„Es war einmal…“ –Projekt „Märchen-CD“ in Klasse 5 Hexen und Feen, sprechende Spiegel und listige Stiefmütter, Verwandlungen und Zaubersprüche – die Welt der Märchen ist wundervoll und reich an abenteuerlichen Prüfungen und Aufgaben. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a/b haben sich in den vergangenen Wochen intensiv mit der Textsorte beschäftigt: Typische Märchenmerkmale wurden besprochen, Märchen aus anderen Kulturkreisen untersucht und erste Versuche unternommen, die Märchensprache zu imitieren. Besonders kreativ waren die Schülerinnen und Schüler auch beim Dialogisieren und anschließenden Vorspielen eines Märchentextes. In einer anschließenden Projektphase konnten die Kinder das neu erworbene Wissen ganz konkret anwenden. So wurde die…
Autor: Matthias Imkampe
Lass Dich von Erasmus Widmann, unserem Namenspatron, durch die Schule führen! Gerne wird er Dir alle offiziellen und den ein oder anderen weniger offiziellen Teil zeigen. Zum Starten des Spiels gibt es verschiedene Möglichkeiten. Start über den Weblink Starte das Spiel, indem Du einfach auf den kleinen Erasmus hier am linken Rand drückst. Dies ist die einfachste Variante, kann allerdings auch dazu führen, dass das Spiel nur mit Einschränkungen funktioniert. Je nach Qualität der Internetverbindung und Aktualität des Gerätes kann es zu Beeinträchtigungen der Ton- und Bildqualität kommen. Installation für Android oder macOS Lade die Installationsdatei über einen dieser Links…
… ein Unterrichtsprojekt von Christina Zügel mit ihren Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse. Achtung, der Flm beginnt stumm, To folgt etwas später … WEIHNACHTEN FILM Viel Spaß beim Anschauen. Die Homepage
1. Einführung Am Erasmus-Widmann-Gymnasium besteht die gute und lange Tradition, dass Schülerinnen und Schüler neben dem regulären Unterricht im musisch-künstlerischen Bereich gefördert werden und Entfaltungsspielräume bekommen, was sich auch in einem breit gefächerten Angebot an Arbeitsgemeinschaften zeigt. In unserem Schulleitbild haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die Schülerinnen und Schüler in ihrer „geistigen, künstlerischen, charakterlichen und körperlichen Persönlichkeitsentwicklung zu fördern.“ Eigenständiges Denken und Handeln, soziale Kompetenzen und Kreativität stehen hier im Fokus. Die angestrebte Vielfalt in den Entwicklungsmöglichkeiten unserer Schüler und Schülerinnen zeigt sich deshalb auch in der Weite bei der Profilwahl. Neben dem klassischen sprachlichen und naturwissenschaftlichen Profil…
Offene Ganztagesschule Das Erasmus-Widmann-Gymnasium ist eine offene Ganztagesschule. Von Dienstag bis Donnerstag gewährleistet sie ein umfassendes Unterrichts- und Betreuungsprogramm bis 15.20 Uhr, eingebettet in ein pädagogisches Konzept. An allen Tagen, an denen ein Nachmittagsangebot oder Unterricht stattfindet, bieten wir unseren Schülern ein vielfältiges Angebot zur Gestaltung der Mittagspause an. Die Mensa bietet von Montag bis Donnerstag ein warmes Mittagessen an. Die offene Ganztagesschule basiert auf dem Mentoren-Modell: Ältere Schüler betreuen jüngere Schüler und übernehmen für sie Verantwortung. Sie werden während ihrer Arbeit von einem Lehrerteam begleitet und betreut. Die Mentorinnen und Mentoren erhalten eine externe Ausbildung und werden anschließend von…
Lass Dich von Erasmus Widmann, unserem Namenspatron, durch die Schule führen! Gerne wird er Dir alle offiziellen und den ein oder anderen weniger offiziellen Teil zeigen. Oder erkunde die Schule mit Erasmus Jump&Run. 1. Rundgang mit Erasmus Zum Starten des Spiels gibt es verschiedene Möglichkeiten. Start über den Weblink Starte das Spiel, indem Du einfach auf den kleinen Erasmus hier am linken Rand drückst. Dies ist die einfachste Variante, kann allerdings auch dazu führen, dass das Spiel nur mit Einschränkungen funktioniert. Je nach Qualität der Internetverbindung und Aktualität des Gerätes kann es zu Beeinträchtigungen der Ton- und Bildqualität kommen. Installation…
Sehr geehrte Eltern, wir freuen uns sehr, dass Sie Ihr Kind am EWG zum Eintritt in die 5. Klasse anmelden wollen und sind schon sehr gespannt, im Sommer die Neuankömmlinge in Empfang nehmen zu dürfen. Auch in diesem Jahr soll allen weiterführenden Schulen eine zeitliche Entzerrung der Anmeldetermine ermöglicht werden, deshalb findet die Anmeldung wieder an vier Tagen statt, von Montag, den 10. März 2025 bis Donnerstag, den 13. März 2025. Anmeldezeiten: Montag, 10. März 2025 08.00 Uhr – 12.30 Uhr und 13.30 Uhr – 16.00 Uhr Dienstag, 11. März 2025 08.00 Uhr – 12.30 Uhr und 13.30 Uhr – 17.00…
Das Erasmus-Widmann-Gymnasium konnte mit den großartigen Erfolgen bei „Jugend forscht“ und der Weiterentwicklung der „Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA)“ in Jahrgangsstufe 11 bei den Juroren punkten und zeigen, dass wir mit unserem schulischen Weg in der Lage sind, ein didaktisch und pädagogisch durchdachtes MINT-Konzept in den Schulalltag einzubinden. Auch der nächste MINT-Schwerpunkt ist gesetzt: Schon vor den Sommerferien wurde ein 3D-Drucker angeschafft und wird in Zukunft den Unterricht in mehreren Fächern bereichern. So wird in Klasse 10 in NwT zunächst das Konstruieren mit einer CAD-Software gelernt und die Konstruktion später mit dem Drucker verwirklicht. Außerdem kam er in diesem Schuljahr schon beim Chassisbau…
Ziel: Ständiger Austausch zwischen Busunternehmen, Schule und Eltern Am Montagabend fand im Multifunktionsraum im SZW ein runder Tisch zum Thema Schülerbeförderung statt. Die Busunternehmen (Röhler, Müller, Stadtbus) waren ebenso vertreten wie die Stadt und der Landkreis. Frau Kühnel (Kreisverkehr SHA) und Herr Tiroke (Amt für Mobilität, Landratsamt) legten die rechtlichen Rahmenbedingungen der Schülerbeförderung dar, die Busunternehmungen schilderten die Schwierigkeiten in der praktischen Umsetzung. Danach konnten die Eltern- und Schülervertreter des EWG und der Gemeinschaftsschule ganz konkret Wünsche und Anliegen zu den einzelnen Buslinien vortragen. Auch wenn nicht alleVorschläge umgesetzt werden können, wurden Optimierungen bei einzelnen Linien zugesagt. Es bleibt das…