Vier Wochen lang besuchten insgesamt 35 indische Schüler und Schülerinnen die drei Gymnasien Lise-Meitner-Gymnasium, Erasmus-Widmann-Gymnasium und Gymnasium bei St. Michael. Untergebracht in Gastfamilien erlebten die indischen Gäste deutsches Familienleben hautnah und sehr viele, ganz unterschiedliche Erfahrungen konnten dabei gemacht werden.
Dass diese Erfahrungen vor allem positiver Art waren, zeigten die Schüler und Schülerinnen beim großen Abschlussabend in der Aula des Erasmus-Widmann-Gymnasiums. In vielen Beiträgen erzählten die indischen Gäste von ihren Gastfamilien, von Ausflügen nach Paris oder in die Berge, wo noch Schnee lag, vom deutschen Essen, das erstaunlicherweise häufig schmeckte oder von den beeindruckenden Ausflügen, die sie in der großen Gruppe unternahmen.
Aus Bekannten sind nicht nur Freunde geworden, sondern sogar Familie. Manche Gastmutter bekam den Titel „German Mum“ und bei diesen sehr emotionalen Erzählungen floss manche Träne heimlich oder auch öffentlich.
Bei aller Traurigkeit, die durch den bevorstehenden Abschied aufkam, sprühte der Abschiedsabend vor Lebenslust und Freude. Mit beeindruckendem Gesang, mit traditionellem indischen Tanz und mitreißenden Bollywoodtänzen zeigten die indischen Schüler und Schülerinnen einen Teil ihrer Kultur und ließen ihre Gastfamilien daran teilhaben. Die anwesenden Schulleiter Herr Schröder und Herr Nagel überreichten die Teilnahmezertifikate und alle waren sich am Ende einig: Was hätte es Schöneres geben können als einen gelungenen Austausch zwischen Indien und Deutschland mit einem kulturellen Abschlussabend zu feiern.
Nach insgesamt acht Wochen gemeinsam verbrachter Zeit in Indien und Deutschland ist nun am häufigsten zu hören: This was the best time of my life, we got a new family and a strong bond between us was growing. Thank you so much Germany!
Bericht: Anne-Marie Schmid
Bilder: Jochen Schmidt