Um Beachtung ab Montag, 29. Juni 2020 wird gebeten: ð 1E-Wagen mit Fahrtnummer 9106 startet wie zuvor ab Hirschfelden, fährt jedoch ab Bahnhof Hessental als Linie 9. (Beachtung Zielschild!) ð Die 7E-Wagen mit Fahrtnummern 9704 + 9706 + 9708 + 9710 ruhen. Dafür startet ein neuer 7E-Wagen mit Fahrtnummer 9718 um 7:10 Uhr bereits ab Gailenkirchen und fährt normalen Verlauf über Gottwollshausen / Sportplatz zum Schulzentrum West / Berufschule: ab Montag 29.06.2020 Neu 7E-WAGEN Gelenkbus Fahrtnummer 9718 Gailenkirchen Schule 07:10 Gailenkirchen Breitwiesen 07:11 Gliemenhof 07:12 Wackershofen Freilandmuseum 07:13 Wackershofen 07:14 Neuhofen 07:16 Gottwollshausen Weingasse 07:17 Gottwollshausen Mitte 07:18 Gottwollshausen Schule…
Autor: Matthias Imkampe
Im Juni wird der „Pride Month“ gefeiert, der auf Ereignisse im Juni 1969 zurückzuführen ist. In New York City kam es zu einer Reihe von Konflikten zwischen Homosexuellen und Polizeibeamte. Der Ursprung geht auf eine Razzia in der Bar „Stonewall Inn“ zurück, weshalb diese auch als „Stonewall-Aufstand“ bekannt geworden sind. Erstmals widersetzte sich damals eine größere Gruppe von Homosexuellen der Verhaftung, was für viele den Auftakt für den Kampf um Gleichberechtigung und Anerkennung markierte. Der Sinn des „Pride Month“ ist, eine selbstbewusste LGBTQI+-Person zu sein und sich zu zeigen, um für Gleichberechtigung zu kämpfen. Es geht auch darum zu zeigen,…
Schüler zeigen eigene Entwürfe, darunter einige Arbeiten aus dem Kunstunterricht am EWG Schüler aller Schularten aus dem Landkreis Schwäbisch Hall hatten sich von dem „Bauhaus“, der ersten modernen Kunst-, Design- und Architekturschule, inspirieren lassen und ihre Werke im Stadtmuseum Crailsheim zur Ausstellung gebracht. Eine Woche nach der Eröffnung Anfang März kam dann die Corona Zwangspause. Erfreulicherweise konnte die Ausstellung unter dem diesjährigen landesweiten Schulkunst Thema „Form und Funktion – 100 Jahre Bauhaus“ wieder geöffnet und erneut verlängert werden. Sie ist jetzt noch bis einschließlich Sonntag, 14. Juni zu sehen. Die regulären Öffnungszeiten des Stadtmuseums Crailsheim, Spitalstraße 2, sind mittwochs 9-19…
Zu einer ersten Konferenz nach der Schulschließung kam das Kollegium des EWG am Mittwoch, 13. Mai in der Aula zusammen. Mit zwei Meter Abstand voneinander wurden wichtige Fragen besprochen, die mit der Wiederaufnahme des Unterrichts für die Kursstufe 1 und 2 und dem bevorstehenden Abitur zusammenhängen. Weiter wurden mögliche Szenarien für eine den Hygieneanforderungen und Vorgaben des Kultusministeriums entsprechende teilweise Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts für die Klassenstufen 5 – 10 nach den Pfingstferien erörtert. Vermutlich wird diese Situation uns ja so lange begleiten, bis ein Impfstoff gefunden sein wird und in ausreichender Anzahl auch hergestellt werden kann. Jedenfalls sind über den…
Liebe Eltern, das Leben von uns allen wurde Anfang März durch das Corona-Virus verändert, ganz besonders der Alltag der Eltern von Schulkindern. Das betraf die Eltern unserer Fünftklässler, die gerade mal ein halbes Jahr weiterführende Schule hinter sich hatten, genauso wie die Eltern aller anderen Jahrgangsstufen, die sich zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern durch die digitale Welt des Fernlernens kämpfen mussten. Und nicht zu vergessen die Eltern unserer Abiturientinnen und Abiturienten, die lange nicht wussten, wie und wann das Abitur geschrieben wird. Wir möchten Ihnen auf diesem Weg einmal DANKE sagen. Danke, dass Sie an unserem Gymnasium mithelfen, dass…
Der Andrang ist groß. Seit diesem Schuljahr 2019-20 besuchen viele Schülerinnen und Schüler aus allen 5. Klassen am EWG in mehreren Gruppen das sogenannte Vorprofil. In einer halbjährlichen zusätzlichen BK-Stunde erproben sie mit viel Fantasie und Entdeckungsfreude verschiedene Techniken und Ausdrucksmöglichkeiten und erweitern ihre Geschicklichkeit – von Frottage über Zeichnen bis hin zum dreidimensionalen Bereich, z.B. aus Ton oder Holz. Außerdem beschäftigten sich einige Vorprofil-Teilnehmer/innen mit Kunstwerken auf dem Schulgelände. In Klasse 6 können Marionetten zum Thema werden. Hier kann das im Vorfeld entstandene Projekt „Hilfe die Erde hat Fieber“ (den Film zum selbst entwickelten Marionetten- und Handpuppenspiel finden Sie…
Sarah Frohmader ist über das Diensthandy und E-Mail erreichbar! Und verweist auf die Stadtseite. Dort gibt es Tipps, was man zuhause machen kann. https://www.schwaebischhall.de/de/rathaus-service/aktuelles-presse/zuhause-bleiben Sarah Frohmader Sozialpädagogin (B.A.) Stadt Schwäbisch Hall Schulsozialarbeit Erasmus-Widmann-Gymnasium Berlinerstraße 16 74523 Schwäbisch Hall Tel.: 0791/ 95 52 192 Mobil: 0171/ 19 48 36 7 Grundschule Breitenstein Jasminweg 9 74523 Schwäbisch Hall Mobil: 0171/ 19 48 36 7
Über Probleme reden und Sorgen mitteilen können Heute können wir auf vielen Wegen miteinander reden. Chatten ist einer dieser Wege. Und vielleicht bietet eine anonymen Unterhaltung mehr Möglichkeiten für einen offenen Austausch! Wir bieten solch einen Seelsorge-Chat für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte an. Bitte geben Sie die Information weiter! Auf den orangenfarbenen Button rechts unten klicken – und schon kann ein Gespräch beginnen! Wir bitten zu beachten, dass der Button durch einen AdBlocker unterdrückt werden kann. Hier geht es zum Chat: https://www.kirche-und-religionsunterricht.de/
Am 14. Februar 2020 fand der zweite Kooperationsbesuch an der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd statt. Zwölf interessierte Schülerinnen des Erasmus-Widmann-Gymnasiums hatten, zusammen mit ihren Lehrerinnen Katja Sauler und Petra Pilone, die Möglichkeit die aktuellen Semesterarbeiten zu entdecken. Wie im letzten Jahr haben uns Professor Held und die Studentinnen und Studenten die Ideen hinter den von ihnen entwickelten Produkten und Arbeiten erläutert. Was sind die aktuelle Aufgaben von Produktdesignern, Kommunikationsdesignern oder Designer, die im Bereich vernetzter Systeme und im Bereich Internet der Dinge arbeiten? So unterschiedlich die an der HfG angebotenen Studiengänge sind, immer ging es um das Erfinden…