Autor: Matthias Imkampe

Einmal jährlich lädt der Känguru-Wettbewerb zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. Damit soll Lust auf Mathematik gemacht und das mathematische Denken gefördert werden. Für jede Klassenstufe gibt es altersgerechte Aufgaben, die in Einzelarbeit in 75 Minuten zu bearbeiten sind. Die Multiple-Choice-Aufgaben sind zum Knobeln, Begründen und Beweisen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, sodass alle Erfolgserlebnisse beim Lösen haben. Am EWG haben im April dieses Jahres alle 5. bis 8. Klassen teilgenommen. Dabei hat der Freundeskreis des EWG dankenswerterweise die Startgebühr für die ca. 440 Schülerinnen und Schüler übernommen. Vor kurzem wurden die Preise an die Schule geliefert. Dabei ist es üblich, dass…

Weiterlesen

Wie jedes Jahr versammelten sich die neuen Fünftklässler mit ihren Eltern und Angehörigen in der Aula des Erasmus-Widmann-Gymnasiums, um einen Vorgeschmack zu bekommen auf ihre künftige Schule. Voller Erwartung, wer denn die neuen Klassenkameraden/Innen und wer die neuen Klassenlehrer/Innen wohl sein werden, lauschten sie zunächst dem musikalischen Auftakt durch das Unterstufenorchester (unter Leitung von Rainer Kindermann) und den begrüßenden Worten der stellvertretenden Elternbeiratsvorsitzenden Christiane Scheife, die das G in der Schulabkürzung als „Gemeinschaft“ interpretierte. Diesen Faden nahm Schulleiter Ralph Schröder gerne auf und betonte in seiner Begrüßungsrede vor allem den guten sozialen Ruf, den sich sein Gymnasium im Laufe der…

Weiterlesen

Am EWG entsteht ein internationales Kochbuch mit Spezialitäten aus der ganzen Welt! Damit wollen wir die beeindruckende Ländervielfalt an unserer Schule präsentieren und auch ein Zeichen für Toleranz, Neugier und Offenheit setzen. Dafür benötigen wir Eure Hilfe: Hast Du ein leckeres Gericht, das Du gerne kochst und isst? Vielleicht sogar eins, das nicht jeder kennt oder das Du auf besondere Art und Weise zubereitest? Dann schick uns Dein Rezept als PDF an kochbuchamEWG@gmail.com gerne mit Name und Klasse, wenn Du möchtest! Bei technischen Schwierigkeiten oder sonstigen Fragen kannst Du Dich an Peter und Ida von der SMV melden! Wir freuen…

Weiterlesen

Eingangsbereich Schulzentrum West, vergangenen Mittwoch, etwa 18.45 Uhr: Viele Menschen drängen sich am sogenannten Rondell um einen Großbildschirm. Eine Public-Viewing-Veranstaltung anlässlich des EM-Spiels Deutschland-Ungarn? Weit gefehlt, Das Erasmus-Widmann-Gymnasium lud zum ersten der beiden Sommerkonzerte. Konkurrenz durch Fußball? Nicht wirklich, denn die Aula war eigentlich so voll wie sonst auch und überhaupt ließ das Programm aller Musik-AGs zum Thema „Feuer“ an keiner Stelle das Gefühl aufkommen, man müsse halt hier sitzen, weil … Nein, ganz und gar nicht – Musik am EWG: Man könnte denken, man sei an einem Musikgymnasium gelandet. Doch der Reihe nach. Das Unterstufenorchester eröffnete den Reigen mit…

Weiterlesen

Am Samstag, den 22. Juni 2024, war es soweit: Der Abiturjahrgang 1994 traf sich nach 30 Jahren wieder am EWG. Von den 42 Ehemaligen fanden sich am Nachmittag 14 ehemalige Abiturienten am EWG ein und erlebten eine Zeitreise voller Nostalgie und überraschender Entdeckungen. Das Treffen begann mit einer herzlichen Begrüßung von Schulleiter Ralph Schröder und einer kurzen Vorstellungsrunde aller Ehemaligen. Passend zum Anlass probten die Abiturienten des Jahrgangs 2024 ihren Tanz vor dem Schulzentrum West, was für eine besondere Atmosphäre sorgte. Herr Schröder führte die Gruppe durch die Schule und zeigte ihnen die vielen Veränderungen, die in den letzten 30…

Weiterlesen

Der BK-Leistungskurs 12 von Petra Pilone und der Literatur- und Theaterkurs 11 von Barbara Mühlen luden Familie, Freunde und Interessierte ein, einen gemeinsamen literarisch-künstlerischen Spaziergang durch das Schulhaus zu unternehmen. Was es mit dieser Kunstausstellung der besonderen Art auf sich hat, erläuterten die beiden Kursleiterinnen in ihren kurzen Eröffnungsreden. Für die KursteilnehmerInnen des BK-Leistungskurses (Emma Chatzidimitriou, Patricia Horvat, Lea July, Maren Klenk, Zümra Kusak, Sophie Lechner, Serena Ligorio, Semira Maamri, Oktawia Palen, Lea Rudolph, Maya Schuhmacher, Daniel Wagner, Adelina Weißbecker, Nicole Wiegandt) war es eine einmalige Gelegenheit, ihre Kunstwerke, die in zwei Jahren Unterricht im BK-Raum – dem Tatort -…

Weiterlesen

Mit großer Vorfreude starteten am Montag den 10. Juni 115 Sechstklässler mit ihren Klassenlehrerteams in das lang ersehnte Schullandheim nach Weißenstadt im Fichtelgebirge. In unserer schönen Unterkunft angekommen, erwarteten uns fünf abwechslungsreiche Tage mit einem spannenden Programm. Gemeinsam wurde in einem lustigen Geländespiel zuerst das gesamte Areal unserer Unterkunft erkundet. Die folgenden Tage waren geprägt von Wanderungen auf eine der höchsten Erhebungen der Gegend, dem Ochsenkopf. Auf der dortigen Skischanze erhielten wir einen Einblick in die Kunst des Skispringens und durften auch die Schanze bei einer Führung von oben betrachten. Einige Kinder hatten auch die unvergessliche Möglichkeit, gleichaltrige Kinder des…

Weiterlesen

Herzliche Einladung zum Oberstufentheater: Männerschnupfen, ständige Sorge um das eigene Wohlbefinden und die „angegriffene“ Gesundheit, dazu Probleme mit der Familie, besonders der Tochter, die einfach nicht so will, wie man selber, außerdem ein freches Dienstmädchen, aber zum Glück eine liebende Ehefrau: Das ist der medizinische Cocktail, aus dem der Stoff des diesjährigen Projekts der Theater-AG der Oberstufe besteht: Sie bringt Molières „Der eingebildete Kranke“ auf die Bühne, eine temporeiche und unterhaltsame Komödie, in der wir zeitlos bekannte Menschentypen antreffen. Wir freuen uns auf viele mitleidende Mitmenschen! … und zwar am Mittwoch, dem 12. Juni 2024 und am Donnerstag, dem 13.…

Weiterlesen

Nach dem Lehrertheater erlebte das EWG eine weitere Premiere: Gisela Rieder führte mit der Theater-AG der Mittelstufe eine von ihr selbst geschriebene Kriminalkomödie mit dem Titel Hotel zum Olymp in der Aula des Schulzentrums auf. Schauplatz des Geschehens ist das etwas heruntergekommene Hotel einer verstorbenen Miss Delmore. Die neue Besitzerin Eveline Bloomsfield (Laela Thoma), adrett gekleidet und wohl zurechtgemacht, wie es sich für eine Hotelbesitzerin gehört, empfängt ihre Gäste namentlich und weist ihnen ihre Plätze zu. Aufgrund anhaltender Renovierungsarbeiten kann sie ihren Gästen allerdings wenig Luxus und nur einfache Verpflegung anbieten. Die Salzstangen als amuse geul dürften die Erwartungen so…

Weiterlesen

Das EWG beteiligte sich am 08. März 2024 mit drei Schülern an der App-Inventor-Challenge der Bausparkasse Schwäbisch Hall. Zoé Setzer, Noah Linckh und Noah Reiter aus der Informatik-AG mussten dabei innerhalb von fünf Stunden eine App für Mobilgeräte programmieren und konnten den fünften Platz erreichen. Im Anhang der Artikel des Haller Tagblattes. Daniel Bangert

Weiterlesen