Autor: Jochen Schmidt

Der Besuch der English Theatre Company am EWG hat mittlerweile fast schon Tradition. Am 31. März kamen die Klassen 5-11 und die 4. Klassen der Grundschulen Gottwollshausen, Kreuzäcker und Michelfeld in den Genuss einer Theateraufführung in English. Ein Trio aus England und Schottland spielte drei Stücke, die sich inhaltlich und vom Sprachniveau an verschiedene Altersklassen richten. Die Ensembles der ETC gastieren seit über 30 Jahren an Schulen in ganz Europa, wenngleich dies aufgrund der Visaregelungen nach dem Brexit schwieriger geworden ist. Die Stücke produziert die ETC selbst und zielt darauf ab, ein unterhaltsames und pädagogisch sinnvolles Gesamtpaket zu liefern. Das…

Weiterlesen

EWG-Schülerin am Start bei der Jugend debattiert – Landesqualifikation Erst seit dem aktuellen Schuljahr führt das EWG im Deutschunterricht der Klassen 9 eine gezielte Unterrichtseinheit zum Debattieren durch und schickt Schüler zu den Jugend debattiert Wettbewerben. Umso größer war die Freude und Überraschung, dass die Schule sich direkt einen Platz in den Qualifikationsdebatten für den Landeswettbewerb sichern konnte: Julia Borst (9c), die mit ihrem rhetorischen Geschick bereits im Schulwettbewerb und im Regionalwettbewerb der Altersgruppe I überzeugt hatte, durfte am 21. März nach Stuttgart fahren, wo die 32 besten Debattanten Baden-Württembergs gegeneinander antraten. Diskutiert wurde in zwei Zeitblöcken zu zwei verschiedenen…

Weiterlesen

Im November letzten Jahres nahm das EWG mit insgesamt 660 Schülerinnen und Schülern am Informatik-Biber teil – einem deutschlandweiten Wettbewerb, der Grundkenntnisse und Interesse an Informatik spielerisch vermittelt. Der Informatik-Biber ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, die digitalen Kompetenzen unserer Schüler zu erweitern und das Interesse an Informatik weiter zu fördern. Nun wurden die Ergebnisse bekannt gegeben. Besonders stolz sind wir auf unsere ersten und zweiten Preise: Preis: Marlena L. (5c), Anni R. (6c), Tobias K., Benjamin B (beide 7b) Preis: Valerie H. (6c), Emely K. , Henoch M. (beide 7a), Lea D., Marlene S.…

Weiterlesen

Zum zweiten Mal hieß es: „Was machen unsere Aktien?“ – die wohl meistgestellte Frage in Herrn Zieglers Wirtschaftskurs. Nachdem das Planspiel Börse im letzten Jahr schon für ein Team so erfolgreich verlief, war die Motivation groß, erneut in den Wettbewerb zu starten. Diesmal mit noch mehr Erfahrung, noch besseren Strategien und der leisen Hoffnung, dass das Depot vielleicht nicht schon in der zweiten Woche ins Minus rauscht. Börse spielen – aber mit Plan Das Planspiel Börse ist wie Monopoly – nur mit echten Kursen, weniger Streit um Straßen und deutlich mehr Nervenkitzel. Über 17 Wochen hinweg wurden Aktien, Fonds und…

Weiterlesen

Das Erasmus-Widmann-Gymnasium ist jetzt Mitglied im Netzwerk „Lernort für Demokratie“ (https://lernort-fuer-demokratie.de). 37 Schulen in Baden-Württemberg sind dort vernetzt und profitieren vom gemeinsamen Austausch. Die Verleihung der Plakette fand beim jährlichen Netzwerktreffen in Stuttgart statt. Dort wurde eine ganze Palette von Themen diskutiert, z.B.: Wie kann Demokratiebildung im Schulalltag verankert werden? Auf welche Weise kann die SMW ihre Schule mitgestalten? Wie gelingt Medienbildung im KI-Zeitalter? Wie können Menschenrechte spielerisch vermittelt werden? Im Zuge des Zertifizierungsprozesses fand eine umfangreiche Evaluation in der Schülerschaft und im Kollegium statt. Es hat sich gezeigt, dass das EWG in vielen Bereichen schon sehr gut aufgestellt ist…

Weiterlesen

Sollen Dialekte in der Schule unterrichtet werden? Soll das Rauchen in der Öffentlichkeit verboten werden? Über diese beiden Streitfragen wurde beim Regionalwettbewerb von Jugend debattiert am vergangenen Mittwoch in Michelbach diskutiert. An den Start gingen 16 Schülerinnen und Schüler von acht verschiedenen Schulen, die im Schulwettbewerb die ersten beiden Plätze erreicht hatten. Das EWG vertraten in der Altersgruppe I unsere Schulsieger Julia Borst (9c) und Vigen Neidhardt (9d). Die Kunst beim Debattieren besteht darin, flexibel die Pro- oder die Contra-Seite einzunehmen und überzeugend zu vertreten und stichhaltige Argumente zu finden, unabhängig davon, wie die persönliche Meinung aussieht. Julia und Vigen…

Weiterlesen

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Erasmus-Widmann-Gymnasiums haben an Chemiewettbewerben teilgenommen. Bei der Chemieolympiade sind 6 Teilnehmer aus Klasse 11 und 12 angetreten, 5 haben die zweite Runde in Stuttgart erreicht und sind dort leider ausgeschieden. Der vorbereitende Wettbewerb für die Chemieolympiade heißt „Chemie, die stimmt!“. Eine Rekordzahl von 12 Zehntklässlern und 6 Neuntklässlern nimmt daran teil. In die zweite Runde haben es zwei Teilnehmer aus Klasse 10 und vier Teilnehmer aus Klasse 9 geschafft. Die Klausur dazu findet am Mi, den 26. März an der Uni Stuttgart statt. Herzlichen Glückwunsch, wir drücken euch die Daumen! Die Erarbeitung der Wettbewerbsinhalte findet…

Weiterlesen

Etrit Asllani begeisterte die Jugend in Schwäbisch Hall am 17. Januar 2025 mit seiner ,,Rede an die Jugend“. Diese Veranstaltung der Haller Bürgerstiftung findet abwechselnd am EWG und am Gymnasium bei St. Michael statt. In der Aula des Schulzentrums Ost spricht er vor zahlreichen Schülern der Oberstufe des Gymnasiums bei St. Michael und des Erasmus-Widmann-Gymnasiums. Als Experte für Social-Media und Contentmarketing, Innovationspsychologe klärt der Manager der Deutschen Bank auf seinem TikTok-Account @keinfakenews seine rund 650 000 Follower unter anderem anhand von Faktenchecks über Fake News auf. In seiner Rede will er den Jugendlichen näher zu bringen, wie soziale Medien unsere…

Weiterlesen

In seinem letzten Jahr als Schulleiter feiert Ralph Schröder, 64, sein vierzigstes Dienstjubiläum. Der am Regierungspräsidium Stuttgart für das Erasmus-Widmann-Gymnasium (EWG) zuständige Schulreferent Jörg Brehmer fasste das Wirken Schröders in seiner Laudatio zusammen als „ein Leben für Bildung und Menschlichkeit“. Mit der nötigen Akteneinsicht ausgestattet, ließ Brehmer den Werdegang Schröders Revue passieren. Nach dem Abitur in Heidelberg entschied Schröder sich für den Zivildienst in einem Heim für geistig und körperlich Behinderte. Diese Zeit habe seine Haltung zur Arbeit mit Menschen nachhaltig geprägt: Geduld, Empathie und ein Verständnis für die Bedürfnisse anderer wurden zu Leitmotiven. Seine Leidenschaft für das Vermitteln von…

Weiterlesen

Eine heitere und unterhaltsame Theaterstunde bot die Theater-AG der Unterstufe (Klassen 5 und 6) des Erasmus-Widmann-Gymnasium kurz vor den Weihnachtsferien einem zahlreich erschienenen Publikum. Lehrerin Stefanie Golkowsky schrieb das Stück „Die faulen Weihnachtsmänner“ 2017 während ihres Auslandsschuldienstes in Georgien und sah sich nun mit der anspruchsvollen Aufgabe konfrontiert, es an die hohe Zahl von 31 Schauspielerinnen anzupassen unter Mitarbeit von Rainer Wolpert, der schon viele Jahre im Unterstufentheater des Erasmus-Widmann-Gymnasiums mitarbeitet. Mit großer Spielfreude zeigten die Schülerinnen, wie gut die ganze Gruppe die lediglich drei Monate währende Vorbereitungszeit mit ihren beiden Regisseuren theaterpädagogisch genutzt hatten. So wurden zwar einzelne Szenen…

Weiterlesen