Autor: Matthias Imkampe

Die Schülerinnen und Schüler der Musik-Basisfächer bei Daniel Bangert und Stephanie Zigan haben zum Abschluss der Unterrichtseinheit „Franz Schubert: Die Winterreise“ 10 Podcast-Folgen produziert. Hier geht es allerdings nicht nur um die Winterreise, sondern weit darüber hinaus. Genutzt wurden dazu die eigens von der Fachschaft Musik angeschafften großen Recording-Headsets sowie die neuen Convertibles des EWG. Zu Hören ist der Podcast bei Spotify sowie auf Soundcloud. Ihr könnt/Sie können aber auch gerne direkt hier reinhören – es lohnt sich! Daniel Bangert Fachbereich Musik EWG · Schubert Podcast

Weiterlesen

Wer ist Erasmus Widmann – der Mann, dessen 450. Geburtstag wir im Schuljahr 2022/2023 gefeiert haben? Diese Frage beantworten in aller Kürze Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen – in ihrer jeweiligen Muttersprache. Das Projekt wurde von den Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern anlässlich des Jubiläums geplant, mit den Kindern umgesetzt und möchte den vielseitig begabten Namensgeber unserer Schule auch sprachlich facettenreich vorstellen. Viel Spaß beim Erkennen und Zuordnen der vielen Sprachen, die im Folgenden zu hören sind! Katja Strasser

Weiterlesen

In den Osterferien ist das Sekretariat vom 12.04. bis 21.04.25 geschlossen. In der zweiten Ferienwoche ist das Sekretariat von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag auch nachmittags von 13:30 bis 15:30 Uhr erreichbar. Im Sekretariat: Frau Grün und Frau Neumann. Im Rektorat: Herr OStD Schröder (Schulleiter) und Herr StD Lenzen (stellvertretender Schulleiter). Öffnungszeiten während des Schulbetriebes: vormittags: 07:20 Uhr – 09:30 Uhr und 10:30 Uhr – 12:00 Uhr nachmittags: Di, Mi, Do: 13:15 Uhr – 15:45 Uhr Montags und freitags ist das Sekretariat ab 12:00 Uhr geschlossen.

Weiterlesen

… mit erfolgreichen Preisträgerinnen und Preisträgern Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Forscher-AG am Erasmus-Widmann-Gymnasium sitzen gespannt im Fachraum „Naturwissenschaft und Technik“ und verfolgen die Online-Übertragung der Feierstunde des diesjährigen Regionalwettbewerbs Hohenlohe-Franken. Leider konnte der Wettbewerb auch dieses Jahr nicht in Präsenz stattfinden. Im letzten Jahr verfolgte die Gruppe die Siegerehrung jedoch einzeln zu Hause. Eine gute Entscheidung also, die Übertragung dieses Jahr bei Pizza und Getränken gemeinsam zu bestreiten. So applaudieren die Jugendlichen und Kinder um Betreuerin Ina Rübenstrunk, Charlotte Engelhardt und Karin Wieland allen Forschern für ihre erfolgreiche Arbeit im aktuellen Schuljahr. Das Erasmus-Widmann-Gymnasium stellte beim diesjährigen Wettbewerb insgesamt…

Weiterlesen

Liebe Eltern, liebe Viertklässler, unter der Rubrik „Die Schule stellt sich vor“ finden Sie / findet Ihr weiterhin alle wichtigen Informationen zur Schule und den Möglichkeiten, die sich am Erasmus-Widmann-Gymnasium bieten. Die Homepage

Weiterlesen

Willkommen bei der Computerspiele-Programmieren AG des EWG! Hier findest Du unsere aktuellen Veröffentlichungen. Rundgang mit Erasmus Lass Dich von Erasmus Widmann, unserem Namenspatron, durch die Schule führen! Gerne wird er Dir alle offiziellen und den ein oder anderen weniger offiziellen Teil zeigen. Verfügbar für alle Systeme. (Klick auf die Überschrift und Du kommst zur Anleitung.) Erasmus Jump&Run Helfe Erasmus, alle Blätter der verschollenen Klassenarbeit zu finden. Verfügbar für Windows. Zum Download »einfach hier klicken (folgt demnächst)«. Danach Datei einfach öffnen, keine Installation erforderlich. Video zum Spiel … „Du hast alle Level des Spiels geschafft? Sende ein Bild von der Levelübersicht…

Weiterlesen

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, mit Dankbarkeit blicke ich auf die Monate von September bis Dezember zurück – bis auf wenige Ausnahmen konnte durchgehend Präsenzunterricht erteilt werden und bis auf das Tragen von Masken und die Durchführung von vielen COVID-19 Antigen Schnelltests herrschte einigermaßen „normaler“ Schulbetrieb. Wie man dem Schreiben von MD Hager-Mann entnehmen kann (link MD-Schreiben), ist es ein zentrales Anliegen der Landesregierung, dass auch nach den Weihnachtsferien am Präsenzunterricht festgehalten wird. Um das zu ermöglichen, wird es als wichtiger Baustein angesehen, in der 1. Woche nach den Weihnachtsferien täglich zu testen, um insbesondere eventuelle Eintragungen mit…

Weiterlesen

Kunstwerke, Museumsfeeling, Führungen und eigenes kunsthistorisches Arbeiten waren für 65 Schülerinnen und Schüler der drei Gruppen des Kunstvorprofils Klasse 7 am EWG und 4 Begleitlehrerinnen am 21.12.21 Anlass für eine Reise nach Stuttgart. Bei knackig kalten minus vier Grad trafen sich alle am Bahnhof Hessental. Und schon galt es, das erste Kunstwerk zu durchschreiten: die Unterführung mit moderner Streetart. Nach einer wärmenden Stunde im Zug hieß es an der Bahnhofs-Baustelle vorbei zur Staatsgalerie zu laufen. Die flachstehende Sonne des kürzesten Tags beleuchtete das „Kleine Haus“, die Oper, den Landtag, das „Haus der Geschichte“ und auch das Gebäudeensemble der Staatsgalerie. Der…

Weiterlesen

Informationen zum Landesprogramm „Lernen mit Rückenwind“ finden sich im geschützten Bereich. Liebe Schülerinnen und Schüler, „Lernen mit Rückenwind“ ist auf dem Weg! Insgesamt konnten nun 15 Kurse aufgesetzt werden; viele haben schon begonnen, die restlichen starten nach den Weihnachtsferien. Bei den meisten Förderkursen gibt es noch freie Plätze. Einen Überblick über die eingerichteten Kurse findet sich im geschützten Bereich. Falls Ihr noch teilnehmen wollt, füllt das Anmeldeformular aus und gebt es bei Herrn Schmidt ab. Es ist noch kein Förderkurs zustande gekommen, der zu Euren Bedürfnissen passt und Ihr braucht dringend Unterstützung? Meldet Euch in diesem Fall, wir finden eine…

Weiterlesen