Autor: Jochen Schmidt

Das Erasmus-Widmann-Gymnasium trägt das Zertifikat „SORSMC“ – „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“. Dieses muss man jedes Jahr neu erwerben, indem die Schulgemeinschaft Projekte an der Schule organisiert, die ein Zeichen gegen Rassismus setzen und zu Zivilcourage auffordern. Um diese Projekte jährlich auf die Beine zu stellen, gibt es bei uns an der Schule den SORSMC-Arbeitskreis. Die aktuelle Corona-Situation bringt viele Herausforderungen mit sich und führt uns auch gleichzeitig vor Augen, wie gut es uns in Deutschland geht. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, Kindern in ärmeren Ländern zu Weihnachten eine Freude zu bereiten. Dabei haben wir uns für…

Weiterlesen

Am vergangenen Sonntag endete die dreiwöchige Fahrradaktion Stadtradeln, an der viele Schülerinnen und Schüler des Erasmus-Widmann-Gymnasiums mit großer Motivation teilgenommen hatten. Wie bereits berichtet, war schon am Ende der zweiten Woche absehbar, dass das EWG uneinholbar an der Spitze im Landkreis liegen würde. Dies hat sich klar bestätigt: Unsere Radlerinnen und Radler sind insgesamt über 20.000 km geradelt! Als fleißigste Klassen heben sich die 6b mit 4.063 km, die 6a mit 4.032 km und die 7c mit 3.881 km deutlich von allen anderen ab – jede dieser Klassen für sich genommen übertrifft damit bereits das Team der zweitplazierten Bausparkasse Schwäbisch…

Weiterlesen

Am Montag hat die letzte Woche der Fahrradaktion „Stadtradeln“ begonnen. Wie sich bereits abgezeichnet hatte, haben sich während der zweiten Radel-Woche große Änderungen ergeben. Das EWG führt nach wie vor die Tabelle der Stadtradel-Teams im Landkreis vor der Bausparkasse an, mittlerweile aber mit 12749 Kilometern, einem Vorsprung von 10200 Kilometern! Eine beachtliche Leistung, erbracht von einem starken Team: Insgesamt 139 Radelnde sind es mittlerweile beim EWG, die durchschnittlich je 91 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt haben. Besonders engagiert sind die Klassen 7c, 6b und 6a, die alle schon jeweils um die 2000 Kilometer geradelt sind! Momentan hat die 7c mit…

Weiterlesen

Das EWG freut sich über eine ganze Reihe neuer Kolleginnen und Kollegen, die dieses Jahr ihren Dienst bei uns angetreten haben. Wir wünschen allen einen erfolgreichen Start! Von links nach rechts: Manuel Kannenwischer (Mathe, Sport), Rebecca Balles (Spanisch, Deutsch), Miriam Gleim (Deutsch, Geschichte), Anja Eckhardt (Spanisch, Englisch), Barbara Laber (Mathe, Sport) und Gülden Göktaş-Riehle (Deutsch, Gemeinschaftskunde). Nicht abgebildet sind Nicolas Houlis (Englisch, Geschichte), Dorothee Kindl (Englisch, Geografie, Gemeinschaftskunde) und unsere Referendare, die bereits seit Februar an der Schule sind: Arina Mohammadi-Rad (Deutsch, Geografie), Philipp Stein (Biologie, Ethik), Felix Streicher (Deutsch, Geschichte) und Marcel Ziegler (Englisch, Wirtschaft). Jochen Schmidt

Weiterlesen

Peter Theil hat eine bewegte Biografie. Bereits als Endzwanziger hatte er ein Mathematikstudium hinter sich, arbeitete an der Universität, trainierte Oberstufenschüler für die Mathematik-Nationalmannschaft und wurde Schulleiter an einem Gymnasium. Im Juni 1990, inmitten politischer Unruhen, verließ Theil mit seiner Familie seine alte Heimat Rumänien und wagte den Neuanfang in Deutschland. Seine Abschlüsse wurden nicht anerkannt, weshalb er nochmal ganz von vorne beginnen musste – unter schwierigen materiellen Bedingungen studierte er Mathematik und Geschichte in Konstanz. 1998 bekam er eine Stelle am EWG, 2006 kam nach einer Weiterbildung der Unterricht im Fach Wirtschaft hinzu. Als Gründungsmitglied und Chef des Ganztagesteams…

Weiterlesen

…und auf Wiedersehn! Nichts ist so beständig wie der Wandel. So verlässt uns auch dieses Jahr ein Teil des Kollegiums. Unsere Referendarinnen Frau Bündgen und Frau Fuca haben bereits Stellenzusagen. Frau Bündgen wechselt ans Scheffel-Gymnasium in Bad Säckingen, Frau Fuca tritt eine Stelle an der kaufmännischen Schule in SHA an. Frau Heinrich wartet noch auf eine Stelle im näheren Umkreis. Herr Tannenberger wird die zweite Hälfte seiner Vikariatszeit in Wangen im Allgäu absolvieren. Herr Amendt hat nach abgeschlossenem Referendariat noch ein halbes Jahr als Vertretungslehrkraft am EWG unterrichtet und wartet derzeit auf eine Stellenzusage. Zwei Kollegen lassen sich aus familiären…

Weiterlesen

Nele Rößler kam am 28.06.2002 in Stuttgart zur Welt. Aufgewachsen in Geißelhardt, wo ihr Vater als Pfarrer tätig war, lebt sie seit 8 Jahren mit ihren Eltern und ihren beiden Geschwistern in Schwäbisch Hall. Sie besucht das Erasmus-Widmann-Gymnasium und macht gerade ihr Abitur. Nele hat die Aufnahmeprüfung an der renommierten Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin erfolgreich bestanden – um die 25 Plätze kämpfen jedes Jahr ca. 1000 Bewerber. An der Ernst Busch haben hochkarätige Schauspieler wie Corinna Harfouch, Nina Hoss, Jan Josef Liefers oder Matthias Schweighöfer ihr Handwerk gelernt. Wie bist du zum Theater gekommen? Seit ich…

Weiterlesen

Die Unterstufe kam am 3. März in den Genuss eines englischen Theaterstücks. Das Ensemble des White Horse Theatre spielte Honesty, eine muntere Kriminalgeschichte, die ein wenig an Erich Kästners Emil und die Detektive erinnert. Annie und ihr Bruder Tim werden Zeugen, wie die Handtasche ihrer Nachbarin im Supermarkt gestohlen wurde. Sie verfolgen den Dieb, besteigen einen Zug nach London, versuchen in einem Café vergeblich, die Handtasche zurückzustehlen, bleiben dem Räuber aber auf den Fersen und folgen ihm bis zu seinem Haus. Letztlich gelingt es Annie und Tim mit einer List, den Dieb zu überführen und ihn der Polizei zu…

Weiterlesen

Bereits vor zehn Jahren hatte die DAK-Gesundheit unter dem Motto „Kunst gegen Komasaufen“ einen Plakatwettbewerb unter Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren gestartet. Am Dienstag, dem 04.02.2020, wurde die Jubiläumsaustellung mit dem Titel „bunt statt blau“ im Schulzentrum West offiziell eröffnet in Anwesenheit der beiden Schulleiter Ralph Schröder (Erasmus-Widmann-Gymnasium) und Thomas Kuhn (Gemeinschaftsschule), des Fachbereichsleiters Frühkindliche Bildung, Schule und Sport Christoph Klenk sowie zahlreicher Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schüler beider Schularten. Die Plakate der aktuellen Bundes- und Landessieger sowie die Gewinnerbilder aller Vorjahre sind bis zum 14.02.2020 auf der „Schulstraße“ des Schulzentrums West zu besichtigen. Regina Meißner, Schulsozialarbeiterin an…

Weiterlesen

Im Rahmen des selbstbestimmten Wintersporttages wünschte sich die Klasse 9a einen Besuch in der Eissporthalle in Esslingen. Dieser Besuch fand außerhalb der Schulzeit statt und galt als Klassenausflug, um miteinander etwas zu unternehmen. Die Anreise gelang durch eine Zugfahrt, welche in Begleitung der beiden Elternbeiräte stand. Als wir mittags ankamen, durften wir uns sofort unsere Schlittschuhe, mit entsprechender Größe, nehmen und aufs Eis gehen. Viele hatten schon etwas Erfahrung mit dem Eislaufen, aber einige hatten noch nie Kontakt mit Schlittschuhen. Mitschüler, die nicht mit den Schlittschuhen klargekommen sind, konnten wir gemeinsam als Klasse helfen und das Eislaufen beibringen. Am Ende…

Weiterlesen