• 450 Jahre
    • Grüße und Weiteres …
    • Schulgeschichte
    • Ein besonderer Geburtstagskalender
      • Ukrainisch
      • Albanisch
      • Englisch
      • Englisch
      • Bosnisch
      • Deutsch
      • Französisch
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kurdisch
      • Polnisch
      • Polnisch
      • Portugiesisch
      • Portugiesisch
      • Russisch
      • Russisch
      • Russisch
      • Spanisch
      • Spanisch
      • Tamil
      • Türkisch
      • Türkisch
    • Erasmus Widmann in verschiedenen Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
      • Serbisch
    • Die Geburtstagsparty
    • Spiel
  • Schule
    • Unser Leitbild
    • Schulleitung des Erasmus-Widmann-Gymnasiums
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Schulprofil
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • MINT
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Soziales Lernen
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedigungen EWG-Moodle
Facebook Twitter Instagram
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
  • 450 Jahre
    • Grüße und Weiteres …
    • Schulgeschichte
    • Ein besonderer Geburtstagskalender
      • Ukrainisch
      • Albanisch
      • Englisch
      • Englisch
      • Bosnisch
      • Deutsch
      • Französisch
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kurdisch
      • Polnisch
      • Polnisch
      • Portugiesisch
      • Portugiesisch
      • Russisch
      • Russisch
      • Russisch
      • Spanisch
      • Spanisch
      • Tamil
      • Türkisch
      • Türkisch
    • Erasmus Widmann in verschiedenen Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
      • Serbisch
    • Die Geburtstagsparty
    • Spiel
  • Schule
    • Unser Leitbild
    • Schulleitung des Erasmus-Widmann-Gymnasiums
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Schulprofil
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • MINT
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Soziales Lernen
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedigungen EWG-Moodle
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
Startseite»Allgemein»The Green Knight für die Unterstufe

The Green Knight für die Unterstufe

0
Von Matthias Imkampe am 27. Oktober 2018 Allgemein

Hier gibt es zwei Artikel, die wir Euch / Ihnen nicht vorenthalten wollen …

ERSTER ARTIKEL: Herr Hirschmann

Eine vierköpfige britische Schauspieltruppe, die auf ihrer Deutschlandtour auf Initiative von der Englischlehrerin Jana Seeber auch am Erasmus-Widmann-Gymnasium Halt macht, entführt das junge Publikum der Klassen 5 bis 7 in die mittelalterliche Welt Britanniens an den Hof König Artus‘. An dessen Tafelrunde sind nur noch zwei Ritter, Camelot und Sir Gawain, übriggeblieben, die anderen sind in ritterlicher Mission im Königreich unterwegs. Auf Wunsch des Königs führen sie einen Reiterwettkampf durch, bis ein grüner Ritter auftaucht: Aus dem Spaß scheint schnell Ernst zu werden. Der Fremde fordert den König heraus, ihm den Kopf abzuschlagen, unter der Bedingung, dass er ein Jahr später dasselbe bei ihm tun dürfe. Noch bevor der zögerliche König die Herausforderung annimmt, stürmt Sir Gawain vor, ergreift die Axt und schlägt zu. Zur Verwunderung aller erhebt sich der grüne Ritter ohne Kopf und verschwindet vom Hof. An Sir Gawain ist es nun, wie ihm der abgeschlagene Kopf weissagt, in einem Jahr den grünen Ritter in einer grünen Kapelle zu finden.

Nach einer beschwerlichen und gefährlichen Wanderschaft – nicht nur Kälte und Frost, sondern auch Drachen gilt es zu besiegen – quer durch Britannien kommt er an eine mitten im Wald gelegene Burg, wo er durch den Gastgeber und seine Frau Morgane Le Faye sehr herzlich aufgenommen wird. Hier wird Sir Gawain wiederum auf eine Probe gestellt. Während der Hausherr auf die Jagd geht und die Beute seinem Gast verspricht, muss Gawain im Gegenzug ihm geben, was er „erbeutet“.   Dreimal versucht Morgane Le Faye, mit ihren Zauberkünsten Gawain zu verführen, dreimal widersetzt sich der Gast standhaft. Erst jetzt gibt sich der Gastgeber als Lord Bertilak alias The Green Knight zu erkennen. Sir Gawain will sofort seinen Teil der Abmachung mit dem Grünen Ritter einlösen, sich seinerseits den Kopf abschlagen lassen. Hier erweist sich Sir Gawain zum zweiten Mal als tapferer und ehrenvoller Ritter. Und zurück am Hof von König Artus, der auf Betreiben des Grünen Ritters der Prüfung seines Ritters zugestimmt hat, wird Sir Gawains Edelmut gefeiert.

Bemerkenswerter noch als das amüsant und gekonnt gespielte Stück ist das Anliegen der britischen Theatergruppe: Sie wollen nicht nur das Publikum erfreuen, sondern auch Werbung für britisches Englisch machen, wie sie in einer Fragerunde in der Aula nach der Aufführung gestanden. Berücksichtigt man, wie viele interessierte Rückfragen der jungen Schülerinnen und Schüler – selbstverständlich auch auf Englisch – kamen, haben sie mit Sicherheit ihr Ziel erreicht. Hoffentlich profitiert auch der Englischunterricht von dieser Aufführung.

Klaus Hirschmann

ZWEITER ARTIKEL: Frau Strasser

„Hello ladies and gentlemen, princes and princesses“ – mit diesen Worten wurden die Schülerinnen und Schüler aller fünften, sechsten und siebten Klassen des Erasmus-Widmann-Gymnasiums von der Theatergruppe des White Horse Theatre am Vormittag in der Aula begrüßt und damit gleich thematisch in das Umfeld von Königen, Drachen und Abenteuern geführt.

Der professionellen Theatergruppe aus London gelang es, ihre jungen Zuschauer mit einem  rasanten Bühnenstück rund um König Artus, Ritter Lanzelot und der schönen Morgaine zu fesseln und in ihren Bann zu ziehen. Die liebevoll gestaltete Kulisse des finster grünen Waldes gab dem Spiel einen anschaulichen Hintergrund, die Requisiten – vor allem der aufwändig gestaltete Drache oder der die Hilfe verweigernde Schmetterling – lockerten die Darstellung immer wieder auf.

Die Geschichte spielt am Hofe des legendären King Arthur, der dank seiner Leidenschaft des Spielens Ritter Lanzelot in den Kampf schickt. Schnell entwickelt sich ein spannendes Abenteuer, in dem Lanzelot durch gefährliche Wälder und eisige Berge gelangen muss, bis sich beide Rivalen schließlich gegenüber stehen. Zu allem Überfluss muss Lanzelot den Versuchungen der schönen Morgaine immer wieder aufs Neue Widerstand leisten.

Es war für die Schülerinnen und Schüler nicht nur ein Vergnügen, den Verfolgungsjagden, Schaukämpfen und spritzigen Dialogen der Schauspieler zu folgen, sie haben auch viel über Mut und Ehre gelernt. Vor allem aber hatten sie heute die besondere Gelegenheit, die englische Sprache von Muttersprachlern zu hören und zu erkennen, dass sie bereits jetzt schon viel verstehen können.

Im Anschluss an das Theaterstück hatten sie die  Gelegenheit, den Schauspielern Fragen zu stellen, die diese auf sehr sympathische und schülernahe Art beantworteten. So bekamen alle einen riesen Applaus auf die entschieden bejahte Frage, ob sie Deutschland mögen und gern in Schulen auftreten. Große Begeisterung wurde schließlich laut, nachdem Ieuan Keir sein Hobby verriet: Er liebe Fußball.

Katja Strasser

Vorheriger ArtikelVerbeamtung auf Lebenszeit …
Nächster Artikel Indien-Austausch 1

Verwandte Beiträge

Doppelter Erfolg für die Fußballerinnen des EWG

9. Januar 2023

Dreikönigslauf

7. Januar 2023

Weihnachtskonzert(e)

19. Dezember 2022

Kommentare sind geschlossen.

Vertretungsplan / Moodle
» Geschützter Bereich
» EWG-Moodle login
» Anleitung / Nutzungsbedingungen EWG-Moodle
Das EWG engagiert sich / Zertifikate

 


 

 

    Aktuell

    Bücherflohmarkt am Erasmus-Widmann-Gymnasium

    Kunstgeschichte life – „Alte Meister“ in der Johanniterkirche

    Volkstrauertag 2022

    Nachhaltigkeit erleben

    Tres Cantos – ¡Qué Guay!

    Terminkalender

    Allgemeine Angaben
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung und Haftung
    Adresse

    Erasmus-Widmann-Gymnasium
    im Schulzentrum West,
    Berliner Straße 16
    74523 Schwäbisch Hall

    Kontakt

    Telefon: 0791 / 95 52 51
    Telefax: 0791 / 95 52 79

    Email: sekretariat@ewg-sha.de

    Copyright © 2022 | Erasmus-Widmann-Gymnasium im Schulzentrum West

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.

    Verwendung von Cookies
    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies. Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.

    Akzeptieren Cookie-Liste
    Datenschutzerklärung
    Verwendung von Cookies

    Datenschutzübersicht

    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies.
    Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-functional1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Funktional“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-notwendig1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu erfassen.
    cookielawinfo-checkbox-others1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance1 yearDieses vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzte Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    CookieLawInfoConsent1 yearZeichnet den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA auf. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie.
    PHPSESSIDsessionDieses Cookie ist für PHP-Anwendungen nativ. Das Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Unterstützt von CookieYes Logo