Nach einer erfolgreichen Bewerbung, Kunst ab Klasse 8 als „Profilfach“, also als Hauptfach, unterrichten zu dürfen, führte das EWG im Schuljahr 2019 das erste „Vorprofil“ in Klasse 5 ein: Interessierte Schülerinnen und Schüler bekamen zusätzlichen Kunstunterricht, um für Kunst als Hauptfach gerüstet zu sein. Inzwischen hat das Kunstprofil einen festen Platz im Fächerkanon der Schule eingenommen. Aktuell nehmen 185 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 am Vorprofil teil. Weitere 73 Schülerinnen und Schüler belegen Kunst als Profilfach in den Klassen 8-10. Die Ausstellung „Von Pinsel bis Pixel“ ist Ausweis der enormen Schaffenskraft des Kunstprofils und gibt einen Einblick in die…
Autor: Matthias Imkampe
Herzliche Einladung an das Erasmus-Widmann-Gymnasium: STERN VON BETLEHEM Donnerstag, 04. Dezember 2025 18.00 Uhr, Aula Schulzentrum West Vortrag und Präsentation: Robert Wutke Herzliche Einladung an die ganze Familie
Noch bis 14.10. kann die ansprechend gestaltete Ausstellung zum Thema Kinderarbeit und Fairen Handel von Klassen in Begleitung der Lehrkraft (während des Unterrichts oder während Vertretungsstunden) besucht werden. Schon kopierte Arbeitsblätter und Lösungen liegen dort auf einem Tisch aus. (Kopiervorlagen, falls sie ausgehen, außerdem bei Frau Kindl und Frau H. Maier auf dem Tisch im Lehrerzimmer.) Sprecht eure Lehrer darauf an. Es ist ein wichtiges Thema, das in vielen Fächern im Bildungsplan steht! Hedwig Maier und Dorothee Kindl
… wünscht die Homepage allen Schülerinnen und Schülern mit den Eltern, Lehrerinnen und Lehrern und der ganzen Schulgemeinschaft. Amtliche Bekanntmachung: Schulbeginn der Schulen im Schulzentrum West in Schwäbisch Hall am Montag, 15.09.2025 Erasmus-Widmann-Gymnasium Dienstbesprechung für die Lehrkräfte am Freitag 12.09.2025, von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr in der Aula. Unterrichtsbeginn für die Klassen 6 bis 12 am Montag, 15.09.2025, um 7.40 Uhr in den Klassenzimmern und Fachräumen. Der Unterricht endet um 12.05 Uhr. Die Klassen 5 treffen sich am Montag, 15.09.2025, um 08.00 Uhr vor dem Schulgebäude/Schülerhaus mit ihren Klassenlehrern und Klassenlehrerinnen. Ökumenischer Gottesdienst für die Klassen 5 – 12…
Foto mit freundlicher Genehmigung: Ufuk Arslan Am 22. Juli wurde in einer langen aber doch kurzweiligen Veranstaltung Oberstudiendirektor Ralph Schröder in den Ruhestand verabschiedet. Die Bigband unter Rainer Kindermann eröffnete den Reigen mit „Birdland “von Joe Zawinul. Martin Lenzen, stellvertretender Schulleiter des Erasmus-Widmann.Gymnasiums begrüßte die zahlreichen Gäste und führte durch das Programm. Die zentrale Abschiedsrede mit der Übergabe der Urkunde der Zurruhesetzung durch das Land hielt Dr. Thomas Hölz, Leitender Regierungsschuldirektor des Referats Allgemeinbildende Gymnasien am Regierungspräsidium Stuttgart. Aufgelockert durch zahlreiche musikalischen Beiträge war es ein sehr buntes Program mit zahlreichen Grußworten (siehe Artikel HT). Den 22 Jahren Wirken als…
Das Kunstvorprofil der Klasse 6a hat mit ihrer Kunstlehrerin Hedwig Maier ein neues Video erstellt! Hier kann man es anschauen: Kann hier im Browser betrachtet werden, oder es erfolgt die Weiterleitung zu YOUTUBE (Kanal des Erasmus-WIdmann-Gymnasiums). https://www.youtube.com/watch?v=SXji-YmMZQw Die Homepage
Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen, die Bücherlisten für das kommende Schuljahr sind online. Link zu den PDF-Dokumenten: hier Markus Pichlak
Die Oberstufentheater AG unter Leitung von Barbara Mühlen mutierte innerhalb des schulübergreifenden Projekts „Schule als Staat“ zum Staatstheater von Widmania und führte an zwei Tagen den „Sommernachtstraum“ nach William Shakespeare auf. Den Prolog zum Stück tanzten alle Darsteller auf der in dämmriges Licht getauchten Bühne. In einem Wald verbinden und trennen sich in geschmeidigen Bewegungen wechselseitig Paare, an ihrer Kleidung als erlauchte Gesellschaft zu erkennen. Durchmischt wird das Treiben von einer Handwerkergruppe, die sich aber mehr für die Bäume – auf drei Drehtüren dargestellt – als die Personen interessiert. Der Wald wird sich als Elfenwald herausstellen, in dem sich…
Gelungene Begrüßung der neuen Fünftklässler Die diesjährige Begrüßung der neuen Fünftklässler war rekordverdächtig, wie Schulleiter Ralph Schröder in seinen Begrüßungsworten deutlich machte: Über 140 Anmeldungen mit Gymnasialempfehlung habe es in seiner Zeit – immerhin 22 Jahre – noch nicht gegeben. Entsprechend voll war die Aula, es musste noch die eine oder andere Stuhlreihe nachgeordert werden. Aber alle hatten Platz gefunden und konnten dem von der Abteilungsleiterin Stephanie Zigan entworfenen Programm bequem folgen. Nach dem musikalischen Auftakt des Unterstufenorchesters unter Leitung von Rainer Kindermann begrüßte Christiane Scheife, die stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende, die neuen Fünftklässler, Eltern und Angehörige und stellte das gute Schulklima…
Am 5. Juli hat der Abiturjahrgang 2025 seinen Abschluss gefeiert. „Das Beste kommt noch“, gab Schulleiter Schröder den Absolventen auf den Weg „Abi looking for freedom“, so lautet das Motto des aktuellen Abiturjahrgangs des Erasmus-Widmann-Gymnasiums. Und um Freiheit ging es auch bei der Abschlussfeier der 73 Schülerinnen und Schüler. So auch in Lucy Schyllas Scheffelpreisrede. Der nach dem Schriftsteller Joseph Victor von Scheffel benannte Preis für die beste Abiturleistung im Fach Deutsch wird seit 1928 von der Literarischen Gesellschaft an rund 700 Gymnasien in Baden-Württemberg verliehen. Schylla ist jedoch auch etwas mulmig zumute, wenn sie an die vermeintlich grenzenlosen Möglichkeiten…