• 450 Jahre
    • Grüße und Weiteres …
    • Schulgeschichte
    • Ein besonderer Geburtstagskalender
      • Ukrainisch
      • Albanisch
      • Englisch
      • Englisch
      • Bosnisch
      • Deutsch
      • Französisch
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kurdisch
      • Polnisch
      • Polnisch
      • Portugiesisch
      • Portugiesisch
      • Russisch
      • Russisch
      • Russisch
      • Spanisch
      • Spanisch
      • Tamil
      • Türkisch
      • Türkisch
    • Erasmus Widmann in verschiedenen Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
      • Serbisch
    • Die Geburtstagsparty
    • Spiel
  • Schule
    • Unser Leitbild
    • Schulleitung des Erasmus-Widmann-Gymnasiums
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Schulprofil
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • MINT
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Soziales Lernen
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedigungen EWG-Moodle
Facebook Twitter Instagram
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
  • 450 Jahre
    • Grüße und Weiteres …
    • Schulgeschichte
    • Ein besonderer Geburtstagskalender
      • Ukrainisch
      • Albanisch
      • Englisch
      • Englisch
      • Bosnisch
      • Deutsch
      • Französisch
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kurdisch
      • Polnisch
      • Polnisch
      • Portugiesisch
      • Portugiesisch
      • Russisch
      • Russisch
      • Russisch
      • Spanisch
      • Spanisch
      • Tamil
      • Türkisch
      • Türkisch
    • Erasmus Widmann in verschiedenen Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
      • Serbisch
    • Die Geburtstagsparty
    • Spiel
  • Schule
    • Unser Leitbild
    • Schulleitung des Erasmus-Widmann-Gymnasiums
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Schulprofil
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • MINT
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Soziales Lernen
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedigungen EWG-Moodle
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
Startseite»Schulleben»Aktuelles»Der Sandmann – Zwischen Wahn und Wirklichkeit
Clara (verständnisvoll) – Nathanael – und Clara (argumentativ)

Der Sandmann – Zwischen Wahn und Wirklichkeit

0
Von Matthias Imkampe am 6. Juni 2017 Aktuelles

Im Kontrast zur letztjährigen komödiantischen Aufführung hat sich die Oberstufentheater-AG des Erasmus-Widmann-Gymnasiums unter der Regie von Barbara Mühlen in diesem Jahr dem schaurigen Grusel verschrieben.  E.T.A. Hoffmanns Erzählung „Der Sandmann“, in der Bearbeitung von Jürgen Heimansberg, ist kein Theaterstück für kleine Kinder und zartbesaitete Naturen.

In einem zehnminütigen Intro bewegen sich zu dem psychedelischen Lied The End (The Doors) skurril gekleidet und geschminkte Akteure quer durch die Aula, wahnwitzig grinsend auf der Suche nach irgendetwas. Erst als die Musik verstummt und ein lautes Türschlagen die auf der Bühne verstreuten Akteure aus ihrer Trance holt, wird dem Zuschauer die Szenerie einer Nervenheilanstalt deutlich.  Damit ist die Atmosphäre für die eigentliche Bühnenhandlung geschaffen. Es beginnt ein ständiger Wechsel zwischen Realität und den Wahnvorstellungen Nathanaels, der Hauptperson der Erzählung.

Als schreibender Student – erste Figur der Hauptperson (David Michalik) – erzählt Nathanael – außerhalb der Bühne auf einer Art Laufsteg – in Form eines Briefes an seine Verlobte Clara seine traumatische Kindheit. Die Nachblenden werden in einzelnen Episoden auf der Bühne gespielt. Als Kind – zweite Figur der Hauptperson (Constantin Horrer) – macht Nathanael Bekanntschaft mit Coppelius (Minou Dehghan Manschadi), einem Bekannnten seines Vaters, im elterlichen Haus. Diese Begegnung lässt in ihm die Vorstellung des personifizierten Sandmannes entstehen, der Kindern die Augen herausholt. Diese Gruselvostellung, noch geschürt durch die Märchen seiner Amme und Mutter (Marie-Therese Winter, Vera Kristin Hörner), verfestigt sich zu einer fixen Wahnvorstellung und eskaliert schließlich in krankhaftem Fieberwahn, als sein Vater bei einem alchemistischen Experiment mit Coppelius ums Leben kommt. Hier agiert nun die dritte Figur der Hauptperson auf der Bühne, der verwirrte, vom Wahn getriebene Nathanael (Michael Jannsen) – fortan omnipräsent und in jeder Situation absolut überzeugend! Überall tanzen Augen um ihn herum, Augen, die vom Sandmann herausgerissen  worden sind. Sehr effektvoll kreisen auf einer dunklen Bühne plastische Augen mit fluoreszierender Farbe (gefertigt von Hedwig Maier und Heiko Marenda) und im Hintergrund bewegt sich in einem überlebensgroßen Schattenspiel der Sandmann alias Coppelius (Minou Dehghan Manschadi), ein hexenartiger Quasimodo.

Zeitweise Linderung seines Zustandes erfährt Nathanael nur durch seinen treuen Freund Siegmund (Benjamin Zerrer) und seine Verlobte Clara, die einerseits verständnis- und liebevoll auf ihn einwirkt (Hannah Machajdik), andererseits ihn kühl-argumentativ zur Raison bringt (Hannah Lilienfein). Doch sein Trauma der Kindheit holt ihn ein. In dem Wetterglashändler Coppola (Mira Spurek) – ebenso hexenartig in Aussehen und Sprache – meint er Coppelius wiederzuerkennen. Fortan begleiten ihn die beiden Figuren wie Schatten. Die schöne Olimpia (Amara Thomas Saavedra), Tochter seines Professors Spalanzani (Samira Wirtz), raubt ihm schließlich den Verstand. Als einziger erkennt er – Pygmalion gleich – in der als Automat konstruierten Holzpuppe seine Traumfrau, der er kraft seiner Gefühle für einen Moment Leben einhauchen kann. Für die anderen hingegen ist der aufgeflogene Schwindel der konstruierten Olimpia Stadtgespräch. Sie zerreißen sich das Maul und müssen doch erkennen, dass eine von ihnen selbst kurzzeitig zum Automaten mutiert. Und hier verschwimmen endgültig die Ebenen der Wahnes und der Realität, die Sichtweise des Wahnsinnigen von dem des „Normalen“. So endet das Stück, wie es begonnen hat, in der Nervenheilanstalt: Nathanael in tiefem Schlaf, nachdem er im Wahn Clara vom Turm gestoßen hat, inmitten der anderen.

Der Schauspielgruppe um Barbara Mühlen gelingt es, durch Musik, Bühnenbild und überraschende Effekte einerseits, durch ihre schauspielerischen Fähigkeiten andererseits eine komplexe Handlungsstruktur anspruchsvoll in Szene zu setzen.

Klaus Hirschmann

Vorheriger ArtikelAIM – Ferienintensivkurs im Fach Mathematik
Nächster Artikel EWG Fußballer zweitbeste Mannschaft im RP Stuttgart

Verwandte Beiträge

¡Viva el arte! Neues Profilfach Kunst am EWG

2. Februar 2023

1 – Begrüßungsvideo EWG

30. Januar 2023

Fröhlicher Sporttag am EWG

26. Januar 2023

Kommentare sind geschlossen.

Vertretungsplan / Moodle
» Geschützter Bereich
» EWG-Moodle login
» Anleitung / Nutzungsbedingungen EWG-Moodle
Das EWG engagiert sich / Zertifikate

 


 

 

    Aktuell

    Auch nach Weihnachten noch schön …

    Weihnachtskonzert(e)

    Bücherflohmarkt am Erasmus-Widmann-Gymnasium

    Kunstgeschichte life – „Alte Meister“ in der Johanniterkirche

    Volkstrauertag 2022

    Terminkalender

    Allgemeine Angaben
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung und Haftung
    Adresse

    Erasmus-Widmann-Gymnasium
    im Schulzentrum West,
    Berliner Straße 16
    74523 Schwäbisch Hall

    Kontakt

    Telefon: 0791 / 95 52 51
    Telefax: 0791 / 95 52 79

    Email: sekretariat@ewg-sha.de

    Copyright © 2023 | Erasmus-Widmann-Gymnasium im Schulzentrum West

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.

    Verwendung von Cookies
    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies. Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.

    Akzeptieren Cookie-Liste
    Datenschutzerklärung
    Verwendung von Cookies

    Datenschutzübersicht

    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies.
    Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-functional1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Funktional“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-notwendig1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu erfassen.
    cookielawinfo-checkbox-others1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance1 yearDieses vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzte Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    CookieLawInfoConsent1 yearZeichnet den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA auf. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie.
    PHPSESSIDsessionDieses Cookie ist für PHP-Anwendungen nativ. Das Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Unterstützt von CookieYes Logo