Auch dieses Jahr meldeten wir eine Schulmannschaft beim Dreikönigslauf: Ganze 21 Personen starteten für das Erasmus-Widmann-Gymnasium. So hatten die organisierenden Lehrer und Lehrerinnen(Ina Rübenstrunk, Charlotte Engelhardt, Markus Pichlak, Markus Schöller und Jonathan Liebald) eine motivierte Schülerschar um sich versammelt. In der Vorbereitung trafen sich die Lehrer und Lehrerinnen mit den Schüler und Schülerinnen einmal beim offiziellen Testlauf der TSG und nochmals am 30.12. für einen EWG-Testlauf auf der DKL-Strecke. Was wir für das nächste Jahr auf jeden Fall wieder machen werden, denn die Testläufe sind fast schöner als der Lauf selber. Die anschließende Wassergymnastik im Solebad entspannte die Muskulatur der…
Autor: Matthias Imkampe
Die Musik-AGs und die Theater-AG des Erasmus-Widmann-Gymnasiums laden zum Weihnachtskonzert und die Aula des Schulzentrums ist zwei Mal fast überfüllt. Das liegt einerseits an der Zahl der Mitwirkenden, die für Zuhörer (Eltern, Großeltern, Geschwister) sorgen, als auch andererseits daran, dass viele ehemalige Schülerinnen und Schüler gerne zu Konzerten an ihre ehemalige Schule zurückkehren. Natürlich steht im Vordergrund die Musik, doch auch die Beiträge der Theater-AG von Barbara Mühlen sind mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Weihnachtskonzerte am EWG geworden. Barbara Mühlen bittet vor dem Auftritt der Bigband unter der Leitung von Rainer Kindermann, zwischen den Stücken nicht zu klatschen. Das…
Unsere Schülerinnen und Schüler werden in der Förderung ihrer Rechtschreibung unterstützt durch das Übungsprogramm: gut1.de
Jedes Kind muss fünfmal in der Woche dorthin – zur Schule. Jede Schule ist einzigartig, hat aber auch ihre Probleme. Ein Beispiel: Bei fast allen Schulen ist der Verbrauch von Plastik sehr hoch. Warum ist der Verbrauch von Plastik so schlimm? Beim Verbrennen von Plastikmüll entstehen giftige Stoffe. Außerdem können Teile des Plastiks Tieren zum Verhängnis werden. Das gilt vor allem für Tiere, die in und an Gewässern leben, denn dort sammelt sich oft besonders viel Plastikmüll an. Ein paar Beispiele: Jungtiere können sich im Meer zum Beispiel in dort schwimmenden Sixpack-Halterungen oder in Plastikreifen verfangen. Meistens können sie sich…
Im Rahmen der Schüler-Ingenieur-Akademie in Jahrgangsstufe 11 besuchten am vergangenen Montag, den 9.12. vier Schüler des Erasmus-Widmann-Gymnasiums in Begleitung ihrer Lehrerin Charlotte Engelhardt zusammen mit sechs weiteren Schülern vom Gymnasium bei St. Michael die Firma Bausch und Ströbel in Ilshofen. Das abwechslungsreiche Programm wurde von Personalreferentin Kathrin Kranz erstellt, welche auch die Begrüßung durchführte und das Unternehmen vorstellte. Im Anschluss berichteten zwei Studenten des dualen Studiums von den verschiedenen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei Bausch und Ströbel. Nach einer kurzen Kaffee- und Verpflegungspause erläuterte Sebastian Stimpfig, Programmentwickler in der Abteilung Entwicklung Mechatronik, vom aktuellen Stand der Digitalisierung beim Weltmarktführer bevor es…
Was wäre eine Schule ohne freundliche Mitarbeiterinnen im Sekretariat und ohne Schulleiter und stellvertretendem Schulleiter? Diese rhetorische Frage beantworten wir mit diesem Bild: Herr Schröder (Schulleiter), Frau Grün und Frau Neumann (Sekretariat) und Herr Lenzen (stellvertretender Schulleiter). Nichts ist zu viel und Schülerinnen und Schüler als auch Eltern finden zumeist ein offenes Ohr für ihre Anliegen! Aktuelle Infos aus dem Sekretariat: Informationen zur Mensa finden Sie hier im Bereich der Mensa.
Auch der Elternbeirat ist ungemein wichtig für unser Gymnasium. Ohne Eltern, die sich engagieren, läuft an einer Schule nicht viel. Deshalb ist das Erasmus-Widmann-Gymnasium sehr dankbar, dass wir in Frau Christiane Scheife eine stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende und in Herrn Dr. Philip Hoffmann-Rehnitz einen Elternbeiratsvorsitzenden haben, die sich beide für die Belange der Schule einsetzen. Sie schreiben uns für den Tag der offenen Tür: Die Arbeit und die Aufgaben des Elternbeirates sind ungemein vielseitig. Immer wieder wird unsere Schule mit neuen Herausforderungen konfrontiert, die auch uns Eltern unmittelbar angehen, so wie etwa die Umstellung von G8 auf G9. Weitere wichtige Themen, mit…