Wünscht die Homepage allen Schülerinnen und Schülern mit den Eltern, Lehrerinnen und Lehrern und der ganzen Schulgemeinschaft. Wir sehen uns am 15. September hoffentlich alle gesund wieder! Wo immer Ihr seid / Sie sind … Die Homepage
Autor: Matthias Imkampe
Foto mit freundlicher Genehmigung: Ufuk Arslan Am 22. Juli wurde in einer langen aber doch kurzweiligen Veranstaltung Oberstudiendirektor Ralph Schröder in den Ruhestand verabschiedet. Die Bigband unter Rainer Kindermann eröffnete den Reigen mit „Birdland “von Joe Zawinul. Martin Lenzen, stellvertretender Schulleiter des Erasmus-Widmann.Gymnasiums begrüßte die zahlreichen Gäste und führte durch das Programm. Die zentrale Abschiedsrede mit der Übergabe der Urkunde der Zurruhesetzung durch das Land hielt Dr. Thomas Hölz, Leitender Regierungsschuldirektor des Referats Allgemeinbildende Gymnasien am Regierungspräsidium Stuttgart. Aufgelockert durch zahlreiche musikalischen Beiträge war es ein sehr buntes Program mit zahlreichen Grußworten (siehe Artikel HT). Den 22 Jahren Wirken als…
Das Kunstvorprofil der Klasse 6a hat mit ihrer Kunstlehrerin Hedwig Maier ein neues Video erstellt! Hier kann man es anschauen: Kann hier im Browser betrachtet werden, oder es erfolgt die Weiterleitung zu YOUTUBE (Kanal des Erasmus-WIdmann-Gymnasiums). https://www.youtube.com/watch?v=SXji-YmMZQw Die Homepage
Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen, die Bücherlisten für das kommende Schuljahr sind online. Link zu den PDF-Dokumenten: hier Markus Pichlak
Die Oberstufentheater AG unter Leitung von Barbara Mühlen mutierte innerhalb des schulübergreifenden Projekts „Schule als Staat“ zum Staatstheater von Widmania und führte an zwei Tagen den „Sommernachtstraum“ nach William Shakespeare auf. Den Prolog zum Stück tanzten alle Darsteller auf der in dämmriges Licht getauchten Bühne. In einem Wald verbinden und trennen sich in geschmeidigen Bewegungen wechselseitig Paare, an ihrer Kleidung als erlauchte Gesellschaft zu erkennen. Durchmischt wird das Treiben von einer Handwerkergruppe, die sich aber mehr für die Bäume – auf drei Drehtüren dargestellt – als die Personen interessiert. Der Wald wird sich als Elfenwald herausstellen, in dem sich…
Gelungene Begrüßung der neuen Fünftklässler Die diesjährige Begrüßung der neuen Fünftklässler war rekordverdächtig, wie Schulleiter Ralph Schröder in seinen Begrüßungsworten deutlich machte: Über 140 Anmeldungen mit Gymnasialempfehlung habe es in seiner Zeit – immerhin 22 Jahre – noch nicht gegeben. Entsprechend voll war die Aula, es musste noch die eine oder andere Stuhlreihe nachgeordert werden. Aber alle hatten Platz gefunden und konnten dem von der Abteilungsleiterin Stephanie Zigan entworfenen Programm bequem folgen. Nach dem musikalischen Auftakt des Unterstufenorchesters unter Leitung von Rainer Kindermann begrüßte Christiane Scheife, die stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende, die neuen Fünftklässler, Eltern und Angehörige und stellte das gute Schulklima…
Am 5. Juli hat der Abiturjahrgang 2025 seinen Abschluss gefeiert. „Das Beste kommt noch“, gab Schulleiter Schröder den Absolventen auf den Weg „Abi looking for freedom“, so lautet das Motto des aktuellen Abiturjahrgangs des Erasmus-Widmann-Gymnasiums. Und um Freiheit ging es auch bei der Abschlussfeier der 73 Schülerinnen und Schüler. So auch in Lucy Schyllas Scheffelpreisrede. Der nach dem Schriftsteller Joseph Victor von Scheffel benannte Preis für die beste Abiturleistung im Fach Deutsch wird seit 1928 von der Literarischen Gesellschaft an rund 700 Gymnasien in Baden-Württemberg verliehen. Schylla ist jedoch auch etwas mulmig zumute, wenn sie an die vermeintlich grenzenlosen Möglichkeiten…
Sommerkonzerte am Erasmus-Widmann-Gymnasium Kleines und großes Orchester, kleiner und großer Chor, der Chor der Kursstufe und die Bigband … seit Jahren stemmen die drei Musiklehrkräfte Stefanie Zigan, Daniel Bangert und Rainer Kindermann – dieses Mal tatkräftig am Klavier unterstützt durch Musikreferendarin Elisabeth Honecker – zweimal jährlich mit Weihnachts- und Sommerkonzert ein abendfüllendes Musikprogramm. Alljährlich werden Schülerinnen und Schüler, die in das Abitur ablegen, verabschiedet … und doch geht es wieder weiter mit einem jeweils tollen Musikprogramm, oft mit wenig Probenzeit, immer in Konkurrenz mit Unterricht und Klassenarbeiten, mal fehlt dieser Schüler mal jene Schülerin schulbedingt bei den Proben. Gute Nerven sind…
Schulzentrum West stellt anlässlich des Kulturjubiläums 2025 im Kulturbahnhof Schwäbisch Hall aus! In der Fenstergalerie Kulturbahnhof Schwäbisch Hall sind Schülerarbeiten aus dem Schulzentrum West eingezogen – von der Johannes-Brenz-Gemeinschaftsschule und vom Erasmus-Widmann-Gymnasium. Zum Thema „Brücken und andere Geschichten“ finden sich lustige, dramatische und fantastische Szenen. Auf einem sieben Meter langen Gemeinschaftsbild der 7A EWG stürzt der Kettensteg ein, heute Epinal-Steg, ein schlimmes Ereignis beim Sommernachtsfest am 19. Juni 1954. Zu viele Menschen standen auf einer Seite des Steges, um das Feuerwerk zu sehen, bis ein Seil riss … Was Brücken stabil macht, hat die Gruppe Gelb, Klassenstufe 5, der JB-GMS…
Das Projekt „Schule als Staat“ bewegt das EWG seit Beginn des Schuljahres. Dabei verwandelt sich das EWG in den Staat Widmania: Ein demokratisches Staatswesen wird simuliert – inklusive Verfassung, Parteien, Parlament, Regierung, Unternehmen und eigener Währung. Die vier Projekttage bilden den Abschluss eines Prozesses, der sich über mehr als ein Schuljahr erstreckt. Entscheidend für die Entstehung eines demokratischen Staates ist die Gewaltenteilung. Legislative, Exekutive und Judikative sind die Anker einer jeden Demokratie. Mit der auf die „Widmania-Wahlen“ folgenden ersten Parlamentssitzung, bei der die frisch gewählten Volksvertreter erstmals zusammenkamen, wurde der erste Anker der Demokratie ausgeworfen – die Legislative. Das Video…