Close Menu
  • Home
  • Schule
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
    • Schulgeschichte
    • Schulrundgang
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Schulsozialarbeit
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • Maker Space
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Digitale Schule
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Soziales Lernen
    • Sprachen- und Profilfolge
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
      • Datenschutzerklärung und Haftung
      • Impressum
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek im Schuljahr 2024/25
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedingungen EWG-Moodle
Facebook X (Twitter) Instagram
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
  • Home
  • Schule
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
    • Schulgeschichte
    • Schulrundgang
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Schulsozialarbeit
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • Maker Space
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Digitale Schule
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Soziales Lernen
    • Sprachen- und Profilfolge
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
      • Datenschutzerklärung und Haftung
      • Impressum
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek im Schuljahr 2024/25
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedingungen EWG-Moodle
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
Startseite»Allgemein»Besuch aus Belgrad

Besuch aus Belgrad

0
Von Jochen Schmidt am 12. Juli 2023 Allgemein

Neun Monate ist es her, seit wir uns im September am Flughafen von Belgrad von unseren serbischen Austauschpartnern verabschiedet hatten. Damals schienen diese neun Monate wie eine ewig lange Zeitspanne, die man irgendwie hinter sich bringen musste. Aber wie immer ist die Zeit gerannt, und so konnten wir, fast die ganze Klasse 10a, unsere Freunde aus Belgrad am Freitag, dem 23. Juni 2023 um 12:50 Uhr am Bahnhof in Schwäbisch Hall endlich begrüßen.

Damit sich unsere Austauschpartner von der stressigen Reise, verkompliziert durch die Umleitung der Bahn über Heilbronn, am ersten Tag erholen konnte, stand nicht viel Programm auf der Tagesordnung, nur ein entspanntes Treffen am Starkholzbacher See. Die tolle Stimmung dort und der Sonnenuntergang kündigten eine suuuper Woche an.

Der Samstag wurde von uns Gastfamilien individuell gestaltet. Da Schwäbisch Hall als sehr kleine Stadt nicht so viel zu bieten hat und wir die restliche Woche dort verbringen würden, zog es uns mit unseren Austauschschülern eher in die größeren Städte der Umgebung, wie zum Beispiel Stuttgart, Heidelberg, Rothenburg oder Ulm.

Den Sonntag starteten wir mit einer Stadttour durch Schwäbisch Hall. Jeder von uns deutschen Schülern hatte eine kleine Präsentation über ein bestimmtes Thema vorbereitet, z. B. über die Johanniter-Kirche, St. Michael oder das Kocherquartier.

Nachmittags gab’s eine Führung im Hällisch-Fränkischen Museum (auf Deutsch und Englisch), bei  dem wir etwas über das Haller Salz lernten. Anschließend ging es ins Freibad, bei über dreißig Grad war das eine willkommene Abkühlung.

Am Montag stand ein Schulbesuch an, der mit zwei Stunden Unterricht startete und dann weiterging mit Präsentationen über schwäbisches Essen, Sportvereine in der Umgebung, unsere Schule und den Namensgeber. Weil unser Klassenlehrer Herr Bangert ein paar Tage zuvor den grandiosen Einfall hatte, wir sollten einen Tanz lernen, durften wir den noch gemeinsam zu Pharrell Williams Song „Happy“ einstudieren, dessen Endergebnis aufgrund unser aller Tanztalent natürlich überaus fantastisch war.

Der Dienstag begann für uns mit einer Führung durch die Kunsthalle Würth. Wir sahen uns einige Werke der Ausstellung „Rosenrot, Quittengelb Grasgrün“ an und bekamen dann noch einen Workshop, bei dem wir auf einer Styrodorplatte mit einem Nagel Bilder einritzten und dann mit Pappe und Farbe einen Druck herstellten. Am Nachmittag fuhren wir dann ins Freilandmuseum und bekamen auch dort eine Führung.

Am Mittwoch stand dann erneut Unterricht auf dem Programm. Abends trafen wir uns nochmal am Stakrholzbacher See, bestellten Pizza und Getränke, haben geredet, viel gelacht, sind im See geschwommen, haben Karten gespielt und hatten einen echt tollen Abend.

Irgendwie war das auch schon unser Abschlussfest, denn am Donnerstag ging es für uns mit dem Zug nach Heilbronn in die Experimenta. Dort probierten wir in Teams verschiedene Stationen aus, was echt Spaß gemacht hat. Nach dem Mittagessen und einem Einkaufsbummel durch Heilbronn endete dann auch dieser Tag und damit auch der letzte des ganzen Austausches. Am Abend trafen sich manche noch im Biergarten um gemeinsam zu essen, bevor die Austauschschüler ihre Koffer packen mussten.

Dann war Freitag. Um 5:00 war der Treffpunkt am Parkplatz vom SZW, von wo aus die Serben nach Sulzbach zum Bahnhof gefahren wurden. Der Abschied war natürlich nicht leicht, es gab viele Tränen und haufenweise Umarmungen und als unsere Austauschpartner dann wirklich weg waren, war es ein komisches Gefühl: Der Mix aus Traurigkeit und der Ungewissheit, sie wieder zu sehen.  Natürlich, jetzt zum wichtigen Teil: Es war ja ein schulischer Austausch, da muss es am Ende immer eine Antwort auf die Frage geben: Was haben wir gelernt?

Wir haben gelernt, dass ein Austausch absolut genial ist. Dass es soviel anders ist, ein Land mit einem Austausch zu entdecken, als mit einem Familienurlaub. Und dass es sehr cool ist, wenn man die Begeisterung der Serben sieht, wenn sie in einen deutschen, nicht bei jeder Kurve quietschenden Bus einsteigen. Und wir haben gelernt, dass egal wie schnell eine Woche rum gehen kann, immer in Erinnerung bleiben wird, wenn sie so schön ist, wie diese es war.

Judith Benzing, 10a

Vorheriger ArtikelMit „Rückenwind“ gestärkt und motiviert in die letzten Wochen
Nächster Artikel Drei kreative Talente des EWG von der Kulturakademie ausgewählt

Verwandte Beiträge

EWG holt zweiten Platz beim Hohenlohe Cup

6. Mai 2025

Dazzled by the ETC

6. April 2025

80 Jahre Kriegsende – Beitrag des EWGs für Partnerstadt Epinal

5. April 2025

Kommentare sind geschlossen.

Schulmanager / Moodle
» Schulmanager
» EWG-Moodle login
» Anleitung / Nutzungsbedingungen EWG-Moodle

    Aktuell

    Informationen zum Erasmus-Widmann-Gymnasium

    80 Jahre Befreiung von Auschwitz – Das EWG erinnert!

    Jugend trainiert für Oympia – Turniersieg für die Fußball Mädchen

    Unternehmenstag „IT“ an der Bausparkasse

    Alle Jahre wieder: Ein Fest der Klänge und Geschichten am EWG

    Terminkalender

    Allgemeine Angaben
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung und Haftung
    Adresse

    Erasmus-Widmann-Gymnasium
    im Schulzentrum West,
    Berliner Straße 16
    74523 Schwäbisch Hall

    Kontakt

    Telefon: 0791 / 95 52 51
    Telefax: 0791 / 95 52 79

    Email: sekretariat@ewg-sha.de

    Copyright © 2021 | Erasmus-Widmann-Gymnasium im Schulzentrum West

    Copyright © 2025 | Erasmus-Widmann-Gymnasium im Schulzentrum West

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.

    Verwendung von Cookies
    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies. Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.

    Akzeptieren Cookie-Liste
    Datenschutzerklärung
    Verwendung von Cookies

    Datenschutzübersicht

    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies.
    Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-functional1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Funktional“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-notwendig1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu erfassen.
    cookielawinfo-checkbox-others1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance1 yearDieses vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzte Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    CookieLawInfoConsent1 yearZeichnet den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA auf. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie.
    PHPSESSIDsessionDieses Cookie ist für PHP-Anwendungen nativ. Das Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Präsentiert von CookieYes Logo