Autor: Jochen Schmidt

Unglaublich, aber wahr: Schon seit 25 Jahren gibt es den Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“! Diesen Anlass nutzten die sechs Mitmachen-Ehrensache-Botschafterinnen und Botschafter unserer Schule, um am vergangenen Freitag gemeinsam mit ihrem Lehrer Herrn Ziegler nach Stuttgart zu fahren, um dort an der Jubiläumsfeier dieses Aktionstages teilzunehmen. Die Feier fand im obersten Stockwerk der BW Bank statt, hoch über den Dächern von Stuttgart, und bot einen beeindruckenden Ausblick auf die Stadt. Zu den geladenen Gästen gehörten nicht nur Vertreter der Aktionsbüros, die Botschafterinnen und Botschafter, sondern auch bedeutende Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik. Unter ihnen war Dr. Ute Leidig, Staatssekretärin des Ministeriums…

Weiterlesen

Unser einwöchiger Schüleraustausch nach Spanien war weit mehr als nur eine Reise – er war ein Abenteuer voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und unvergesslicher Begegnungen. Unser Spanienaustausch begann für uns am Samstag, den 20.09.2025 auf dem Parkplatz vor dem Erasmus-Widmann-Gymnasium. Insgesamt waren wir 15 Schüler, darunter 13 Mädchen und 2 Jungs mit Herrn Heß und Frau Eckhardt als Begleitung. Nun verabschiedeten wir uns von unseren Familien und fuhren zum Frankfurter Flughafen. Nach 2,5 Stunden Flug landeten wir schließlich um 20 Uhr in Madrid. Die Aufregung und Vorfreude auf unsere Austauschpartner, Gastfamilien und die anstehende Woche stieg während der Fahrt zum…

Weiterlesen

Zum neuen Schuljahr begrüßen wir am EWG vier neue Lehrer: Ute Mollenhauer mit den Fächern Deutsch und Englisch war zuvor 20 Jahre am Ganerben Gymnasium in Künzelsau und freut sich als Hallerin auf einen viel kürzeren Schulweg. Philipp Königer kommt aus Michelbach und war zuvor am Evangelischen Schulzentrum in Michelbach und am Gymnasium in der Taus in Backnang tätig. Er unterrichtet die Fächer Englisch und Sport. Mit Musik und Englisch verstärkt Adriano Tirenni das Kollegium. Von 2019 bis letztes Schuljahr unterrichtete er in Laufen am Neckar und freut sich ebenfalls über einen kürzeren Schulweg. Kristina Pfahl ist strenggenommen gar keine…

Weiterlesen

25 Jahre im Dienst der Bildung – das bedeutet weit mehr als unterrichten, korrigieren und organisieren. Es heißt, Teil einer Gemeinschaft zu sein, Wissen weiterzugeben, Werte zu vermitteln und junge Menschen auf ihrem Weg zu begleiten. Das EWG gratuliert Frau OStR´in Katja Strasser und Frau StD´in Melanie Hölzel  herzlich zum 25-jährigen Dienstjubiläum und hofft, dass die beiden noch lange den Rotstift schwingen werden. Im Schulhaus, wo die Kreide fällt, wo Satzgefüge sich entfalten, da stehen zwei, seit langer Zeit, die still das Wort verwalten.   Die eine spricht von Glaubenslicht, von Psalmen, Sinn und Fragen, sie lehrt, was zwischen Zeilen…

Weiterlesen

Vandalismus in den Schultoiletten. Leider Alltag für viele SchülerInnen im Landkreis Schwäbisch Hall. Doch nun stellen sich die so genannten „Restroom Rangers“ dem Problem. Unter der Fachaufsicht von Sandra Wallrapp vom Fachbereich Frühkindliche Bildung, Schulen und Sport bildete sich bereits vor geraumer Zeit die Arbeitsgruppe „Vandalismus“, die sich mit derartigen Vorfällen an Haller Schulen auseinandersetzt. Mit dabei sind unter anderem auch die Schulsozialarbeiterinnen des Schulzentrums West (SZW), Schulzentrum Ost (SZO) und der Breiteichgrundschule. Als Testschulen wählten sie das Schulzentrum West aus. Zur gleichen Zeit entstand dort im Zuge der Projekttage „Widmania: Schule als Staat“ die Initiative „Angstfreier Toilettengang“ der Aktivistengruppe…

Weiterlesen

Lano Ahmed und Melina Rudolph haben mit ihrer Arbeit zum 67. Schülerwettbewerb des Landtags einen ersten Preis erhalten. Sie drehten einen sehenswerten, zweiminütigen Infoclip zum Thema „Kinderarbeit“, der auf der Wettbewerbshomepage unter der Rubrik „Preisträger:innen“ abrufbar ist: https://www.schuelerwettbewerb-bw.de/preistraeger/was-ist-kinderarbeit/ Lano und Melina setzten sich insbesondere mit der Frage auseinander, weshalb Kleidung über Portale wie Shein oder Temu so billig zu kaufen ist und weshalb so viele Influencer für diese Produkte werben. Sie kommen zum Schluss, dass Kinderarbeit und ausbeuterische Arbeitsverhältnisse systematisch eingepreist sind – ein erfolgreiches Geschäftsmodell, das den Börsenwert dieser Unternehmen in astronomische Höhen katapultiert hat. Lanos und Melinas Fazit:…

Weiterlesen

Frau Kindl und Herr Gahm führten kürzlich ihre Geographiekurse der Jahrgangsstufe 1 auf eine spannende Exkursion durch Schwäbisch Hall. Ziel war es, den Schülern die Stadt aus einer neuen, geographischen Perspektive näherzubringen. Im Alltag laufen die Schüler oft gedankenlos durch die Stadt, sei es beim Einkaufen, Arztbesuchen oder Treffen mit Freunden. Doch geographisch hat Schwäbisch Hall viel zu bieten! Die erste Station war das neue Bahnhofsquartier, ein beeindruckendes Beispiel für moderne Stadtentwicklung. Auf dem ehemaligen Gelände des Güterbahnhofs entsteht ein neues urbanes Viertel, das Wohnen, Arbeiten und Freizeit vereint. Dke Schüler waren fasziniert von den Entwicklungen und Plänen für dieses…

Weiterlesen

„Kleine Bauten – große Wirkung“. Ein Team der Profilklasse 10 Bildende Kunst des Erasmus-Widmann-Gymnasiums holt den Preis in seiner Jahrgangsstufe Im Vorfeld hatte die ganze Profilklasse 10 die Ausschreibung als Aufgabe zum architektonischen Modellbau genutzt. Daraus entstanden fünf Modelle, von denen drei eingereicht werden durften. Die Wettbewerbsaufgabe war denkbar knapp: „eine kleine Architektur- vom Kiosk bis zum Pavillon- mit etwa 25 m2 Grundfläche, die dem Engagement für Klima und Gesellschaft Raum geben soll.“ Vorbereitend dazu gab es vielfältiges, anschauliches und informatives Material zur „Leipziger Carta“ also zum gemeinwohlorientierten, nachhaltigen und solidarischen Bauen, sowie eine aufschlussreiche Klimacollage als Gruppenarbeit, die CO2-…

Weiterlesen

Das BOGY-Praktikum (Abkürzung für „Berufsorientierung an Gymnasien”) bietet Zehntklässlern die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln und verschiedene Berufsfelder kennenzulernen. Das einwöchige Praktikum ist ein wichtiger Bestandteil der schulischen Laufbahn, da es den Schülern dabei hilft, ihre beruflichen Interessen zu erkunden und erste Kontakte in der Arbeitswelt zu knüpfen. In diesem Jahr haben unsere Schüler wieder spannende Einblicke in verschiedene Berufe gewonnen. Jule absolvierte ihr Praktikum beispielsweise in der Physiotherapiepraxis von Jakob Janle in Michelfeld. Für ihr Engagement und ihre Neugierde wurde sie gelobt. Sie durfte bei Behandlungen hospitieren und einen Blick hinter die Kulissen der Verwaltung werfen.…

Weiterlesen

Neues Jahr, dritter Versuch. Das EWG nahm dieses Jahr zum dritten Mal in Folge wieder mit voller Vorfreude und Siegesmotivation an dem jährlichen Hohenlohe Cup am 03.04.2025, ausgerichtet vom Schlossgymnasium Künzelsau (SEMI), in Künzelsau teil. Zuversichtlich und geladen mit Energie repräsentierten folgende sportliche Schülerinnen und Schüler das EWG: Aus der Klassenstufe 10 waren Lotta Niemann und Jan Scheife eine wahrlich starke Ergänzung zu Milena Zemella (Kl. 11) und den Abiturientinnen und Abiturienten aus Klasse 12 Júlia Dal Zot Duarte, Claire Föllinger, Niklas Frey, Erik Becker, Lasse Beckmann, Barnabás Debreczeni und Alexander Subow. Angekommen wurde das EWG, unter der Leitung von…

Weiterlesen