• 450 Jahre
    • Grüße und Weiteres …
    • Schulgeschichte
    • Ein besonderer Geburtstagskalender
      • Ukrainisch
      • Albanisch
      • Englisch
      • Englisch
      • Bosnisch
      • Deutsch
      • Französisch
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kurdisch
      • Polnisch
      • Polnisch
      • Portugiesisch
      • Portugiesisch
      • Russisch
      • Russisch
      • Russisch
      • Spanisch
      • Spanisch
      • Tamil
      • Türkisch
      • Türkisch
    • Erasmus Widmann in verschiedenen Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
      • Serbisch
    • Die Geburtstagsparty
    • Spiel
  • Schule
    • Unser Leitbild
    • Schulleitung des Erasmus-Widmann-Gymnasiums
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Schulprofil
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • MINT
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Soziales Lernen
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedigungen EWG-Moodle
Facebook Twitter Instagram
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
  • 450 Jahre
    • Grüße und Weiteres …
    • Schulgeschichte
    • Ein besonderer Geburtstagskalender
      • Ukrainisch
      • Albanisch
      • Englisch
      • Englisch
      • Bosnisch
      • Deutsch
      • Französisch
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kurdisch
      • Polnisch
      • Polnisch
      • Portugiesisch
      • Portugiesisch
      • Russisch
      • Russisch
      • Russisch
      • Spanisch
      • Spanisch
      • Tamil
      • Türkisch
      • Türkisch
    • Erasmus Widmann in verschiedenen Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
      • Serbisch
    • Die Geburtstagsparty
    • Spiel
  • Schule
    • Unser Leitbild
    • Schulleitung des Erasmus-Widmann-Gymnasiums
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Schulprofil
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • MINT
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Soziales Lernen
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedigungen EWG-Moodle
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
Startseite»Schulleben»Aktuelles»Abitur 2017 am EWG

Abitur 2017 am EWG

0
Von Matthias Imkampe am 16. Juli 2017 Aktuelles, Allgemein

Ein Jahrgang verlässt das Erasmu-Widmann-Gymnasium

Hoffnung und harte Arbeit

Feierliche Verabschiedung von 86 Abiturientinnen und Abiturienten des Erasmus-Widmann-Gymnasiums

Am Samstag, den 8. Juli wurde in der Hagenbachhalle der Abiturjahrgang des Erasmus-Widmann-Gymnasiums feierlich verabschiedet und ins Erwachsenenleben entlassen. Die Themen Freiheit, Verantwortung und Hoffnung zogen sich als roter Faden durch den Abend, der von Hannah Lilienfein, Amara Thomas Saavedra und Marie-Thérèse Winter souverän moderiert wurde.

Schulleiter Ralph Schröder verknüpfte seine Abschiedsrede mit dem berühmten Erfinder Thomas Alva Edison und dessen Feststellung, dass Genie aus 1% Inspiration und 99% Schweiß bestünde. Er bescheinigte den Absolventen: „Sie alle tragen die Anlage zu etwas Besonderem, es bedarf aber schweißtreibender Arbeit und Ausdauer, damit diese Anlagen zur vollen Entfaltung kommen können.“ Dabei waren keineswegs nur schulische Leistungen gemeint. Schröder ging ausführlich auf biografische Brüche und Schicksalsschläge ein, die das Leben manches Abiturienten prägten. Dabei unterstrich er die Rolle von Familie und Schule, die in Krisenzeiten Halt und Unterstützung geben und dankte dem Lehrerkollegium dafür, dass es die Heranwachsenden auch über die Schule hinaus unterstützt und gefördert hat. Die Pädagoginnen und Pädagogen leisteten dadurch einen wichtigen Beitrag für ein gelingendes Leben, das auf Bildung fuße. Er forderte die Abiturienten auf, der Gesellschaft etwas zurückzugeben – und Werte wie Menschlichkeit, Toleranz und Weltoffenheit zu leben, statt auszugrenzen und sich von der Welt abzuschotten.

Scheffelpreisträgerin Tina Leutelt thematisierte in ihrer Rede die Bedeutung von Freundschaft. Auswendig gelerntes Wissen sei nach zehn Jahren vergessen, es bleibe die Erinnerung an die Menschen und es blieben Freundschaften, die die Schule überdauerten. Sie unterstrich die Bedeutung der Hoffnung für das menschliche Dasein. Als Alternative zur Hoffnung bleibe nur die Gleichgültigkeit, die letztlich kein erfüllendes Leben möglich mache. Deshalb bedankte sie sich bei ihren Mitschülern dafür, ihr Hoffnung zu geben. Ins selbe Horn stieß später am Abend Felix Mahl, der stellvertretend für die Schülerschaft Freunden und Verwandten für Unterstützung und Verständnis auch in schwierigen Zeiten dankte.

Die außergewöhnliche Bandbreite an Begabungen des Abiturjahrgangs wurde im selbstgestalteten Rahmenprogramm sichtbar. Die vielfach preisgekrönte Cellistin Lia Vielhaber gab eine letzte Kostprobe ihres Könnens (David Popper, Polonaise de concert op. 14), Joel Appler spielte am Saxophon George Gershwins Summertime (Klavier Rainer Kindermann), die Mitglieder des Oberstufenchors bedankten sich mit einem Medley bei ihrer Chorleiterin Stephanie Zigan, und das Theaterensemble brillierte mit einer Selbstinszenierung der kryptischen Lyrics von Sein Name sei Peng (Mira Spurek, Marie-Thérèse Winter, Samira Wirtz, Constantin Horrer, Minou Dehghan Manschadi, Sara Popp, Benjamin Zerrer). Sara Popp sang im Duett mit Michael Jansen eine hinreißende Version von City of Stars und zusammen mit Minou Dehghan Manschadi interpretierte sie Drowning Shadows von Sam Smith.

Die Abiturienten organisierten überdies einen kurzen Poetry Slam mit sechs teils nachdenklichen, teils heiteren Texten aus der Stufe. Besonderen Anklang fand eine lakonische Abhandlung von Johanna Bauer über die „GFS“-Praxis an Schulen. Am Beispiel einer GFS über die Golden Gate Bridge exerzierte sie durch, wie die ganze Familie wochenlang von einem solchen Referat in Beschlag genommen wird. Die sogenannte „gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen“ könne man besser als „ganze Familie schafft“ bezeichnen. Der traditionelle Abitanz ließ einen gelungenen Abend mit tropischen Temperaturen in der Hagenbachhalle ausklingen.

Jochen Schmidt

Das Abitur haben bestanden:

Luca Achilles, Calvin Amberg, Joel Appler, Janik Archner, Johanna Bauer, Alina Baumann, Benita Baumann, Jonas Baumann, Alexander Bauser, Elena Binnig, Fabian Bölzle, Brian Brandner, Michelle Braun, Selina Brözel, Paula-Luise Bülow, Ann-Kathrin Burucker, Minou Dehghan Manschadi, Tim Dietrich, Sabrina Elßer, Esther Enk, Enes Ersoy, Philipp Escoda, Nichilas Feindura, Eva Feuchter, Laura Frey, Benjamin Haag, Lisa Hartmann, Amelie Hettiger, Johanna Hirschberger, Constantin Horrer, Shannon Huber, Lena Jäschke, Michael Janssen, Luisa Ketelhut, Leonard Kilthau, Ksenia Kiseleva, Antonia Kronmüller, Vanessa Kübler, Vanessa Laidig, Alessandra Lang, Tina Leutelt, Anja Lienert, Julia Lienert, Rebecca Lienert, Hannah Lilienfein, Hannah Machajdik, Felix Mahl, Marcel Neidlein, Rocko Neu, Nane Niemann, Daniel Otterbach, Antonio Oswald, Enes Özcan, Linnea Pill, Erik Pleßing, Sara Popp, Maximilian Ruoff, Michelle Sadler, Thorben Schaile, Debora Schönfeld, Philipp Schumann, Kim Schweizer, Tamara Singer, Daniel Single, Mira Spurek, Kilian Stachel, Oliver Stefan, Celine Stieb, Amara Thomas Saavedra, Jakob Sommer, Lia Taubald, Lukas Thier, Ahsante Treffert, Luis Uhle, Sebastian Veres, Lia Vielhaber, Fabiola Walz, Franziska Walz, Jan-Moritz Wiesner, Marie-Thérèse Winter, Samira Wirtz, Til Wohlmuth, Melanie Wunderlich, Benjamin Zerrer, Sophia Zmaila, Kathrin Zwettler

Preise am Erasmus-Widmann-Gymnasium für besondere Leistungen:
Scheffelpreis der Literarischen Gesellschaft – Deutsch: Tina Leutelt.
Preis der Gesellschaft der deutschen Chemiker – Chemie: Sophia Zmaila
Preis der deutschen Mathematiker Vereinigung – Mathematik: Franziska Walz
Preis der deutschen physikalischen Gesellschaft – Physik: Jonas Baumann
Informatikpreis der Bausparkasse Schwäbisch Hall – Informatik: Jonas Baumann
Südwestmetall-Schulpreis Ökonomie – Wirtschaft: Daniel Otterbach
Preis des Historischen Vereins für Württembergisch Franken – Geschichte: Elena Binnig
Paul-Schempp-Preis der evangelischen Landeskirche Württemberg – Evangelische Religion: Tina Leutelt

Preise des Freundeskreises des Erasmus-Widmann-Gymnasiums
Englisch: Tina Leutelt
Französisch: Michelle Sadler
Spanisch: Amara Thomas Saavedra
Gemeinschaftskunde: Hannah Lilienfein
Biologie: Fabiola Walz
Ethik: Paula Bülow
Bildende Kunst: Elena Binnig
Musik: Lia Vielhaber
Sport: Kim Schweizer
Literatur und Theater: Hannah Lilienfein
Seminarkurs: Johanna Hirschberger
Seminarkurs Schüler-Ingenieur-Akademie: Daniel Single

Sozialpreise: Johanna Hirschberger, Shannon Huber, Luisa Ketelhut, Erik Pleßing und Daniel Single

Online-Stipendium von e-fellows.net (Führende Unternehmen als Förderpartner) für herausragende Abiturleistungen: Jonas Baumann, Franziska Walz, Elena Binnig, Michelle Sadler, Fabiola Walz, Luisa Ketelhut, Tina Leutelt

Empfehlungen für Studienstiftung des deutschen Volkes erhalten: Luisa Ketelhut und Tina Leutelt

Vorheriger ArtikelEin Jahr Kursstufenschüler am EWG: „Mach´s gut, Adam!“
Nächster Artikel Coaching4Future am EWG

Verwandte Beiträge

Sporttag

26. Januar 2023

Doppelter Erfolg für die Fußballerinnen des EWG

9. Januar 2023

Dreikönigslauf

7. Januar 2023

Kommentare sind geschlossen.

Vertretungsplan / Moodle
» Geschützter Bereich
» EWG-Moodle login
» Anleitung / Nutzungsbedingungen EWG-Moodle
Das EWG engagiert sich / Zertifikate

 


 

 

    Aktuell

    Bücherflohmarkt am Erasmus-Widmann-Gymnasium

    Kunstgeschichte life – „Alte Meister“ in der Johanniterkirche

    Volkstrauertag 2022

    Nachhaltigkeit erleben

    Tres Cantos – ¡Qué Guay!

    Terminkalender

    Allgemeine Angaben
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung und Haftung
    Adresse

    Erasmus-Widmann-Gymnasium
    im Schulzentrum West,
    Berliner Straße 16
    74523 Schwäbisch Hall

    Kontakt

    Telefon: 0791 / 95 52 51
    Telefax: 0791 / 95 52 79

    Email: sekretariat@ewg-sha.de

    Copyright © 2022 | Erasmus-Widmann-Gymnasium im Schulzentrum West

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.

    Verwendung von Cookies
    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies. Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.

    Akzeptieren Cookie-Liste
    Datenschutzerklärung
    Verwendung von Cookies

    Datenschutzübersicht

    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies.
    Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-functional1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Funktional“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-notwendig1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu erfassen.
    cookielawinfo-checkbox-others1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance1 yearDieses vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzte Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    CookieLawInfoConsent1 yearZeichnet den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA auf. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie.
    PHPSESSIDsessionDieses Cookie ist für PHP-Anwendungen nativ. Das Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Unterstützt von CookieYes Logo