mit Karamell und dessen Herstellung beschäftigt. Nach dem Aufbau des Standes posieren sie kauend vor dem Fotografen, der mit Schirmen und Leuchten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in das rechte Licht rückt. Ob für den Besuchertag am Samstag noch genügend Karamellproben vorhanden sind?

Gut vorbereitet dekorieren Alexander und Luca aus der Klasse 5d  ihren Tisch mit verschiedenen Apfelsorten. Außerdem muss noch der „alte Apfelsaft“ hergestellt werden. Der Jury werden Proben von „altem“ und „neuen“ Apfelsaft zur Unterscheidung offeriert. Erschrocken stellen sie fest, dass ihr Präsentationsgespräch gleich zu Anfang, um 9:30 Uhr stattfindet.

Felizia aus der Parallelklasse 5a hat dagegen genug Zeit nach dem Aufhängen ihrer gut gestalten blauen Plakate noch ihre vergessene letzte Karteikarte mit Stichpunkten zu füllen. Aufgeregt ist sie trotzdem schon. Viele Zahlen und Ergebnisse wird sie der Jury zu ihrem Thema „Hat Traubenzucker einen Einfluß auf mathematische und körperliche Leistungen?“ vortragen. Alle Fünftklässler und deren Lehrerinnen und Lehrer in den Fächern Mathe und Sport unterstützten Felizia tatkräftig als Versuchspersonen.

Am Freitag (14. Februar) kommen endlich alle Fünftklässler des EWG zu Besuch und werden bestaunen, was ihre Schulkameraden im letzten Schulhalbjahr geleistet haben. Um 15 Uhr erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann endlich die weiteren Platzierungen und Preise. Diese werden erst in der Feierstunde bekannt gegeben. Melanie Hölzel aus dem Schulleitungsteam des EWG, Betreuerin Ina Rübenstrunk und die Eltern werden dabei sein, sowie die Kultusministerin des Landes Baden Württemberg Susanne Eisenmann.

Am Samstag, 15. Februar zwischen 9 und 13 Uhr ist die Ausstellung dann für die Öffentlichkeit geöffnet. Wir freuen uns über rege Teilnahme.

Ina Rübenstrunk
Vorheriger ArtikelSchachspieler zweimal Zweiter
Nächster Artikel „Jugend forscht“ – EWG erfolgreich

Verwandte Beiträge

Beam gewinnt hochdotierten Wissenschaftspreis in den USA

3. Juli 2022

64. Schülerwettbewerb des Landtags: Preise für Hanna und Viktoria

3. Juli 2022

Zweiter Platz beim Landeswettbewerb für Jakob und Daniel

28. Juni 2022

Kommentare sind geschlossen.

Vertretungsplan / Moodle
» Geschützter Bereich
» EWG-Moodle login
» Anleitung / Nutzungsbedingungen EWG-Moodle
Das EWG engagiert sich / Zertifikate

 


 

    Aktuell

    Großartiger Wiedereinstieg in EWG-Musikkultur

    Schulkunst Natur+Zeit – noch bis 31. Mai im Landratsamt

    9-Euro-Ticket Juni bis September

    Deutschunterricht – Gedichte

    Das englische Theater zu Gast am EWG

    Terminkalender

    Allgemeine Angaben
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung und Haftung
    Adresse

    Erasmus-Widmann-Gymnasium
    im Schulzentrum West,
    Berliner Straße 16
    74523 Schwäbisch Hall

    Kontakt

    Telefon: 0791 / 95 52 51
    Telefax: 0791 / 95 52 79

    Email: sekretariat@ewg-sha.de

    Copyright © 2022 | Erasmus-Widmann-Gymnasium im Schulzentrum West

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.

    Verwendung von Cookies
    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies. Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.

    Akzeptieren Cookie-Liste
    Datenschutzerklärung
    Verwendung von Cookies

    Datenschutzübersicht

    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies.
    Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-functional1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Funktional“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-notwendig1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu erfassen.
    cookielawinfo-checkbox-others1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance1 yearDieses vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzte Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    CookieLawInfoConsent1 yearZeichnet den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA auf. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie.
    PHPSESSIDsessionDieses Cookie ist für PHP-Anwendungen nativ. Das Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Unterstützt von CookieYes Logo