Autor: Matthias Imkampe

80 Jahre Kriegsende – Beitrag des Erasmus-Widmann-Gymnasiums für den internationalen Patchwork-Teppich unserer Partnerstadt Epinal zum Thema „Frieden – Freiheit – Sieg“ Frieden, Freiheit und Sieg liegen in den Händen vieler Menschen. Die Klasse 5a des Erasmus-Widmann-Gymnasiums hat ihre Hände ins Spiel gebracht. Die Buchstaben der drei Wörter haben die Schülerinnen und Schüler in die Umrisse ihrer Hände gelegt – jeweils in drei Sprachen. Blau wie der weite Himmel ist dem Wort Freiheit unterlegt. Mit Rot verbanden die Schüler Frieden, weil die Farbe warm ist und gleichzeitig etwas Gefährliches hat, denn Krieg könne jederzeit wieder ausbrechen – so ihre Begründung. Mit…

Weiterlesen

„Seid ihr arg nervös?“ Meine Frage am Mittwochmorgen, den 26.3.25, wurde von Helena, Clara (beide 9c), Leo (9a), Julia  (10c) und Julius (10d) unterschiedlich beantwortet. Alle fünf hatten es in die zweite Runde des Chemiewettbewerbs geschafft und durften sich nun mit anderen aus dem Ländle messen. Natürlich hatten wir in der Chemie AG gemeinsam Aufgaben „trainiert“, aber sich alleine in dem riesigen Hörsaal der Universität Stuttgart mit Knobelaufgaben auseinanderzusetzen, ist eine ganz andere Liga. Respekt! Nach der Klausur ging es zum Pizzaessen in die Mensa, bevor es einen interessanten Vortrag zur Nanochemie gab. Für diesen hatte sich eigens Prof. Dr.…

Weiterlesen

Offizieller Start der diesjährigen Suchtaktionstage – unter neuem Logo, früher Suchtpräventionstage – war die Eröffnung der Plakatausstellung Bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen auf der Schulstraße. Seit 2010 veranstaltet die Krankenkasse DAK-Gesundheit diesen Plakatwettbewerb, bei dem junge Künstler bunte Plakate gegen den Alkoholmissbrauch entwerfen. Die Bundes- und Landessieger der Jahre 2011 bis 2024 wurden hier präsentiert. Sowohl Andree Rump – Chef der DAK-Gesundheit in Aalen – als auch Schulleiter Ralph Schröder richteten eindringliche Grußworte an die anwesenden Siebtklässler, das Thema Sucht ernst zu nehmen. Um die gravierende Wirkung von Nikotin und Alkohol auf das Zell- und Nervensystem gerade von…

Weiterlesen

Kaum zu glauben, aber wahr: Zwölf jung gebliebene Abiturientinnen des Mädchengymnasiums am Haalplatz haben sich in Schwäbisch Hall getroffen, um ihr 50jähriges Abiturjubiläum zu feiern. Die Damen gehörten zum ersten Jahrgang, der 1975 nach dem Umzug vom Haalplatz in das damals neugebaute Schulzentrum seine Abiturprüfungen abgelegt hat. Welcher Ort wäre da besser geeignet, in alten Schulerinnerungen zu schwelgen?  Schulleiter Ralph Schröder hat sich Ihres Wunsches gerne angenommen. Schon bei einer kleinen Vorstellungsrunde im Büro des Schulleiters, in der alle Beteiligten bereitwillig einen kleinen Einblick in ihren beruflichen und privaten Werdegang gaben, herrschte eine sehr angenehme Atmosphäre in munterer Plauderstimmung, die…

Weiterlesen

Trotz Kälte und trüben Wetters war die Aula am vergangenen Samstag bis auf den letzten Platz gefüllt mit interessierten Eltern und ihren künftigen Fünftklässlern, um einen Einblick in das Schulleben des Erasmus-Widmann-Gymnasiums am „Tag der offenen Tür“ zu bekommen. Nach zwei schwungvollen musikalischen Beiträgen des Unterstufenchores unter Leitung von Daniel Bangert stellten sich die beiden Elternbeiratsvorsitzenden der Schule kurz vor. Dr. Philip Hoffmann-Rehnitz erläuterte in seiner Begrüßungsrede die Arbeit und Funktion des Elternbeirates, warb gleichzeitig um Mitarbeit in dem Elterngremium und dankte ausdrücklich dem bald scheidenden Schulleiter Ralph Schröder für die vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit in der Vergangenheit. Christiane Scheife…

Weiterlesen

Wie sich an das Grauen der Shoah erinnern? Wie können Schülerinnen und Schüler ohne moralischen Zeigefinger dafür sensibilisiert werden, dass Deutschland eine historische Verantwortung für die Erinnerung an die Gewalt und die systematische Ermordung von mehr als sechs Millionen unschuldiger Menschen trägt? Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz gestalteten verschiedene Kurse der Oberstufe und der 9. Klassen des Erasmus-Widmann-Gymnasiums eine Ausstellung für Schüler von Schülern. Insgesamt acht Klassenräume, das Untergeschoß und der Treppenturm wurden für drei Schulstunden zum Ausstellungsraum zu Ausgrenzung und Ermordung von unterschiedlichen Menschengruppen, die in der nationalsozialistischen Ideologie zu Menschen zweiter Klasse erklärt wurden…

Weiterlesen

Der jahrgangsstufenübergreifende Kurs Informatik war am 22.01.25 für einen Unternehmenstag in der Bausparkasse Schwäbisch Hall. Um 8 Uhr wurden wir sehr nett begrüßt, bekamen unsere Besucher-Kärtchen und erhielten eine kurze und informative Führung durch das Haus. Eines der Highlights war der kernsanierte und komplett neu ausgestattete Gebäudeteil H, in dem ein neues Arbeitsplatzkonzept – mehr Platz, flexible Raumbuchung, hochmoderne Ausstattung für freies Arbeiten – umgesetzt wurde. Nach einer gemeinsamen Frühstückspause wurde der Kurs aufgeteilt und bekam parallel und im Wechsel eine digitale Führung durch das Rechenzentrum im Leitstand sowie einen Überblick über mögliche Studiengänge, Ausbildungsziele und aktuelle IT-Themen. Interessant waren…

Weiterlesen

Die faulen Weihnachtsmänner gespielt von der Unterstufen-Theater-AG am 19. Dezember 2024 um 17:30 Uhr in der Aula Leitung: Stefanie Golkowsky & Rainer Wolpert Anstatt die bestellten Weihnachtsgeschenke auszuliefern, faulenzen die drei Weihnachtsmänner auf einer Südseeinsel am Strand und lassen sich die Sonne auf den Bauch scheinen. Alles gutes Zureden der Engel und Rentiere zeigt keine Wirkung: Die Weihnachtsmänner haben keine Lust zu arbeiten. Währenddessen sitzt Familie Buschmann mitsamt der streitsüchtigen Oma und dem senilen Opa beim Weihnachtsschmaus. Ob die Geschenke wohl noch rechtzeitig ankommen? Sehen Sie selbst!

Weiterlesen