• 450 Jahre
    • Grüße und Weiteres …
    • Schulgeschichte
    • Ein besonderer Geburtstagskalender
      • Ukrainisch
      • Albanisch
      • Englisch
      • Englisch
      • Bosnisch
      • Deutsch
      • Französisch
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kurdisch
      • Polnisch
      • Polnisch
      • Portugiesisch
      • Portugiesisch
      • Russisch
      • Russisch
      • Russisch
      • Spanisch
      • Spanisch
      • Tamil
      • Türkisch
      • Türkisch
    • Erasmus Widmann in verschiedenen Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
      • Serbisch
    • Die Geburtstagsparty
    • Spiel
  • Schule
    • Unser Leitbild
    • Schulleitung des Erasmus-Widmann-Gymnasiums
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Schulprofil
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • MINT
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Soziales Lernen
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedigungen EWG-Moodle
Facebook Twitter Instagram
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
  • 450 Jahre
    • Grüße und Weiteres …
    • Schulgeschichte
    • Ein besonderer Geburtstagskalender
      • Ukrainisch
      • Albanisch
      • Englisch
      • Englisch
      • Bosnisch
      • Deutsch
      • Französisch
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kurdisch
      • Polnisch
      • Polnisch
      • Portugiesisch
      • Portugiesisch
      • Russisch
      • Russisch
      • Russisch
      • Spanisch
      • Spanisch
      • Tamil
      • Türkisch
      • Türkisch
    • Erasmus Widmann in verschiedenen Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
      • Serbisch
    • Die Geburtstagsparty
    • Spiel
  • Schule
    • Unser Leitbild
    • Schulleitung des Erasmus-Widmann-Gymnasiums
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Schulprofil
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • MINT
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Soziales Lernen
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedigungen EWG-Moodle
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
Startseite»Schulleben»Aktuelles»Zehnerfahrten zum Europäischen Parlament nach Straßburg und Ehemaligen-Vortrag
Visitors group Ingeborg GRÄSSLE

Zehnerfahrten zum Europäischen Parlament nach Straßburg und Ehemaligen-Vortrag

0
Von Matthias Imkampe am 24. Juli 2017 Aktuelles, Allgemein, Schulleben

Europa, Europa!

Auf dem Papier ist die EU eine Erfolgsgeschichte. Sie hat ca. 510 Mio. Einwohner und 28 Mitgliedsstaaten. Zuletzt trat 2013 Kroatien bei, weitere Staaten würden gerne Mitglied der EU werden. Die EU garantiert seit Jahrzehnten Frieden und Wohlstand innerhalb Europas. Und doch steht die EU derzeit vor großen inneren und äußeren Herausforderungen. Krisen und Kriege wie in Syrien, Nordafrika oder der Ukraine gefährden auch die Sicherheit und Stabilität der EU, nicht zuletzt durch Terroranschläge in Europa selbst. Die Zahl der Menschen, die ihre Heimat verlassen und Schutz in Europa suchen, ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Innerhalb der EU erfordern Flucht und Migration eine gesamteuropäische Lösung, die es noch nicht zu geben scheint. Einige Mitgliedsstaaten wie Ungarn oder Polen verstoßen nicht nur in dieser Frage gegen gemeinsame Werte und demokratische Standards. Darüber hinaus sind die Konstruktionsfehler der Gemeinschaftswährung Euro immer wieder in der Kritik, etwa im Zusammenhang mit der sogenannten „Griechenlandkrise“. Und nicht zuletzt möchte mit Großbritannien ein wichtiges Mitgliedsland die EU verlassen.

Als wirtschafts- und einwohnerstärkstem Land der EU fällt Deutschland eine bedeutende Rolle bei der Lösung dieser Herausforderungen zu, und Deutschland wird auch eine zentrale Rolle bei der Frage spielen, wie die EU in Zukunft aussehen wird. In den nächsten Jahren wird sich entscheiden, ob auch unsere Schülerinnen und Schüler noch europaweit studieren, leben und arbeiten können, und es wird sich auch entscheiden, ob Europa weiterhin in Wohlstand und Frieden leben kann.

Um das komplexe Thema „Europa“ den Schülern näherzubringen, fanden in diesem Schuljahr zwei Veranstaltungen statt – ein Besuch im Europäischen Parlament und ein Vortrag in der Aula:

Am 16. und 18. Mai besuchten unsere Zehnerklassen das Europäische Parlament in Straßburg. Auf dem Programm stand ein Gesprächstermin mit der Abgeordneten Dr. Inge Gräßle (CDU) und der Besuch einer Plenardebatte. Vor zwei Jahren dominierte bei Frau Dr. Gräßle und auch bei den Schülern noch das Thema Freihandelsabkommen/ TTIP, dieses Jahr stand ganz im Zeichen der aktuellen Krisen innerhalb und außerhalb der EU. Die Details der Tagespolitik traten in den Hintergrund als die Abgeordnete eine Lanze für ein geeintes und starkes Europa brach. Gerade Deutschland sei als exportorientiertes Land auf ein friedliches Miteinander und offene Märkte angewiesen.

Ins gleiche Horn stieß Dr. Joachim Wiemann, der am 17. Juli vor den Klassen 9-11 Vorträge mit dem Thema „Wie funktioniert die Europäische Union?“ hielt. Herr Dr. Wiemann hat im Jahr 2000 das Abitur am EWG abgelegt, anschließend Jura studiert und einen Master-Abschluss der Harvard Law School (Cambridge, USA) erworben. Danach arbeitete er als Anwalt in Brüssel, seit 2011 ist er Beamter bei der Europäischen Kommission in Brüssel. Dr. Wiemann arbeitet dort in der Generaldirektion Wettbewerb im Bereich „Beihilfenkontrolle“. Hierunter versteht man die Kontrolle aller nationalen Subventionen und ähnlichen nationalen Regelungen durch die EU, die bestimmte Unternehmen begünstigen können. Die „Beihilfenkontrolle“ ist notwendig für das Funktionieren des Binnenmarktes um einen fairen Wettbewerb zwischen allen Unternehmen in der EU zu ermöglichen.

Im Rahmen des „back to school“-Programms kam Dr. Joachim Wiemann für einen Tag zurück an seine Schule, um über die Arbeit der EU aus erster Hand zu berichten. Er erklärte in seinem Vortrag, was die EU eigentlich ist, auf welchen Prinzipien sie aufbaut und in welchen Bereichen sie tätig wird. Die Schüler bekamen einen Eindruck davon, wie auf europäischer Ebene Politik gemacht wird und was die EU als historisch einzigartiges Gebilde zwischen internationaler Organisation und Staat ausmacht. Die Schüler interessierten sich insbesondere für Gründe und Ablauf des Brexit und wollten z.B. wissen, ob man in Zukunft immer noch in England studieren können wird. Dr. Wiemann wollte nicht Orakel spielen, als Kenner der Brüsseler Szene mutmaßte er aber, dass hier bestimmt Kompromisslösungen gefunden würden.

Jochen Schmidt

 

Vorheriger ArtikelZeitungsprojekt der 9b und einigen Schüler_innen der 9a
Nächster Artikel Europäisches Parlament 2

Verwandte Beiträge

Sporttag

26. Januar 2023

Doppelter Erfolg für die Fußballerinnen des EWG

9. Januar 2023

Dreikönigslauf

7. Januar 2023

Kommentare sind geschlossen.

Vertretungsplan / Moodle
» Geschützter Bereich
» EWG-Moodle login
» Anleitung / Nutzungsbedingungen EWG-Moodle
Das EWG engagiert sich / Zertifikate

 


 

 

    Aktuell

    Bücherflohmarkt am Erasmus-Widmann-Gymnasium

    Kunstgeschichte life – „Alte Meister“ in der Johanniterkirche

    Volkstrauertag 2022

    Nachhaltigkeit erleben

    Tres Cantos – ¡Qué Guay!

    Terminkalender

    Allgemeine Angaben
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung und Haftung
    Adresse

    Erasmus-Widmann-Gymnasium
    im Schulzentrum West,
    Berliner Straße 16
    74523 Schwäbisch Hall

    Kontakt

    Telefon: 0791 / 95 52 51
    Telefax: 0791 / 95 52 79

    Email: sekretariat@ewg-sha.de

    Copyright © 2022 | Erasmus-Widmann-Gymnasium im Schulzentrum West

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.

    Verwendung von Cookies
    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies. Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.

    Akzeptieren Cookie-Liste
    Datenschutzerklärung
    Verwendung von Cookies

    Datenschutzübersicht

    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies.
    Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-functional1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Funktional“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-notwendig1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu erfassen.
    cookielawinfo-checkbox-others1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance1 yearDieses vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzte Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    CookieLawInfoConsent1 yearZeichnet den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA auf. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie.
    PHPSESSIDsessionDieses Cookie ist für PHP-Anwendungen nativ. Das Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Unterstützt von CookieYes Logo