Autor: Jochen Schmidt

Das Erasmus-Widmann-Gymnasium ist jetzt Mitglied im Netzwerk „Lernort für Demokratie“ (https://lernort-fuer-demokratie.de). 37 Schulen in Baden-Württemberg sind dort vernetzt und profitieren vom gemeinsamen Austausch. Die Verleihung der Plakette fand beim jährlichen Netzwerktreffen in Stuttgart statt. Dort wurde eine ganze Palette von Themen diskutiert, z.B.: Wie kann Demokratiebildung im Schulalltag verankert werden? Auf welche Weise kann die SMW ihre Schule mitgestalten? Wie gelingt Medienbildung im KI-Zeitalter? Wie können Menschenrechte spielerisch vermittelt werden? Im Zuge des Zertifizierungsprozesses fand eine umfangreiche Evaluation in der Schülerschaft und im Kollegium statt. Es hat sich gezeigt, dass das EWG in vielen Bereichen schon sehr gut aufgestellt ist…

Weiterlesen

Sollen Dialekte in der Schule unterrichtet werden? Soll das Rauchen in der Öffentlichkeit verboten werden? Über diese beiden Streitfragen wurde beim Regionalwettbewerb von Jugend debattiert am vergangenen Mittwoch in Michelbach diskutiert. An den Start gingen 16 Schülerinnen und Schüler von acht verschiedenen Schulen, die im Schulwettbewerb die ersten beiden Plätze erreicht hatten. Das EWG vertraten in der Altersgruppe I unsere Schulsieger Julia Borst (9c) und Vigen Neidhardt (9d). Die Kunst beim Debattieren besteht darin, flexibel die Pro- oder die Contra-Seite einzunehmen und überzeugend zu vertreten und stichhaltige Argumente zu finden, unabhängig davon, wie die persönliche Meinung aussieht. Julia und Vigen…

Weiterlesen

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Erasmus-Widmann-Gymnasiums haben an Chemiewettbewerben teilgenommen. Bei der Chemieolympiade sind 6 Teilnehmer aus Klasse 11 und 12 angetreten, 5 haben die zweite Runde in Stuttgart erreicht und sind dort leider ausgeschieden. Der vorbereitende Wettbewerb für die Chemieolympiade heißt „Chemie, die stimmt!“. Eine Rekordzahl von 12 Zehntklässlern und 6 Neuntklässlern nimmt daran teil. In die zweite Runde haben es zwei Teilnehmer aus Klasse 10 und vier Teilnehmer aus Klasse 9 geschafft. Die Klausur dazu findet am Mi, den 26. März an der Uni Stuttgart statt. Herzlichen Glückwunsch, wir drücken euch die Daumen! Die Erarbeitung der Wettbewerbsinhalte findet…

Weiterlesen

Etrit Asllani begeisterte die Jugend in Schwäbisch Hall am 17. Januar 2025 mit seiner ,,Rede an die Jugend“. Diese Veranstaltung der Haller Bürgerstiftung findet abwechselnd am EWG und am Gymnasium bei St. Michael statt. In der Aula des Schulzentrums Ost spricht er vor zahlreichen Schülern der Oberstufe des Gymnasiums bei St. Michael und des Erasmus-Widmann-Gymnasiums. Als Experte für Social-Media und Contentmarketing, Innovationspsychologe klärt der Manager der Deutschen Bank auf seinem TikTok-Account @keinfakenews seine rund 650 000 Follower unter anderem anhand von Faktenchecks über Fake News auf. In seiner Rede will er den Jugendlichen näher zu bringen, wie soziale Medien unsere…

Weiterlesen

In seinem letzten Jahr als Schulleiter feiert Ralph Schröder, 64, sein vierzigstes Dienstjubiläum. Der am Regierungspräsidium Stuttgart für das Erasmus-Widmann-Gymnasium (EWG) zuständige Schulreferent Jörg Brehmer fasste das Wirken Schröders in seiner Laudatio zusammen als „ein Leben für Bildung und Menschlichkeit“. Mit der nötigen Akteneinsicht ausgestattet, ließ Brehmer den Werdegang Schröders Revue passieren. Nach dem Abitur in Heidelberg entschied Schröder sich für den Zivildienst in einem Heim für geistig und körperlich Behinderte. Diese Zeit habe seine Haltung zur Arbeit mit Menschen nachhaltig geprägt: Geduld, Empathie und ein Verständnis für die Bedürfnisse anderer wurden zu Leitmotiven. Seine Leidenschaft für das Vermitteln von…

Weiterlesen

Eine heitere und unterhaltsame Theaterstunde bot die Theater-AG der Unterstufe (Klassen 5 und 6) des Erasmus-Widmann-Gymnasium kurz vor den Weihnachtsferien einem zahlreich erschienenen Publikum. Lehrerin Stefanie Golkowsky schrieb das Stück „Die faulen Weihnachtsmänner“ 2017 während ihres Auslandsschuldienstes in Georgien und sah sich nun mit der anspruchsvollen Aufgabe konfrontiert, es an die hohe Zahl von 31 Schauspielerinnen anzupassen unter Mitarbeit von Rainer Wolpert, der schon viele Jahre im Unterstufentheater des Erasmus-Widmann-Gymnasiums mitarbeitet. Mit großer Spielfreude zeigten die Schülerinnen, wie gut die ganze Gruppe die lediglich drei Monate währende Vorbereitungszeit mit ihren beiden Regisseuren theaterpädagogisch genutzt hatten. So wurden zwar einzelne Szenen…

Weiterlesen

Bei fünf Kollegen gab es dieses Schuljahr etwas zu feiern. Drei von ihnen wurden von Beamten auf Probe zu Beamten auf Lebenszeit ernannt: Julian Ibald kam nach seinem Referendariat ans EWG und ist das zweite Jahr an der Schule. Er unterrichtet Geschichte und Gemeinschaftskunde und hat sich in seinem Bereich inhaltlich schnell eingebracht. Ibald war maßgeblich daran beteiligt, dass das Projekt „Schule als Staat“ dieses Jahr nach langer Zeit wieder stattfindet und leitet die Projektplanung. Vincent Landes ist seit dem Schuljahr 2021/22 Lehrer am EWG. In seinen Fächern Englisch und Sport hat er sich unter anderem in Leistungskursen bewährt. Seine…

Weiterlesen

Am Nikolaustag, dem 6. Dezember 2024, war es wieder soweit: Das alljährliche Brennballturnier der 5. Klassen fand statt! Mit voller Energie und Zusammenhalt kämpften die fünf 5. Klassen um den Sieg. Das Turnier setzte sich aus vielen eng nacheinander liegenden Spielen zusammen, die sich von 8 bis 12 Uhr austrugen. Teamgeist, Begeisterung und jede Menge Spaß prägten das Event. Die Sporthalle war gefüllt mit Gesprächen und lautstarkem Anfeuern der Mitschüler. Trotz der Wettkampfatmosphäre, die jeden einzelnen dazu motivierte sich mit vollem Einsatz und Konzentration zu beteiligen, blieben die Mannschaften untereinander stets fair und sorgten für ein freundliches Miteinander sowie eine…

Weiterlesen

Premiere am EWG: Zum ersten Mal nehmen die neunten Klassen am Wettbewerb Jugend debattiert teil. Die Einführung in dieses Format und die ersten Diskussionsrunden fanden im Deutschunterricht statt. Pro Klasse wurden zwei Teilnehmer für den Schulentscheid gekürt, der am 17. Dezember in der Aula stattfand. Jugend debattiert ist ein bundesweiter Wettbewerb, der seit 2002 jährlich stattfindet. Ziel des Formats ist es, Jugendlichen die Kunst der kultivierten Debatte näherzubringen und sie zu ermutigen, sich aktiv an gesellschaftlichen Diskussionen zu beteiligen. Das Format bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen und dabei ihre Argumentations- und Kommunikationsfähigkeiten zu schulen.…

Weiterlesen

Am Abend des 11. und 12. Dezember 2024 schien es, als hätte der Weihnachtszauber selbst Einzug in die Mauern der Aula des Schulzentrums West gehalten, als die traditionellen Weihnachtskonzerte des Erasmus-Widmann-Gymnasiums stattfanden. Bis auf den letzten Platz besetzt lauschten Schüler, Eltern und Lehrer den harmonischen Klängen und bewegenden Darbietungen, die die Vorfreude auf das Weihnachtsfest weckten. Schulleiter Ralph Schröder, der sich selbst als Liebhaber der Advents- und Vorweihnachtszeit outete, eröffnete das Konzert am ersten Abend. Den Auftakt machte das Unterstufenorchester unter der Leitung von Rainer Kindermann mit dem beschwingten Stück Christmas Music, gefolgt vom Unterstufenchor unter der Leitung von Daniel…

Weiterlesen